Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Antisemitismus: Wo er herkommt, was er ist – und was nicht

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Wenn sich Antisemitismus heutzutage in einer Gesellschaft mitten in Europa ausbreitet, ist es schlimm genug. Wenn selbst die linke politische Elite eines ­Landes hier voranmarschiert und Ressentiments schürt, wird es brandgefährlich. Julia ­Neuberger, britisch-deutsche ­Rabbinerin, berichtet mit vielen Beispielen aus jüngster Zeit genau davon aus ihrer Heimat. Und weil Antisemitismus so viele häss­liche Gesichter tragen kann, liefert sie historischen Hintergrund und erläutert, was Antisemitismus ist – und was nicht. Denn nur, wenn darüber Klarheit besteht, lässt er sich bekämpfen.

"Wenn ich auch nur einen Menschen dazu bewege, seine Meinung zu ändern, sei es in Deutschland oder in Großbritannien, bin ich schon zufrieden. Sind es mehrere, bin ich begeistert. Und wenn wir dieses Buch in zehn Jahren wegwerfen können, weil es nicht mehr ­gebraucht wird, werde ich völlig aus dem Häuschen sein."

Julia Neuberger

© 2020 Berenberg Verlag GmbH (E-bog): 9783946334866

Oversættere: Anne Emmert

Release date

E-bog: 13. oktober 2020

Andre kan også lide...

  1. Genial Dagegen Robert Misik
  2. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  3. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
  4. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  5. Ich möchte lieber nicht: Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven Juliane Marie Schreiber
  6. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Frank Witzel
  7. Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Maja Göpel
  8. Wer einmal aus dem Blechnapf frißt / Die Quangels Hans Fallada
  9. Welt im Lockdown - die globale Krise und ihre Folgen Adam Tooze
  10. Warnung vor Büchern: Erzählungen und Berichte Hans Fallada
  11. Triebhaft – Zwischen Narzissten, Sadisten und Psychopathen: Was ich als Psychologin in der Sicherungsverwahrung erlebt habe Gilda Giebel
  12. Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Niels Birbaumer
  13. Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Friederike Otto
  14. Der grüne Hedonist: Wie man stilvoll den Planeten rettet Alexander von Schönburg
  15. Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Harald Lesch
  16. Haymatland: Wie wollen wir zusammenleben? Dunja Hayali
  17. Dreckiges Geld: Wie Putins Oligarchen, die Mafia und Terroristen die westliche Demokratie angreifen Andreas Frank
  18. RAF Sven Felix Kellerhoff
  19. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
  20. Wie kann ich was bewegen?: Die Kraft des konstruktiven Aktivismus Benjamin Schwarz
  21. Die Zukunftsformel: Echter Fortschritt braucht Wiederholung Harald Lesch
  22. 99 Fragen an den Tod: Leitfaden für ein gutes Lebensende | Das Standardwerk von Deutschlands führenden Palliativ-Experten Prof. Dr. Claudia Bausewein
  23. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  24. Ungeschminkt: Mein schrilles Doppelleben Olivia Jones
  25. Zu meiner Zeit Anna Haag
  26. Gegen den Hass Carolin Emcke
  27. Not Your Business, Babe!: Alles, was du als Frau über die Arbeitswelt wissen musst Verena Bogner
  28. Fremdkörper Miriam Pielhau
  29. Unterm Rad Hermann Hesse
  30. Lieben und lieben lassen: Gefühle passen in keine Schublade Saskia Michalski
  31. Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung Holm Friebe
  32. Ich will: Was wir von erfolgreichen Menschen mit Behinderung lernen können Rainer Zitelmann
  33. Vietnam - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  34. Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Stefan Aust
  35. Die Geschichte vom Knaben und dem Mädchen, die nicht erfroren Maxim Gorki
  36. Crazy Rich: Die geheime Welt der Superreichen Julia Friedrichs
  37. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  38. Indonesien - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  39. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann Naomi Klein
  40. China - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis