Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das Märchen vom reichen Land: Wie die Politik uns ruiniert

Længde
6T 42M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Wir leben in Deutschland in der scheinbar besten aller Welten, doch schon bald werden wir feststellen, dass wir nicht das reiche Land sind, das uns Medien und Politik glauben machen wollen. Denn der Boom der hiesigen Wirtschaft ist nicht unser Verdienst, sondern in erster Linie eine Folge der tiefen Zinsen, des schwachen Euro und des Verschuldungsexzesses im Rest der Welt. Um unseren Wohlstand zu sichern, müssten die regierenden Politiker den aktuellen Aufschwung nutzen, um in Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung und somit in die Zukunft des Landes zu investieren. Doch stattdessen werfen sie das Geld für höhere Renten und Sozialausgaben zum Fenster raus.

In seinem neuen Buch zeigt Daniel Stelter, einer der klarsten und profiliertesten Denker in Sachen Ökonomie: Wenn wir weitermachen wie bisher, wird nicht nur unsere Wirtschaftskraft in den kommenden Jahren rapide sinken, sondern nachfolgende Generationen werden die finanziellen Lasten, die uns heutige Politiker aufbürden, nicht stemmen können. Es droht der volkswirtschaftliche Kollaps. Doch der Bestsellerautor entlarvt nicht nur das Märchen vom "reichen Land" als eben solches, er zeigt auch konkrete Wege auf, wie wir dem Albtraumszenario entgehen können.

© 2019 FinanzBuch Verlag (Lydbog): 9783960924463

Release date

Lydbog: 22. februar 2019

Andre kan også lide...

  1. Angezählt: Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet Markus Preiß
  2. Der Kampf um das blaue Gold - Ursachen und Folgen der Wasserverknappung (Ungekürzt) Vandana Shiva
  3. Geraubte Ernte - Biodiversität und Ernährungspolitik (Ungekürzt) Vandana Shiva
  4. Das RAF-Gespenst Klaus Theweleit
  5. Wladimir Putin: Vom KGB-Agenten zum starken Mann Russlands Frankfurter Allgemeine Archiv
  6. Im Herzen der Materie (Ungekürzt) Hans Rudolf Stadelmann
  7. Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft Marshall Sahlins
  8. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Teil 3: Allgemeine Neurosenlehre Sigmund Freud
  9. Richtig leben, länger leben: 5 Dinge, die wir tun können, um gesund zu bleiben Heinz Ludwig
  10. Friedrich Wilhelm I. Jakob Wassermann
  11. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
  12. Der Schatten in uns: Die subversive Lebenskraft Verena Kast
  13. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
  14. Antisemitismus in der Sprache: Warum es auf die Wortwahl ankommt Ronen Steinke
  15. Angst: Erkennen – Verstehen – Überwinden Michael Horowitz
  16. Warum nicht gleich?!: Aufschieberitis ade Dr. Alfred Wiater
  17. Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Paul Watzlawick
  18. Den Kopf aufmachen: Eine psychedelische Reise ins Herz des Schamanismus Daniel Pinchbeck
  19. Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute Alexander von Schönburg
  20. Hitler - prägende Jahre: Kindheit und Jugend 1889-1914 Hannes Leidinger
  21. Wie man es vermasselt (Gekürzt) George Watsky
  22. Mann - Frau - Sex: Frauen sehnen sich nach Liebe - Männer wollen Sex Georg Pfau
  23. Betrachtungen. Erzählungen und Gedanken.: Ungekürzt gelesen. Franz Kafka
  24. Menschenrechte - ein Appell Gerhart Baum
  25. Wer weint schon um Abdul und Tanaya?: Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror Jürgen Todenhöfer
  26. Der Großinquisitor (Ungekürzt) Fjodor M. Dostojewski
  27. Fastenglück - Ein Selbstversuch - Nachmachen erlaubt Martina Tischer
  28. Ich schweige nicht Alain Finkielkraut
  29. Große Literatur: Die Klassiker Hörbuch Box: Teil 1 Edgar Allan]READ_BY Poe
  30. Majdanek: Verloschene Lichter I. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager Mordechai Strigler
  31. Die Nullzinsfalle: Wie die Wirtschaft zombifiziert und die Gesellschaft gespalten wird Rahim Taghizadegan
  32. Reise durch ein fremdes Land David Park
  33. Die philosophische Wollust (Ungekürzt) Markus Köhlerschmidt
  34. Vietnam - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  35. Adornos: Ein Klassiker des 20. Jahrhunderts? Christoph Demmerling
  36. Stine: Ein Roman – ungekürzt gelesen Theodor Fontane
  37. Die Schule der Philosophen Friedhelm Decher
  38. Also sprach Zarathustra 1 Friedrich Nietzsche
  39. Klassische Philosophie John Gaskin

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet