Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP: Mit »Klopfen mit dem System« komplexe Prozesse leicht gestaltenAnke Nottelmann
Das doppelte Lieschen: 125 Jahre Gänseliesel – die meistgeküsste Göttingerin und ihre verheimlichte Leipziger ZwillingsschwesterJürgen Gückel
Selbstwirksamkeit entfalten: Körper, Klang und Stimme mit dem triadischen Prinzip entdeckenGabriela von Witzleben
Systemische Therapie im Gesundheitssystem: Praxisimpulse von der Beziehungsgestaltung bis zum BerichtAndreas Fryszer
Etwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen GestaltenGerald Hüther5
Die Macht der inneren Bilder: Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändernGerald Hüther
Beraten in Bildern: Wie bildhaftes Denken im Dialog aktiviert und genutzt werden kannTobias Hochstrasser
Verstehen, Begreifen, Verändern: Tiefenpsychologisch orientierte Wertimagination in Psychotherapie und BeratungClemens Brandt
Praxishandbuch Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen: Grundlagen, Strategien und Methoden für Führung, Beratung und MediationRudi Ballreich
Suizidgefährdete Jugendliche unterstützen: ein Leitfaden für Familie, Schule und soziales UmfeldHaim Omer
Vertrauen in sozialen Systemen – Gefahr oder Chance?: Ein Lesebuch für Coaching, Beratung und TherapieWalter Schwertl
Idiopraxie: Die Kraft der Selbstberührung: Ein Handbuch für Selbsthilfe und helfende BerufePeter Cubasch
Per Anhalter durch die systemischen Welten: Dein Begleitbuch für die Aus- und WeiterbildungNeda Mohagheghi
Das tabuisierte eine Prozent: Pädophilie erkennen und behandeln: Ein Leitfaden für die psychosoziale PraxisKlaus M. Beier
Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens: Entrümpeln und Aufräumen für Zeiten der VeränderungDorothea Rohde
In guten wie in schlechten Zeiten – auch am Arbeitsplatz: Aufbau einer Trauerkultur in Unternehmen und Organisationen
Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen: 33 Aufstellungsmethoden für Therapie, Coaching und SupervisionJens Förster
Warum ist Weihnachten am 7. Januar?: 101 weitere Fragen und Antworten aus der Welt der ReligionenWolfgang Reinbold