Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Europa ohne Frankreich?: Deutsche Anmerkungen zur französischen Frage - Essays zum neuen und alten Europa

Længde
3T 44M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Bei dem vorliegenden Hörbuch handelt es sich um die Aufnahme einer Lesung von gesammelten Texten, die vor ca. 20 Jahren entstanden sind und nun der Öffentlichkeit erneut unbearbeitet präsentiert werden. Bereits die Erstfassung des Buches, die nach jahrelangem Rechtsstreit mit Suhrkamp erst 2006 verlegt wurde, war sehr schnell vergriffen. Suhrkamp, obschon seit 1999 zur Verbreitung vertraglich verpflichtet, zog es vor, sich darauf zu konzentrieren, dieses Werk der deutschen Öffentlichkeit vorzuenthalten. Der Text, einstmals 1997 durch den Herausgeber des Merkurs, Prof. Dr. Karl-Heinz Bohrer, dem Suhrkamp-Verlag nahegebracht, wurde 1998 von dem zuständigen Verlagslektor "angenommen" und Siegfried Unseld selbst unterschrieb Anfang 1999 den Verlagsvertrag. Dennoch unterließ der Suhrkamp-Verlag trotz mehrfacher Mahnungen jedwede Lektorierung des Textes. Seit 2003 meinte die Verlagsleitung, der Text sei nicht mehr veröffentlichungsfähig, weil er als zeitgeschichtliche Prosa an Aktualität verloren habe. Schließlich weigerte sich die Witwe Unseld in einem Schreiben vom 23. Juni 2004 schlichtweg, den verlagsvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. In Ihrem Schreiben führte sie aus, dass der Text "bei genauerer Durchsicht an vielen Stellen" überzogen polemisch und einseitig sei sowie die Ehre des französischen Volkes verletze. Der Verfasser verklagte daraufhin den Suhrkamp-Verlag auf Veröffentlichung des gesamten Textes. Das Ergebnis dieses Rechtsstreits wurde aus der Tagespresse bekannt und wird seitdem in Fachzeitschriften diskutiert. Suhrkamp fügte sich dem Urteilsspruch des OLG Frankfurt, ließ das Buch fertigen, um es einen Tag nach dem Ende der Leipziger Frühjahrsmesse auszuliefern. Dem Sortimentsbuchhandel wurde das Buch entgegen aller Usancen nie aktuell angekündigt. Seitdem werden an den Verfasser regelmäßig Anfragen wegen des Textes gerichtet. Daher hat der Autor beschlossen, noch vor einer ergänzenden und aktualisierten Neuauflage den Originaltext der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Ob die zeitdiagnostischen Beobachtungen von damals an Wert verloren oder sich retroaktiv als hellsichtig herausgestellt haben, obliegt dem souveränen Urteil des Hörers. "Ohne Konfrontation mit Frankreich ist Europa nicht zu bauen. Aber die Waffe, mit der Deutschland dieser Herausforderung begegnen muss, ist das europäische Gemeinschaftsrecht. Erst wenn Deutschland also diese Herausforderung auf jene europäische Weise annimmt, wird es an Kontur gewinnen und für die anderen europäischen Völker ein Zeichen setzen."

© 2020 Edition Europolis UG & Co. KG (Lydbog): 4061707408731

Release date

Lydbog: 2. november 2020

Andre kan også lide...

  1. Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte Martin Debes
  2. Der Imperialismus der EU Tibor Zenker
  3. Europa vor der Entscheidung: Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist Hannes Androsch
  4. Sturmvögel: Rote Matrosen 1918/19 - Ereignisse, Tatsachen, Zusammenhänge: Rote Matrosen 1918/19, Ereignisse Tatsachen Zusammenhänge Paul Herbert Freyer
  5. Michael Gaismair: Das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell Michael Forcher
  6. Die Treuhand – ein deutsches Drama Matthias Judt
  7. Europa muss sich rechnen Gabriel Felbermayr
  8. Die Moorsoldaten: 13 Monate Konzentrationslager Wolfgang Langhoff
  9. Das Treuhand-Trauma: Die Spätfolgen der Übernahme Yana Milev
  10. Weltmacht China Raimund Löw
  11. Nach Verfolgung und Vernichtung: Das Dritte Reich und die Deutschen nach 1945 Henning Tümmers
  12. Totalitarismus und Kalter Krieg (1920-1970) Guido Thiemeyer
  13. Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa Hans Mommsen
  14. Schuld und Schulden: Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945 Constantin Goschler
  15. BRD Noir Frank Witzel
  16. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  17. Der Aufstieg des Technosozialismus: Wie Ungleichheit, KI und Klima eine neue Weltordnung einläuten werden Brett King
  18. Wann marschieren wir ein?: Militärische Interventionen als Exportmärchen guten Lebens Herfried Münkler
  19. GEWALT, GIER UND GNADE: Der KZ-Kommandant Adolf Haas und sein Weg nach Wewelsburg und Bergen-Belsen Jakob Sass
  20. Klaus Mann: Der Wendepunkt – Autobiographie Klaus Mann
  21. Prima Klima mit KI: Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung Marc Winkelmann
  22. Die Geschichte Friedrichs III und Maximilians I Joseph Gruenpeck
  23. Rote Ernte Dashiell Hammett
  24. So war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926–1948: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948 Willi Dickhut
  25. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
  26. Elektrisiert - Teil I null Valentine-Urbschat
  27. Europa ist die Lösung: Churchills Vermächtnis Frank-Walter Steinmeier
  28. Geht uns das Erdöl aus? Jörg Schnidler
  29. Aus dem Freundeskreis der »Weißen Rose": Otmar Hammerstein - Eine biographische Erkundung Notker Hammerstein
  30. Der Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  31. Ware Mensch: Die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen können. Dietmar Roller
  32. Die Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Wolfgang Niess
  33. Klima: Ingenieure wollen die Welt retten Geo Magazin
  34. Was geschah danach?: Zweiter Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters ab 1949 Willi Dickhut
  35. Stretching Anatomie: Der vollständig illustrierte Ratgeber für die anatomisch richtige Muskeldehnung und -kräftigung Jouko Kokkonen
  36. Im Land der Anderen: Begegnungen mit dem Sozialismus in der DDR Hans-Jürgen Salier
  37. Der Weg zur Energiewende Fritz Dieter Erbslöh
  38. Der Aufstand: Über Poesie und Finanzwesen: Über Poesie und Finanzwirtschaft Franco Berardi
  39. Vom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Barbara Prainsack

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet