Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Wahrheit und Politik in der Mediengesellschaft: Anmerkungen zu Hannah Arendt

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

"Der wahre Sinn von Politik ist die Entfaltung eines erfüllten und freien Lebens im öffentlichen Austausch mit anderen." Mit dieser emphatischen Losung erläutert Patrizia Nanz das ungewöhnliche Politikverständnis von Hannah Arendt und skizziert in ihrem Aufsatz zugleich, wie weit wir uns heute von diesem Ideal entfernt haben. Zwar konstatierte Arendt schon Ende der sechziger Jahre die Gefährdung des demokratischen Raums, vor allem durch die Verwurzelung der Lüge im politischen Gemeinwesen, welche die Urteils- und Handlungsfähigkeit seiner Bürger zersetze. Mit aktuellen Beispielen belegt Nanz nun aber, wie die Kunst des Lügens in heutigen Gesellschaften durch zwei wesentliche Faktoren dergestalt perfektioniert wird, dass Realität von Fiktion kaum noch zu unterscheiden sind: Die PR-Profis manipulieren die öffentliche Meinung und sogenannte Experten verwissenschaftlichen das politische Tagesgeschäft auf eine Art, die die Politiker selbst an ihren eigenen Betrug glauben lässt. Nanz warnt ebenso vor den Gefahren einer Überanpassung an die Herausforderungen des Medienzeitalters wie vor technokratischen Entscheidungsprozessen und appelliert dafür leidenschaftlich an das politische Verantwortungsgefühl des Einzelnen. Arendts Politikbegriff erinnert uns daran, dass wir selbst für die Schaffung eines "öffentlichen Raums" und die Rückgewinnung politischer Handlungsspielräume Sorge tragen müssen.

© 2013 Verlag Klaus Wagenbach (E-bog): 9783803141316

Release date

E-bog: 31. januar 2013

Andre kan også lide...

  1. Kurs Klimakollaps: Das große Versagen der Politik David Goeßmann
  2. Europa muss sich rechnen Gabriel Felbermayr
  3. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  4. Der Aufstieg des Technosozialismus: Wie Ungleichheit, KI und Klima eine neue Weltordnung einläuten werden Brett King
  5. Hannah Arendt: Im Gespräch die Welt verstehen Gisela Riescher
  6. Prima Klima mit KI: Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung Marc Winkelmann
  7. Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte Martin Debes
  8. Deutsche Geschichte: In drei Bänden Ricarda Huch
  9. Europa ist die Lösung: Churchills Vermächtnis Frank-Walter Steinmeier
  10. Ein Europa, das es nicht gibt: Die fatale Sprengkraft des Euro Mit einem Vorwort von Udo DiFabio Dominik Geppert
  11. Die Verantwortung der Linken Jan Korte
  12. Kontinentaldrift: Was kommt nach dem Brexit? Frankfurter Allgemeine Archiv
  13. Wann marschieren wir ein?: Militärische Interventionen als Exportmärchen guten Lebens Herfried Münkler
  14. Der Imperialismus der EU Tibor Zenker
  15. Die AfD-Abrechnung: Wie rechts(radikal) ist sie wirklich? Nico Oelrichs
  16. Vorbild Hannah Arendt: Aktive Politik gegen den Hass. Ulrich Gierse
  17. Evolution ohne uns: Wird Künstliche Intelligenz uns töten? Jay Tuck
  18. Von links bis heute: Sahra Wagenknecht David Goeßmann
  19. Provokation und Politik. Oskar Lafontaine: Eine Biografie Joachim Hoell
  20. Das Greta-Phänomen: oder der Mut für eine nachhaltig gesunde Zukunft Alessia Sandberg
  21. Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus Thomas Biebricher
  22. Transformativer Realismus: Zur Überwindung der Systemkrise Marc Saxer
  23. Was jetzt Hugo Portisch
  24. Lenin: Vorgänger Stalins Wolfgang Ruge
  25. Vom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Barbara Prainsack
  26. Mit links die Welt retten: Für einen radikalen Humanismus Klaus Lederer
  27. Deutschland und das Europa der Verteidigung: Globale Mitverantwortung erfordert das Ende militärischer Kleinstaaterei Hans-Peter Bartels
  28. Ohne Staat werden wir alle sterben Dawid Snowden
  29. Der neue West-Ost-Konflikt: Inszenierung einer Krise Wolfgang Bittner
  30. Rote Ernte Dashiell Hammett
  31. Das allerletzte Gefecht: Über den universellen Kapitalismus, den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe Wolfgang Pohrt
  32. Klasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács’ Theorie?: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Detlev Claussen
  33. Aus dem Freundeskreis der »Weißen Rose": Otmar Hammerstein - Eine biographische Erkundung Notker Hammerstein
  34. Wofür wir arbeiten - Auf dem Punkt (Ungekürzt) Barbara Prainsack
  35. Was geschah danach?: Zweiter Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters ab 1949 Willi Dickhut
  36. Der Mensch-Klima-Komplex: Was wissen wir? Was können wir tun? Zwischen Dekarbonisierung, Innovation und Anpassung Hans von Storch
  37. Klimawandel - Realität, Irrtum oder Lüge?: Menschen zwischen Glauben und Wissen Werner Kirstein
  38. Strategie Macht Erfolg: Incl. Bonus – Wie Führungskräfte Macht & Status sichern, die richtigen Entscheidungen treffen, Konzepte erstellen, Probleme lösen & taktisch mit Methode Ziele erreichen Simone Janson
  39. Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  40. Das Treuhand-Trauma: Die Spätfolgen der Übernahme Yana Milev
  41. Die Treuhand – ein deutsches Drama Matthias Judt
  42. Bonzen, Banken und Behörden: Kampf gegen Ausbeuter, Absahner und Niedermacher Hans Georg Möntmann
  43. Disrupt or be disrupted - Was Unternehmen von Tesla, Uber und Airbnb lernen müssen (ungekürzt) Michael Lieser
  44. Weltmacht China Raimund Löw

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet