Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Kulturelle Aneignung

Kulturelle Aneignung

Serie

1 af 73

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Keine Frage – in Kunst und Kultur und der Entwicklung der Menschheit überhaupt hat es immer Übernahmen und Aneignungen von Techniken, Fertigkeiten, Motiven usw. gegeben. Man lernt ja voneinander. Doch darum geht es hier nicht. Kultureller Austausch ist etwas anderes als kulturelle Aneignung. Lars Distelhorst schreibt aus der selbstreflektierten Perspektive eines Weißen über einen aktuell so populären wie unzureichend theoretisierten Begriff, der ein bemerkenswertes Affektpotenzial hat: Ob es um Faschingskostüme oder um Dreadlocks geht, um Soulmusik oder Yoga – die Diskussion kocht sehr schnell hoch. Distelhorst veranschaulicht zunächst anhand der Reaktionen auf die Empfehlung einer Hamburger Kita im Jahr 2019, die Kinder zum Fasching nicht als "Indianer" zu verkleiden, und eines kurzen Abrisses der deutschen Kolonialgeschichte den Zusammenhang zwischen Mikro- und Makroebene von kultureller Aneignung. Er setzt sich mit verschiedenen Definitionen des Begriffs auseinander, vor allem mit dem oft unterstellten Zusammenhang mit essenzialistischen Kulturkonzeptionen, und analysiert drei Dimensionen der Aneignung: kolonialen Kulturraub, ungefragte Repräsentation anderer Kulturen und Konsum von Kultur als Ware. Schließlich verknüpft Distelhorst kulturelle Aneignung mit einer kapitalismus- und rassismuskritischen Perspektive, um das Konzept für die Kritik von Dominanzverhältnissen fruchtbar zu machen, und lotet aus, was Antirassismus für weiße Menschen bedeuten kann.

© 2021 Edition Nautilus (E-bog): 9783960542698

Udgivelsesdato

E-bog: 27. september 2021

Tags

Andre kan også lide...

  1. Der Westen und die neue Weltordnung Heinz Theisen
  2. Ich bin ein Zebra: Eine jüdische Odyssee Erwin Javor
  3. Jungs, wir schaffen das: Ein Kompass für Männer von heute Markus Theunert
  4. Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100: Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee Horst Hanisch
  5. Bad Bitches: Grimms Märchen logischer erzählt Elisabeth Schwachulla
  6. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  7. Aktivistin, Rebellin und Pionierin des Buddhismus: Die vielen Leben der Freda Bedi Vicki Mackenzie
  8. Staatenlos in Shanghai Liliane Willens
  9. Winkler, Werber Enno Stahl
  10. Staatenlos Shumona Sinha
  11. Unsühnbar Marie von Ebner-Eschenbach
  12. Die Körper, die sich bewegen: Mancher Weg zur grüneren Weide ist mit Dornen übersät Bunye Ngene
  13. Bacha Posh und Bacha Bazi: Der Cousin aus dem Iran Maria Braig
  14. Die Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Karsten Hennig
  15. Chaussee der Enthusiasten: Straße ins Glück Jochen Schmidt
  16. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  17. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  18. Mondschein-Serenade: Eine zeitlose Geschichte Albert Morava
  19. Denken, um zu leben: Philosophinnen vorgestellt von Marit Rullmann und Werner Schlegel Marit Rullmann
  20. Wir und die Anderen?: Eine Analyse der Bildberichterstattung deutschsprachiger Printmedien zu den Themen Flucht, Migration und Integration Tanja Maier
  21. Abends bist du einsam: Single Songbook, as performed by Olaf Berger Dieter Schneider
  22. Notwendige Unruhe: Über Kirche, Sexualität und Freiheit Wolfgang Metz
  23. Abgerutscht Marliese Arold
  24. Scheiße, der will Amok laufen! Volker W. Degener
  25. PetPlay | Erotischer Ratgeber: der neueste Kick ... Arne Hoffmann
  26. Die Kunst, mit sich allein zu sein Stephen Batchelor
  27. Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz: Ein pflegedidaktisches Konzept für Ausbildung und Praxis Elisabeth Höwler
  28. Nie war ich furchtloser: Autobiographie Inge Viett
  29. Einige beliebte nigerianische Gerichte Okpame Oronsaye

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis