Über die Textgeschichte des Römerbriefs: Neue Perspektiven aus dem paratextuellen Befund Alexander Goldmann
Die zwölf Jünger Jesu: Exegetische Untersuchungen zum Kreis der zwölf Jünger im Matthäusevangelium Viktor Löwen
Jesus und die himmlische Welt: Das Motiv der kultischen Mittlung zwischen Himmel und Erde im frühen Judentum und in der von Jesus ausgehenden Christologie Jan-A. Bühner
Lesen in Antike und frühem Christentum: Kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese Jan Heilmann
Die Textgeschichte des Epheserbriefes: Marcion änderte nichts: Eine grundlegend neue Perspektive auf den Laodicenerbrief Tobias Flemming
Mahl und Kanon: Gesammelte Aufsätze zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Jan Heilmann und Kevin Künzl Matthias Klinghardt
Das Fremdzeugnis für Jesus: Untersuchung der narrativen Darstellung des Zeugnisgebens für Jesus im Johannesevangelium Aaron Graser
Die älteste Sammlung paulinischer Briefe und die Entstehung der kanonischen Paulusbriefsammlung: Teil III: Rekonstruktion - Übersetzung (Röm - Phlm) Markus Vinzent
Die älteste Sammlung paulinischer Briefe und die Entstehung der kanonischen Paulusbriefsammlung: Teil II: Rekonstruktion – Übersetzung (Gal - 2Kor) Markus Vinzent
Die älteste Sammlung paulinischer Briefe und die Entstehung der kanonischen Paulusbriefsammlung: Teil I: Untersuchung Markus Vinzent