Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Wir verlieren unsere Kinder! - Gewalt, Missbrauch, Rassismus - Der verstörende Alltag im Klassen-Chat (Ungekürzte Lesung)

4 Anmeldelser

4.5

Længde
6T 45M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Nicht die Dauer der Mediennutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!

"Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?" Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.

Die meisten Eltern gehen davon aus, Medienerziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.

In diesem wichtigen Buch klärt Silke Müller auf über die Bedrohungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. Sie appelliert an Eltern, Lehrer*innen und die Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Grundlagen zu schaffen für eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medienerziehung.

Der Anstoß einer Debatte, die längst hätte geführt werden müssen. Mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps, mit welchen technischen und pädagogischen Mitteln wir unsere Kinder schützen können.

© 2023 Argon Verlag (Lydbog): 9783732407682

Release date

Lydbog: 2. maj 2023

Tags

    Andre kan også lide...

    1. See. Not. Rettung.: Meine Tage an Bord der SEA-EYE 4 Tobias Schlegl
    2. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
    3. Grundfarbe Deutsch - Warum ich dahin gehe, wo die Rassisten sind (Ungekürzte Lesung): Warum ich dahin gehe, wo die Rassisten sind Doris Mendlewitsch
    4. Harlem Shuffle Colson Whitehead
    5. Abschiedsfarben (Ungekürzt) Bernhard Schlink
    6. Nicht ich Zeruya Shalev
    7. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
    8. weg Doris Knecht
    9. Das indoktrinierte Gehirn: Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren Dr. med. Michael Nehls
    10. Das liebe Böse: Warum wir gut sein wollen und nicht können Nahlah Saimeh
    11. Mama, jetzt nicht!: Kolumnen aus dem Alltag Daniel Glattauer
    12. Schockraum Tobias Schlegl
    13. All die ungesagten Dinge Tracey Lien
    14. Sommerlügen (Ungekürzt) Bernhard Schlink
    15. Small World (Gekürzt) Martin Suter
    16. Unberechenbar (Ungekürzte Lesung) Dana Spiotta
    17. Seltene Affären Thommie Bayer
    18. Der Teufel von Mailand Martin Suter
    19. Das Buch eines Sommers - Werde, der du bist (Ungekürzt) Bas Kast
    20. Der letzte Weynfeldt (Ungekürzt) Martin Suter
    21. Ich ist ein anderer: Heptalogie III-V Jon Fosse
    22. Die Frau, die nie fror Elisabeth Elo
    23. Der letzte Sessellift (Ungekürzt) John Irving
    24. Die Unbestechliche: Ein Roman voller Zeitgeschichte, der auf den journalistischen Erinnerungen von Maria von Welser, der Macherin von »ML Mona Lisa«, basiert Maria von Welser
    25. Der Tag, als meine Frau einen Mann fand Sibylle Berg
    26. Robinsons Tochter Jane Gardam
    27. Fucking Berlin: Studentin und Teilzeit-Hure Sonia Rossi
    28. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
    29. Imperium der Schmerzen - Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste (Ungekürzte Lesung) Patrick Radden Keefe
    30. Raum Emma Donoghue
    31. Mudbound – Die Tränen von Mississippi Hillary Jordan
    32. Ein untadeliger Mann Jane Gardam
    33. Die Frau auf der Treppe (Ungekürzt) Bernhard Schlink
    34. Professor Udolphs Buch der Namen: Woher sie kommen, was sie bedeuten Sebastian Fitzek
    35. Das Jahr ohne Worte - Eine wahre Liebesgeschichte Syd Atlas
    36. Der alte König in seinem Exil Arno Geiger
    37. Der Mann im Untergrund (Ungekürzte Lesung) Richard Wright
    38. Über Carl reden wir morgen (Ungekürzt) Judith W. Taschler
    39. Alle sind so ernst geworden Martin Suter
    40. Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub: Welche Rolle der russische Geheimdienst spielt und warum deutsche Behörden nicht ermitteln Liv von Boetticher
    41. Das Geheimnis des Dr. Alzheimer: Roman Jørn Precht
    42. Frösche Mo Yan

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Start tilbuddet