Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?: Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien

Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?: Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Trotz aller Skandale, in die das Bundesamt für Verfassungsschutz im Laufe seiner Geschichte verwickelt war, genießt es in der deutschen Medienöffentlichkeit großes Vertrauen. Wer als »Beobachtungsfall« oder gar als »gesichert rechts- oder linksextrem« eingestuft und damit an den Pranger gestellt wird, ist öffentlich stigmatisiert und wird tendenziell vom demokratischen Diskurs ausgeschlossen. Da der deutsche Inlandsgeheimdienst keine exekutiven Befugnisse hat, ist er für die Gesinnungsprüfung der von ihm Beobachteten zuständig. Mathias Brodkorb analysiert in seinem neuen Buch die rechtlichen Grundlagen, Struktur und Aufgaben des deutschen Inlandsgeheimdienstes und zeigt in sechs Fallstudien, wie der Verfassungsschutz nicht nur oftmals von seiner Aufgabe hermeneutisch überfordert ist, sondern sich zunehmend politisch instrumentalisieren lässt. Mitunter agiert er dabei selbst verfassungswidrig. Demokratische Willensbildung beruht auf freiem Diskurs, der von keiner staatlichen Instanz politisch gelenkt wird. Der Verfassungsschutz aber deutet legitime Grundrechtsausübung häufig als gefährlichen politischen Extremismus. Seit der Corona-Pandemie gilt selbst robust vorgetragene Kritik an der Regierung als Fall für den Inlandsgeheimdienst. Damit wird er zur Gefahr für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft. Eine grundlegende Reform oder gar Auflösung der skandalträchtigen Behörde scheint dringend geboten.

© 2024 zu Klampen Verlag (E-bog): 9783987374067

Udgivelsesdato

E-bog: 4. marts 2024

Andre kan også lide...

  1. Energiewende: Schwarzbuch
    Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
  2. Der verkannte Vordenker: Ernst Jünger und die Grünen
    Der verkannte Vordenker: Ernst Jünger und die Grünen Prof. Dr. Oliver Jahraus
  3. Kursbuch 195: #realitycheck_medien
    Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  4. Schluss mit dem Ausverkauf
    Schluss mit dem Ausverkauf Arnulf Baring
  5. Die Bundeswehr: Eine politische Geschichte von 1955 bis heute
    Die Bundeswehr: Eine politische Geschichte von 1955 bis heute André Uzulis
  6. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz
    Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  7. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich
    Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  8. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert
    Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
  9. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus
    Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  10. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst
    Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  11. Armut
    Armut Daniela Brodesser
  12. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns
    Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  13. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme
    RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
  14. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer
    2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
  15. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen
    Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  16. Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung
    Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung Hellmut Butterweck
  17. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen
    Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  18. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg
    Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  19. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren
    Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  20. Wer war Fritz Mandl: Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie
    Wer war Fritz Mandl: Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie Ursula Prutsch
  21. Waffenhändler in Uniform: Geheime Im- und Exporte der DDR
    Waffenhändler in Uniform: Geheime Im- und Exporte der DDR Wolfgang Klietz
  22. Wir waren Menschen zweiter Klasse: Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen.
    Wir waren Menschen zweiter Klasse: Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen. Volker Mall
  23. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs
    Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  24. Reife Frauen lieben Handwerker
    Reife Frauen lieben Handwerker Anna Wolf
  25. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung
    Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
  26. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration
    Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  27. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit
    Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  28. Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer
    Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Andrea Hurton
  29. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl
    Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  30. Hitlers Vermächtnis
    Hitlers Vermächtnis Walter F. Jonas
  31. Mietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel
    Mietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Otto N. Bretzinger
  32. Grüne Armee Fraktion
    Grüne Armee Fraktion Wolfgang Metzner
  33. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit
    Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  34. Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42
    Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Christian Hardinghaus
  35. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945
    Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet
  36. Rechtspopulisten: Radikale auf dem Weg zur Macht
    Rechtspopulisten: Radikale auf dem Weg zur Macht Benjamin Hindrichs
  37. Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge?
    Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bertelsmann Stiftung
  38. Ich kenn dich - Darum kauf ich!
    Ich kenn dich - Darum kauf ich! Robert Nabenhauer
  39. Das Land ohne Fußball
    Das Land ohne Fußball Thomas Lettner

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis