Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)-bøgerne i rækkefølge

  1. Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning Steffen Hessler
  2. Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen: Eine kontrastive Untersuchung phonologischer und grammatischer Aspekte Barbara Lux
  3. Sprachenlernen im Tandem: Eine empirische Untersuchung über den Lernprozess im chinesisch-deutschen Tandem Lingyan Qian
  4. Definitheit im Deutschen und im Chinesischen Tingxiao Lei
  5. Deutsch in Luxemburg: Positionen, Funktionen und Bewertungen der deutschen Sprache Fabienne Scheer
  6. Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania: Romanistisches Kolloquium XXX
  7. Distinktion durch Sprache?: Eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz Martina Zimmermann
  8. Spannung und Textverstehen: Die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen Philip Hausenblas
  9. Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte: Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (13.-16. Oktober 2016)
  10. Informationsorganisation und makrostrukturelle Planung in Erzählungen: Italienisch und Französisch im Vergleich unter Berücksichtigung bilingualer SprecherInnen Silvia Natale
  11. Bilder - Schilder - Sprache: Empirische Studien zur Text-Bild-Semiotik im öffentlichen Raum Ilona Schulze
  12. Sich einen Namen machen: Onymische Formen im Szenegraffiti Julia Moira Radtke
  13. Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania: Romanistisches Kolloquium XXXI
  14. Kundenbeschwerden im Web 2.0: Eine korpusbasierte Untersuchung zur Pragmatik von Beschwerden im Deutschen und Italienischen Melanie Kunkel
  15. Linguistic Landscape als Spiegelbild von Sprachpolitik und Sprachdemografie?: Untersuchungen zu Freiburg, Murten, Biel, Aosta, Luxemburg und Aarau Philippe Moser
  16. Wikipedia und der Wandel der Enzyklopädiesprache: Ein französisch-italienischer Vergleich Bettina Eiber
  17. Fachbewusstsein der Romanistik: Romanistisches Kolloquium XXXII
  18. Romanistik und Wirtschaft: Romanistisches Kolloquium XXXIII
  19. Die Musik der Sprache: Französische Prosodie im Spiegel der musikalischen Entwicklungen vom 16. bis 21. Jahrhundert Claudia Schweitzer
  20. Das Verständnis von Vulgärlatein in der Frühen Neuzeit vor dem Hintergrund der questione della lingua: Eine Untersuchung zur Begriffsgeschichte im Rahmen einer sozio- und varietäten-linguistischen Verortung: Die sprachtheoretische Debatte zur Antike von Leonardo Bruni und Flavio Biondo bis Celso Cittadini (1435-1601) Roger Schöntag

Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036