Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Provokation und Politik. Oskar Lafontaine: Eine Biografie

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Biografier

Oskar Lafontaine, 1943 in Saarlouis geboren, politische Ausnahmeerscheinung mit einer Bilderbuchkarriere: 1976 Oberbürgermeister von Saarbrücken, 1985 Ministerpräsident des Saarlandes, 1990 Kanzlerkandidat, 1995 SPD-Parteivorsitzender, 1998 Bundesfinanzminister. Im März 1999 tritt er überraschend von allen Ämtern zurück.

Mit der Frechheit und Energie des Kindes aus kleinen Verhältnissen katapultiert sich Oskar Lafontaine nach oben, mit politischem Instinkt und ausgeprägtem Machtwillen etabliert er sich schnell an der Spitze. Mehrere Jahrzehnte lang gehen von ihm starke Impulse auf die deutsche Politik aus: Intellektueller Vordenker und Vorreiter, politisches Talent und Temperament, selbstgerechter Macher und Machthaber, streitlustiger Querdenker und Querschläger – Provokation und Politik sind für ihn kein Widerspruch, sondern seine Kraftquelle.

Für Überraschungen kann Oskar Lafontaine immer wieder gut sein: Schon oft hat niemand mit ihm gerechnet.

Pressestimmen:

Joachim Hoells klassich-gediegene Biografie entlarvt die Zerrbilder, die die Medien immer wieder von Lafontaine zeichnen. (Süddeutsche Zeitung)

Der Literaturwissenschaftler Hoell hat ein sachkundiges und leicht lesbares Buch verfasst. (Freitag)

Der Autor beschreibt Lafontaine als präsent, instinktsicher und wach, polemisierend, provozierend und polarisierend. Er breitet seine guten Phasen – den Aufstieg im Saarland und die kurze Zeit als SPD-Vorsitzender – aus, verschweigt aber auch schwache Momente – "Pensions-Affäre", "Rotlicht-Skandal" – nicht und lässt Einblicke in sein Privatleben ohne den Anschein eines Schlüssellochblicks zu. (Das Palament)

© 2014 epubli (E-bog): 9783844285840

Release date

E-bog: 19. februar 2014

Andre kan også lide...

  1. So war es in der DDR und nicht anders: Aus dem Leben erzählt und nicht verklärt Gerd Leonhardt
  2. Von links bis heute: Sahra Wagenknecht David Goeßmann
  3. Hartz IV - Ich bin o.k!: ein Perspektivwechsel Gerhard Bächer
  4. Kurs Klimakollaps: Das große Versagen der Politik David Goeßmann
  5. Europa ist die Lösung: Churchills Vermächtnis Frank-Walter Steinmeier
  6. Die Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Klaus Dörre
  7. Feindbild China: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen Uwe Behrens
  8. Deutsche Geschichte: In drei Bänden Ricarda Huch
  9. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  10. Oskar Lafontaine: Portrait eines Rätselhaften Robert Lorenz
  11. Heart´s Fear - Hartz IV: Geschichte von Armut und Ausgrenzung: Hartz IV - Geschichten von Armut und Ausgrenzung Bettina Kenter-Götte
  12. Ist Mr. Marx zu Hause?: Anekdoten Margarete Drachenberg
  13. 1525: Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes Tobias Prüwer
  14. Carl Adolf Bratter: John D. Rockefeller. Amerikanischer Ölmilliardär und Philantrop. Eine Biografie: Amerikanische Industriemagnaten Carl Adolf Bratter
  15. Wird Zeit, dass wir leben: Roman Christian Geissler
  16. Karl Marx - neu gelesen: Der tote Hund beißt! Barbara Sichtermann
  17. Jan und Jutta Liselotte Welskopf-Henrich
  18. Einheit und Transformation: Deutschland in den 1990er Jahren Detlev Brunner
  19. Klasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács’ Theorie?: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Detlev Claussen
  20. Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Friedemann Bedürftig
  21. Wer sind Sie denn wirklich, Herr Gasbarra?: Eine Vatersuche auf zwei Kontinenten Gabriel Heim
  22. Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  23. Reportagen von links: Vier Jahrzehnte gegen Faschismus und Kolonialismus Harry Gmür
  24. Nach Stalingrad: Walther von Seydlitz' Feldpostbriefe und Kriegsgefangenenpost 1939-1955 Walther von Seydlitz
  25. Ohne Staat werden wir alle sterben Dawid Snowden

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet