Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Verfall und Wiederaufbau der Kultur (Ungekürzt)

Længde
2T 34M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

"Verfall und Wiederaufbau der Kultur" bildet den ersten Teil der kulturphilosophischen Schriften des großen Theologen, Arztes und Musikers Albert Schweitzer. Dem Band liegen Gastvorlesungen Schweitzers an der Universität Uppsala im Frühjahr 1920 zugrunde, er ist aber auch heute, fast hundert Jahre später, noch immer von zeitloser Aktualität. Unter Überschriften wie "Die Schuld der Philosophie an dem Niedergang der Kultur", "Der ethische Grundcharakter der Kultur" und "Der Weg zur Regeneration der Kultur" geht Schweitzer der Frage nach, wie der moderne Mensch die Kraft aufbringen kann, das zu vollbringen, was der Geist von ihm verlangt und was die Zeitumstände ihm unmöglich zu machen scheinen. Eine, ins Heutige übersetzt, noch immer sehr drängende Problematik! Statt sich am Vorbild maßgeschneiderter Ideen aus Philosophie, Ideologie und etablierter Kirchenreligion zu orientieren, betont Schweitzers Denken stets die Verantwortung jedes einzelnen Menschen vor dem eigenen Gewissen, das sehr wohl zwischen Gut und Böse zu unterscheiden wisse. Seine philosophischen Schriften bilden einen informativen und bewegenden Einblick in Schweitzers Denken und zeigen eindrucksvoll auf, wie sein Denken zur Grundlage seines praktischen Handels wurde - das bekanntlich in der Gründung des berühmten Krankenhauses in Lambaréné mündete. Eine höchst hörenswerte, zur eigenen Tätigkeit ermunternde Lektüre! Ludwig Philipp Albert Schweitzer (1875-1965) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Schriftsteller, Organist und Pazifist. Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 als Sohn des Pfarrverwesers Ludwig Schweitzer und dessen Frau Adele in Kaysersberg bei Colmar geboren. Von 1993 bis 1898 studierte er Theologie und Medizin, von 1905 bis 1912 dann Medizin. 1913 gründete er im afrikanischen Gabun das Tropenhospital Lambaréné, wo er als Missionsarzt arbeitete. Während des Ersten Weltkriegs wurde er als Zivilinternierter nach Europa zurückgebracht. Durch schriftstellerische Tätigkeit, Vorträge und Orgelkonzerte verschaffte er sich schließlich das Geld für die 1924 erfolgte Rückkehr nach Lambarene, wo er bis zu seinem Tod am 4. September 1965 wirkte. 1951 erhielt Schweitzer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1952 den Friedensnobelpreis.

© 2018 SAGA Egmont (Lydbog): 9788711839546

Release date

Lydbog: 24. juli 2018

Andre kan også lide...

  1. Vom Menschen als utopischem Wesen (Ungekürzt) José Ortega Y Gasset
  2. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  3. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  4. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  5. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  6. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  7. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  8. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  9. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  10. Gelassenheit - Ein Streifzug durch die Philosophie (Ungekürzt) Dieter Voigt
  11. Die rosarote Brille: Warum unsere Wahrnehmung von der Welt trügt Friedhelm Decher
  12. Tao Te King - Das Buch vom Sinn und Leben (Ungekürzt) Lao Tse
  13. Stoizismus: Die Tugenden und Prinzipien der Stoa verstehen und im Alltag anwenden | inkl. praktischer Übungen für angehende Stoiker Maximilian Feldtner
  14. Deutsche Predigten (Ungekürzt) Meister Eckhardt
  15. Stoische Philosophie: Das 2 in 1 Stoizismus Buch, um in 30 Tagen stoisch zu leben. Lebe weise, mutig, ethisch und diszipliniert! | Theorie und Praxis der Stoa Maximilian Feldtner
  16. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  17. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
  18. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  19. Nudge (aktualisierte Ausgabe): Wie man kluge Entscheidungen anstößt Richard H. Thaler
  20. Die Schule der Philosophen Friedhelm Decher
  21. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  22. Praktische Philosophie leicht gemacht: Praktisch philosophisch durch den Alltag. Mehr Zufriedenheit durch die Praktische Philosophie im alltäglichen Leben. Johannes Riethmann
  23. Praktische Philosophie - Werte und Normen: Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute Tobias Hallschmitt
  24. Illusionen Richard Bach
  25. Klassische Philosophie John Gaskin
  26. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  27. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  28. Und sie dreht sich doch!: 20 Antworten auf die Frage, wie alles begann Kurt Bangert
  29. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  30. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
  31. Einführung in die Theologie (Ungekürzt) Martin H. Jung
  32. Philosophie mal anders: Deine Gefühle und ihre Existenzberechtigung: Deine Gefühle und ihre Existenzberechtigung - Philosophische Gedanken über Angst, Wut, Trauer, Hass, Glück, Stress, Eifersucht und Co. Timo Kaschner
  33. Allgemeine Ethik - Eine Einführung (Ungekürzt) Michael Quante
  34. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin
  35. Die goldenen Zwanziger Jahre (Ungekürzt) Thilo Koch
  36. Im Durcheinanderland der Liebe François Lelord
  37. Die deformierte Gesellschaft Meinhard Miegel
  38. Hectors Reise (Hectors Abenteuer 1): oder die Suche nach dem Glück François Lelord
  39. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  40. Hybris: Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern Johannes Krause
  41. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  42. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  43. Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens Henry Gee
  44. Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe – eine True-Crime-Story Anja Reich
  45. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  46. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis