Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Zwei politische Schwergewichte aus Ostdeutschland und Westdeutschland legen gemeinsam eine Streitschrift vor. Sie argumentieren gegen die zurzeit häufig vorgebrachte Behauptung, die Deutsche Einheit sei gescheitert, weil sie eine gespaltene Gesellschaft hinterlassen habe.

In ihrem Buch zeigen Karl-Heinz Paqué und Richard Schröder, dass – bei allen verbleibenden West-Ost-Unterschieden – weder wirtschaftlich noch politisch oder sozial von einer dauerhaften und sich vertiefenden Spaltung die Rede sein kann. Allerdings sind die verbleibenden Unterschiede ernst zu nehmen, vor allem was die ökonomische Lage und die politische Kultur betrifft. Nach 30 Jahren Deutscher Einheit ist klar, dass sie das Ergebnis der Geschichte sind. Sie lassen sich nicht in wenigen Jahren beseitigen, sondern müssen in einem Geist des Verständnisses offen diskutiert werden. Die Autoren haben sich jahrzehntelang aktiv mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Deutschland auseinandergesetzt.

© 2020 NZZ Libro (E-bog): 9783907291016

Udgivelsesdato

E-bog: 9. oktober 2020

Andre kan også lide...

  1. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  2. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  3. Marketingstrategien innovativ differenzieren: Der Leitfaden für eine erfolgreiche Wettbewerbsdifferenzierung Prof. Dr. Harry Schröder
  4. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
  5. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  6. Der Führungshappen Mona Schnell
  7. Give me five!: Das Handbuch für echte Freude am Job Klaus Raggl
  8. Anerkennung und Wertschätzung: Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg Markus F. Weidner
  9. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  10. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  11. Wo liegt der Westen?: Eine Standortbestimmung in unübersichtlicher Zeit Armin Nassehi
  12. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  13. Das digitale Wirtschaftswunder: Österreichs Weg aus der Krise Michael Zettel
  14. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  15. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  16. Ich kenn dich - Darum kauf ich! Robert Nabenhauer
  17. Der verkannte Vordenker: Ernst Jünger und die Grünen Prof. Dr. Oliver Jahraus
  18. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
  19. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  20. Vernehmungen: Taktik, Psychologie, Recht Christoph Keller
  21. Digitalisierung für Nachzügler: Einsichten eines digitalen Immigranten Christoph Schmitt
  22. Psychologie des Geldes: Verständnis und Gestaltung einer gesunden finanziellen Beziehung Ranjot Singh Chahal
  23. Kulturen im Dialog: Identiät und Konflikt Bertelsmann Stiftung
  24. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
  25. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  26. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  27. Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz Florian Haase
  28. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  29. Besteuerung von Unternehmen III: Steuerplanung Florian Haase
  30. Energiewende?: Antworten auf 100 brennende Fragen François Vuille
  31. Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz: Perspektive öffentliches Recht Nadja Braun Binde
  32. Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design Kent Beck
  33. Das Drehbuch-Tool: Charaktere und Struktur gestalten mit dem Enneagramm Jens Becker
  34. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  35. Brennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Hans Peter Trötscher
  36. Mietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Otto N. Bretzinger
  37. Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander Armin Nassehi

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet