Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100: Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Personlig udvikling

Auf einen Schluck - Prost! Kaffee kam im Jahr 1570 aus dem Orient nach Venedig. Wie viel Neues wurde das Kaffeegetränk zunächst einmal verteufelt. Friedrich der Große war außerordentlich skeptisch und sprach ein Kaffeeverbot aus. Zur Kontrolle schickte er Kaffeeschnüffler durchs Land, die herausfinden sollten, ob jemand verbotenerweise dieses köstliche Getränk zu sich nahm. Napoleon Bonaparte nahm das Leben leichter. Er sagte: "Nach dem Sieg verdienst du Champagner, nach der Niederlage brauchst du ihn." Also denn, stoßen Sie mit dem edlen Getränk an - es passt wohl zu jeder Gelegenheit. Nur: Wie wird eine Flasche Sekt geöffnet? Was lässt sich am Weinkorken erkennen? Wie voll wird Wein in das Glas geschenkt? Wie wird das Glas richtig gehalten? Wie wird zugeprostet? Früher gab es auf der Terrasse nur das 'Kännchen Kaffee'. Heute wird nicht mehr nur 'eine Tasse Kaffee' bestellt, sondern aus einem teilweise fantastisch umfangreichen Angebot ausgewählt. Wie wäre es mit einer Tasse Schleichkatzenkaffee oder dem hierzulande verbotenen Koka-Tee? So extrem muss die Auswahl nicht immer sein. Lieber ein Absacker an der Hotelbar? Ist hier ein Digestif, Longdrink, Sour, Fizz oder ein Whisk(e)y 'naked' das geeignete Getränk? Oder doch lieber einen köstlichen Martini-Cocktail nach James Bond, wahlweise geschüttelt oder gerührt? Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihr Getränk. Sehr zum Wohle! Na denn - Prost, aus dem Lateinischen 'Prosit' "Es möge gelingen".

© 2024 Books on Demand (E-bog): 9783758345050

Release date

E-bog: 15. februar 2024

Andre kan også lide...

  1. Der Amateursozialist: Roman Bernard Shaw
  2. Staatenlos Shumona Sinha
  3. Sarahs Schlüssel von Tatiana de Rosnay (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Cécile Perrel
  4. Singularkollektiv: Erzählungen Ofer Waldman
  5. Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz: Ein pflegedidaktisches Konzept für Ausbildung und Praxis Elisabeth Höwler
  6. Das andere Gesicht der Emily Brontë: Eine Biographie aus der Sicht des 21. Jahrhunderts Claire O'Callaghan
  7. Ich bin ein Zebra: Eine jüdische Odyssee Erwin Javor
  8. Buddha töten: Meditationen, Erzählungen, Gedichte, Koans, Erleuchtungen, Kontemplationen, Selbsterfahrungen und Aphorismen zu Zen, Buddhismus, Zazen, Samadhi, Ikigai, Bodhi, Karma, Wabi Sabi, Selbstfindung, Selbstsucht und Buddhas. Miku Suzuki
  9. "Wir haben nichts mehr zu verlieren ... nur die Angst!": Die Geschichte der Frauenhäuser in Deutschland Franziska Benkel
  10. Scheiße, der will Amok laufen! Volker W. Degener
  11. Dorpat/Tartu: Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt Anti Selart
  12. Unsühnbar Marie von Ebner-Eschenbach
  13. Gefillte Fisch & Lebensstrudel: Eine jüdische Kochshow Helene Maimann
  14. Pflegeassistenz: Basiswissen für die Praxis Elke Zimmermann
  15. Tierschutzrecht: Eine Einführung für die praktische Anwendung aus amtstierärztlicher Sicht Cornelie Jäger
  16. Töchter der Leere: Gedichte chinesischer buddhistischer Nonnen Johanna Domokos
  17. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  18. Die anderen sind Dichter Eeva Karabay
  19. Liebesspiel und Tantra | Erotischer Ratgeber: Das Geheimnis von Yin und Yang Ashish Mehta
  20. Mondschein-Serenade: Eine zeitlose Geschichte Albert Morava
  21. Abends bist du einsam: Single Songbook, as performed by Olaf Berger Dieter Schneider
  22. Johannes Reuchlin und sein Kampf: Eine historische Monographie Max Brod
  23. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und inklusive Frühförderung Jürgen Kühl
  24. Die Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Karsten Hennig
  25. Die Körper, die sich bewegen: Mancher Weg zur grüneren Weide ist mit Dornen übersät Bunye Ngene
  26. Lexikon baltischer Künstler: Kunstgeschichte des Baltikums: Künstlerprofile und Kunstsammlungen aus Estland, Lettland und Litauen Wilhelm Neumann
  27. Betrachtung: 18 Erzählungen Franz Kafka

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet