Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Ressourcen-Therapie: Die Einführung

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Die Ressourcen-Therapie ist eine hochwirksame therapeutische Methode. Wie die Ego-State-Therapie basiert auch die Ressourcen-Therapie nach Gordon Emmerson auf einem Teilemodell der Persönlichkeit. Sie gründet auf sorgfältigen diagnostischen Konzepten, ist durch breit angelegte klinische Erfahrung gestützt und bietet systematisch strukturierte Interventionen. Im Zentrum steht, dass spezifisch derjenige Persönlichkeitsteil während der Arbeit im Bewusstsein – und damit direkt adressierbar – ist, der Veränderung oder Entlastung braucht.

Der Teil des "inneren Teams", der Therapie aufsucht, der "Ich" sagt und in diesem Moment im Bewusstsein ist (ein "Beobachter" oder "Berichterstatter"), ist in der Regel nicht der Teil, der Hilfe oder Veränderung benötigt. Den Teil zu finden, um den es eigentlich geht, und diesen ins Bewusstsein zu bekommen, dazu dienen die Schlüsselkompetenzen der Ressourcen-Therapie.

In diesem Grundlagenbuch führt Gordon Emmerson in die zentralen Konzepte der Ressourcen-Therapie ein und beschreibt systematisch die Methoden und therapeutischen Interventionsschritte, die Aktionsparadigmen und "Pathologien". Gordon Emmersons klare Diktion macht die Systematik gut nachvollziehbar, Tabellen verhelfen zu Übersicht und Orientierung. So eignet sich das Buch sowohl für das Selbststudium als Einsteiger wie zur Begleitung bei der klinischen Aus- und Weiterbildung.

© 2019 Carl-Auer Verlag (E-bog): 9783849781910

Release date

E-bog: 1. juni 2019

Andre kan også lide...

  1. Burn-out - Wenn Frauen über ihre Grenzen gehen (Ungekürzt) Sabine Fabach
  2. Spektrum Kompakt: Traumata - Wunden in der Seele Spektrum Kompakt
  3. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz
  4. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  5. Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung: Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen - inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen Konstantin Pfannschmidt
  6. Geborgenheit Ulfilas Meyer
  7. Einführung in die Sozialpsychologie - 2 in 1: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen. Soziale Emotionen begreifen, Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz aufbauen - mit 25 sozialpsychologischen Effekten Lennart Pröss
  8. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  9. Spektrum Kompakt: Angst - Wenn Furcht den Alltag beherrscht Spektrum Kompakt
  10. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  11. Das liebe Böse: Warum wir gut sein wollen und nicht können Nahlah Saimeh
  12. Weniger kann mehr! Beschränken Sie Ihren Alltag auf das Wesentliche Ulfilas Meyer
  13. Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten Sandra Konrad
  14. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  15. Spektrum Kompakt: Narzissmus: Narzissmus - Schwierige Persönlichkeiten Spektrum Kompakt
  16. Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologie: Glück im Alltag entdecken. Optimismus als Grundhaltung erlernen. Charakterstärken erkennen und gezielt trainieren Felix Hahnemann
  17. Ich bleib so scheiße wie ich bin: Lockerlassen und mehr vom Leben haben Rebecca Niazi-Shahabi
  18. Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- und Selbstkenntnis Reinhard Haller
  19. Do it!: Vom Denken ins Machen Kerstin Lüking
  20. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  21. Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen Jonas Salzgeber
  22. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  23. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  24. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
  25. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  26. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  27. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst Alexandra Reinwarth
  28. Depressionen und Burn-Out Manfred Spitzer
  29. Menschen Lesen: Wie Sie Bedürfnisse verstehen, Körpersprache analysieren und mit rhetorischen Stilmitteln Ihren Gegenüber für sich gewinnen Gotthard Friedhold
  30. Ich bring dich um!: Hass und Gewalt in unserer Gesellschaft Nahlah Saimeh
  31. Die sieben geistigen Gesetze des Yoga Deepak Chopra
  32. Außergewöhnlich: Ein FBI-Agent enthüllt die 5 Eigenschaften, die Menschen erfolgreich machen Joe Navarro
  33. Serienmörder - Der Mensch hinter dem Monster: True Crime - Eine Profilerin berichtet Florence McLean
  34. Der Schmerz und seine Komplizen - Resilienz bei chronischen Krankheiten Samira Pereschkian
  35. Finde dein Warum: Der praktische Wegweiser zu deiner wahren Bestimmung Simon Sinek
  36. Aussöhnung mit dem inneren Kind Erika J. Chopich
  37. Lebensgefühl Angst (Ungekürzt) Wolfgang Schmidbauer
  38. Denken, Fühlen, Leben: Vom bewussten Wahrnehmen zum kreativen Handeln Daniela Blickhan
  39. The Mountain Is You: Wie du Selbstsabotage erkennen und überwinden kannst Brianna Wiest
  40. Stoizismus – Tag für Tag: Wie du in 30 Tagen eiserne Disziplin, innere Stärke, umfassende Selbstkenntnis und stoische Ruhe erlangst Maximilian Feldtner
  41. Grausame Frauen: Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin Nahlah Saimeh
  42. Mach doch, was ich will: Die Kunst der Manipulation Thorsten Havener

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis