Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Der Warenkörper: Zur Sozialpsychologie der Medizin

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Die Ökonomisierung erfasst den menschlichen Körper, er wird zur Ware. Am deutlichsten ist das in der modernen Medizin. Sie braucht den Körper als Ressource, ob in der Stammzellforschung oder der Organtransplantation. So wird der menschliche Körper und werden seine Teile zum Handelsgut. Das war der Körper im historischen Umbruch zur Moderne schon einmal: Der ganz Europa erfassende Reliquienhandel machte menschliche Körperteile zum begehrtesten Handelsgut – und zum Heilsgut. Mit dieser Vorgeschichte wird auf einen Schlag sichtbar, dass der Griff nach dem menschlichen Körper keine ökonomische Landnahme ist: Waren-Gesellschaft und moderne Medizin verbindet mehr, als sie an ihrer Oberfläche zu erkennen geben. Der für die Psychoanalyse Freuds und für die Theorie Marx’ so zentrale Begriff des Fetischismus wirft ein Licht auf den »theologischen Glutkern« (Adorno) von kapitalistischem Markt und moderner Medizin. Die »untergründige Geschichte des Körpers« (Horkheimer/Adorno) ist an zentraler Position in einer Dialektik der Aufklärung.

© 2012 zu Klampen Verlag (E-bog): 9783866741249

Release date

E-bog: 1. oktober 2012

Andre kan også lide...

  1. In der Stille liegt Dein Weg Ryan Holiday
  2. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  3. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  4. Geld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Manfred Spitzer
  5. Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature: Mit einzigartigen Strategien wie Sie menschliches Denken und Handeln entschlüsseln Robert Greene
  6. Wie unser Essen uns krank macht: Die Lügen und Tricks der Lebensmittelindustrie durchschauen, chronische Krankheiten vermeiden und gesund bleiben Robert H. Lustig
  7. Vom Nichtstun - Leben in einer Welt ohne Arbeit (Ungekürzt) Eberhard Straub
  8. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Robert Musil
  9. FINANZIELLE INTELLIGENZ LIBROTEKA
  10. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  11. Dein Ego ist dein Feind: So besiegst du deinen größten Gegner Ryan Holiday
  12. Spektrum Kompakt: Epigenetik - Der Sprung in die praktische Anwendung Spektrum Kompakt
  13. Margos Spuren - Die Filmausgabe John Green
  14. Die Ordnung der Worte (ungekürzt) Pål H. Christiansen
  15. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
  16. Geschäftserfolg in Russland - Business-Tipps vom Russland-Kenner Nummer 1 (Ungekürzt) Karl Eckstein
  17. Geschichte der abendländischen Bibliotheken Uwe Jochum
  18. Globale Maßlosigkeit - Der (un)aufhaltbare Zusammenbruch des weltweiten Mittelstands Huschmand Sabet
  19. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  20. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
  21. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
  22. Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken John Green
  23. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  24. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  25. Um jeden Preis - Die wahre Geschichte des modernen Fußballs (von 1992 bis heute) Christoph Biermann
  26. Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten Alexander von Schönburg
  27. Die Ökonomie von Gut und Böse Tomáš Sedláček
  28. Der Mann ohne Eigenschaften Robert Musil
  29. Geschichte der Erde Peter Rothe
  30. Ein wirklich erstaunliches Ding Hank Green
  31. Hybris: Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern Johannes Krause
  32. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  33. G/GESCHICHTE - Portugal: Die erste Weltmacht G/GESCHICHTE
  34. Michael Kohlhaas Heinrich von Kleist
  35. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  36. Ein wirklich erstaunliches Ding Hank Green
  37. Vom Zauber des Untergangs: Was Pompeji über uns erzählt Dr. Gabriel Zuchtriegel
  38. Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Harald Lesch
  39. G/GESCHICHTE - Germanen gegen Rom. Wie Guerillakrieger die Supermacht besiegten G Geschichte
  40. Der Feind in meinem Büro - Die großen und kleinen Irrtümer zwischen Chef und Mitarbeiter (Ungekürzt) Martin Wehrle
  41. Das Buch, das (fast) alles erklärt: Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen endlich verstehen Jennifer Sieglar
  42. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis