Modificaciones léxicas fonológicamente motivadas en el Área Metropolitana de Guadalajara (México): Un estudio pragmático-lingüísticoNicole Drees-Alvarez
Schreiben und Lesen im Altisländischen: Die Lexeme, syntagmatischen Relationen und Konzepte in der "Jóns saga helga", "Sturlunga saga" und "Laurentius saga biskups"Kevin Müller
Schwäche, Scheitern, Fehlverhalten: Die Darstellung von Fallibilität als Inszenierungsstrategie der Autor-persona bei Horaz, Ovid und SenecaChristoph Mayr
AfrikAffekt: Deutschsprachige Gegenwartsromane zum Herero- und Nama-Genozid 1904-1908. Ein affekttheoretischer AnsatzRussell West-Pavlov
Handeln mit Dichtung: Literarische Performativität in der altisländischen Prosa-EddaSandra Schneeberger
" A qui lira ": Littérature, livre et librairie en France au XVIIe siècle: Actes du 47e congrès de la NASSCFL (Lyon, 21-24 juin 2017)1
Die chinesische Messaging-App WeChat als virtuelle Sprachinsel: Studien zur WeChat-Nutzung deutschsprachiger Expatriates in ChinaMichael Szurawitzki
Kurze Formen in der Sprache / Formes brèves de la langue: Syntaktische, semantische und textuelle Aspekte / aspects syntaxiques, sémantiques et textuelsAnne-Laure Daux-Combaudon
Wortlernen mit sozialen Robotern: Der Einfluss einer systematischen Variation des pragmatischen Rahmens auf das langfristige Lernen morphologisch komplexer Wörter von VorschulkindernNils Frederik Tolksdorf
Sag' mal was: Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärkenBaden-Württemberg Stiftung
Dialektik und Kritik: Zur systematischen Bedeutung der Kantinterpretation von Theodor W. AdornoConrad Mattli
Literatur im Museum und literarische Musealität: Theorien und Anwendungsbeispiele (Jean-Philippe Toussaint und Michel Houellebecq)Jan Rhein
Der Mensch und seine Grammatik: Eine historische Korpusstudie in anthropologischer AbsichtSimon Kasper
Morirse, salirse, comerse y otros pseudorreflexivos sin motivación argumental: De su presente e historia en español y francésMartha Guzmán
Der Adelbert-von-Chamisso-Preis zwischen Inklusion und Exklusion: Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in der deutschsprachigen GegenwartsliteraturBeatrice Occhini
Effective Communication in a Global Context: Interconnectivity – Interculturality – Interdisciplinarity
Jesus und die himmlische Welt: Das Motiv der kultischen Mittlung zwischen Himmel und Erde im frühen Judentum und in der von Jesus ausgehenden ChristologieJan-A. Bühner
Berufsbezug in südeuropäischen DaF-Hochschulcurricula vor und nach der Krise von 2008: Untersuchungen an Lehrplänen aus Italien und SpanienMatthias Prikoszovits
Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl: Das Konzept diakonischen Handelns im Licht antiker Vereinigungen und früher christlicher GemeindenJan Quenstedt
Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung: Inhalte, Methoden und Aufgaben
Mehrsprachigkeit und das Politische: Interferenzen in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Literatur