Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

»Jüdische Mischlinge«: Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Am Vorabend der nationalsozialistischen Machtübernahme lebten rund 35.000 Mischehepaare im Deutschen Reich. Die Nationalsozialisten behandelten ihre rund 8000 jüdischen Nachkommen als Juden, die ca. 64.000 nichtjüdischen stigmatisierten sie als »Mischlinge ersten Grades«. Eine unüberschaubare Zahl von Anordnungen reglementierte fortan ihr Leben: Sie mußten Schulen und Universitäten verlassen, wurden aus dem öffentlichen Dienst und der Wehrmacht entfernt, erhielten keine Heiratserlaubnis. NS-Rasseideologen versuchten immer wieder, sie in die Vernichtungspolitik gegen die Juden einzubeziehen, und erwogen alternativ, sie zu sterilisieren oder zu ghettoisieren. Als die sogenannten Mischlinge 1943/44 zur Zwangsarbeit eingezogen wurden, fürchteten sie daher, nun das Schicksal der Juden zu teilen.

Anhand bisher unbekannten Archivmaterials und vieler lebensgeschichtlicher Interviews zeichnet die Autorin die Verfolgung dieses Personenkreises nach. Sie untersucht die widersprüchlichen Integrations- und Ausgrenzungserfahrungen, die sogenannte Mischlinge in der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit sammelten, bezieht die Verfolgung der Elterngeneration ein, befaßt sich mit den Möglichkeiten, aus der Verfolgung »auszusteigen«, spürt den vielen Diskriminierungen nach, die das Alltagshandeln beeinträchtigten, und analysiert die bis heute spürbaren lebensgeschichtlichen Auswirkungen.

© 2011 Dölling und Galitz Verlag (E-bog): 9783862180233

Release date

E-bog: 31. december 2011

Andre kan også lide...

  1. Die Villa in Berlin: Eine jüdische Familiengeschichte 1924-1934 Anat Feinberg
  2. was würde Opa sagen: eine deutsche und eine jüdische Geschichte Assaf Schneider
  3. Erzählungen 2: Die offene Tür, Fröhlichkeit und Traurigkeit, Der Fliegenpriester, Mit Metermaß und Gießkanne. Hans Fallada
  4. Der Vorzugsschüler Marie von Ebner-Eschenbach
  5. Sag, dass es dir gut geht: Eine jüdische Familienchronik Barbara Bišiský- Ehrlich
  6. Land der Verheißung - Ort der Zuflucht: Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945 Victoria Kumar
  7. Das Lächeln der Mona Lisa Kurt Tucholsky
  8. Kein Versbreit den Faschisten: Die Welt ist uns zu braun, lass mal Blumen pflanzen Sebastian 23 23
  9. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  10. Narzißmus als Doppelrichtung Lou Andreas-Salomé
  11. Irre schön: Poetry & Mental Health Aron Boks
  12. Die zweite Fremde: Zehn jüdische Lebensbilder Christoph W. Bauer
  13. RAF oder Hollywood: Tagebuch einer gescheiterten Utopie Christof Wackernagel
  14. Schiffsnovelle - Herr Cassirers Reise zum Olivenbaum: Eine philosophisch-psychologische Erzählung nach wahren Motiven. René Träder
  15. Katzengeschichten Alfred Brehm
  16. Bitterböse Symphonien Marcus von Gestern
  17. Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat Hervé Guibert
  18. Mutiger, klüger, verrückter: Frauen, die Geschichte machten Gerhard Jelinek
  19. Von Möpsen, Cavalieren und Menschen: Ein Tagebuch über das Abenteuer Hundesuche Tatjana Mennig
  20. Idole sind weiblich: Starke Frauen und ihre Vorbilder Christine Dobretsberger
  21. In der Strafkolonie Franz Kafka
  22. Antisemitismus: Wo er herkommt, was er ist – und was nicht Julia Neuberger
  23. Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft Marshall Sahlins
  24. Die Kuh vom Eis: Neue Gedichte über Redensarten Lars Ruppel
  25. Die Sprache der Eroberinnen: und andere Glossen Luise F. Pusch
  26. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  27. Krambambuli: Eine tiefsinnige- und zeitlose Erzählung von Marie von Ebner-Eschenbach Marie Von Ebner-Eschenbach
  28. Anerkennung und Wertschätzung: Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg Markus F. Weidner
  29. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
  30. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  31. Jesus der Jude Lou Andreas-Salomé

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet