Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Kulturen im Dialog: Identiät und Konflikt

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Andere Länder und Kontinente eignen sich als ideale Projektionsfläche eigener Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste. Wie sehen die kulturpolitischen Chancen für eine Kooperation von Asien und Europa aus? Und welche Werte halten die europäische Gesellschaft zusammen? Dabei geht es auch um die Ursachen kulturell geprägter Konflikte. Welche religiösen, sprachlichen oder historischen Faktoren tragen zu ihrer Entwicklung bei?

Der E-Book-Reader Kulturen im Dialog - Identität und Konflikt ergänzt die Schwerpunktausgabe Kulturen im Dialog des Magazins change der Bertelsmann Stiftung im Dezember 2011. In den Beiträgen dieses Readers geht es darum, wie Asien die Welt verändert, es geht um Werte und um internationale Kulturkonflikte. Bei den Beiträgen handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.

© 2011 Verlag Bertelsmann Stiftung (E-bog): 9783867934107

Release date

E-bog: 11. november 2011

Andre kan også lide...

  1. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  2. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
  3. Die Notwendigkeit des Zufalls: Eine Collage in nicht zufällig sieben Bildern Armin Nassehi
  4. Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers Wolfgang Herles
  5. Ehrgeiz Andrea Stift-Laube
  6. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
  7. Datenschutz kompakt: Wie Sie Ihre Daten am besten schützen Daniela Nelz
  8. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  9. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  10. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  11. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  12. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  13. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  14. Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz: Perspektive öffentliches Recht Nadja Braun Binde
  15. Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bertelsmann Stiftung
  16. Das digitale Wirtschaftswunder: Österreichs Weg aus der Krise Michael Zettel
  17. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  18. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  19. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  20. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  21. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  22. Höcke II – Deutsche Selbstveredelung & männliche Führung: gestalten der faschisierung 3 Klaus Weber
  23. Nicht nur die Rechten: Warum die Moderne so anstrengend ist Armin Nassehi
  24. Brennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Hans Peter Trötscher
  25. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  26. Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften Katharina Beck
  27. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  28. Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001 Manfred Krug
  29. Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie Johannes Jung
  30. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
  31. Controlling und Reporting im Krankenhaus Winfried Zapp
  32. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  33. Plastikfresser und Turbobäume: Wie wir das Klima retten, den Müll aus dem Meer holen und den ganzen Rest auch noch glänzend hinbekommen Tara Shirvani
  34. Wirtschaftsstrafrecht Hans Kudlich
  35. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet