Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung: Inhalte, Methoden und Aufgaben
Kooperatives Lernen im Englischunterricht: Empirische Studien zur (Un-)Möglichkeit fremdsprachlicher Bildung in der Prüfungsschule Andreas Bonnet
Kulturelle und sprachliche Heterogenität im Englischunterricht: Die Rekonstruktion von Professionalisierungsprozessen berufsroutinierter Englischlehrkräfte Carina Leonhardt
Eine rekonstruktive Annäherung an Critical Literacy: Dokumentarische Analyse von Kleingruppengesprächen im Englischunterricht einer zehnten Klasse Karoline Thorbecke
CLIL in der Fächerfusion Englisch und Bildnerisches Gestalten in heterogenen Primarschulklassen: Die Chancen und Herausforderungen von bilingualen Modulen als Ergänzung zum Englischunterricht Silvia Frank Schmid
Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm: Eine empirische Untersuchung zum Lernverhalten von DaF-Lernenden auf Niveaustufe A1 beim Umgang mit Duolingo Thanh Hien Bui Thi
Rekonstruktion und Erneuerung: Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen
Kollaboratives Schreiben: Eine rekonstruktive Studie zu Problemlösepraktiken im Französischunterricht Linda Pelchat
Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe: Eine qualitativ-empirische Studie Leonhard Krombach
Gesichtskritische Episoden in Gruppenarbeitsphasen: Interaktionen unter Lernenden in einem aufgaben- und inhaltsbasierten DaF-Unterricht Olga Czyzak
Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten: Eine qualitative Studie im Unterricht der Sekundarstufen I und II Sophie Engelen
Wörternetze chinesischer Deutschlernender: Eine empirische Eyetracking-Untersuchung zum Wortschatzlernen mit unterschiedlichen Medien von chinesischen DaF-Lernenden auf der Niveaustufe A2 Yibo Min
Mehrsprachigkeitslernen im fremdsprachlichen Literaturunterricht: Eine empirische Studie zum Einsatz englisch-spanischer Chicano/a-Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe II Nevena Stamenkovic
Das Lehrwerk im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I: Eine Mixed-Methods-Studie zu subjektiven Sicht- und Verwendungsweisen von Spanischlehrkräften Johanna Lea Korell