Postkoloniale Mythen: Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und VenedigMathias Brodkorb
Wahnsinn zum Mitnehmen: Ein Vater, vier Kinder und die täglichen Tollheiten der Welt. 111 Lüttje Lagen aus der HAZSimon Benne
Back to the roots?: Zur Regression marxistisch-feministischer Theoriebildung heute. Texte aus 30 JahrenRoswitha Scholz
Rechts und links: Zur Karriere einer folgenreichen Unterscheidung in Geschichte und GegenwartPeter Hoeres
Der Wissenschaftsbegriff des Deutschen Idealismus: Vierzehn Vorlesungen zur Einführung in die PhilosophiePeter Bulthaup
»Kann ich den Typen nicht hier im Taxi lassen?«: Vom vergessenen Kind bis zum stornierten Toten. Kuriose Erlebnisse eines TaxifahrersThorsten Amrhein
Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen: Eine satirische ErzählungMatthias Brodowy
Leitfaden Versicherungen: Richtig versichern und dabei sparen Kfz - Haftpflicht - Leben - Krankheit - Unfall - Haus - RenteBund der Versicherten
Der Traum vom Weltreich: Geschichte und Geschichten zur Personalunion Hannover – England 1714 bis 1837Margarete von Schwarzkopf
Negative Anthropologie. Schriften 3: Spontaneität und Verfügung. Sabotage des SchicksalsUlrich Sonnemann
Sophies Vermächtnis: Von Hannover nach Sibirien. Die tragische Geschichte der Kunstsammlerin Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer geraubten BilderIngeborg Prior
Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen: Das deutsche Bildungswesen im KompetenztaumelHans Peter Klein