Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Schostakowitsch - Doppeltes Spiel

1 Anmeldelser

5

Længde
4T 5M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Erstmals widmet sich die erfolgreiche Reihe der BR-KLASSIK-Hörbiografien einem Komponisten des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch. Seine Symphonien sind nach wie vor Highlights im Konzertsaal, sein Schicksal inspiriert großartige Romane. Doch was weiß man von seinem Leben wirklich? Er ließ sich nicht gern in die Karten schauen. Und er hatte Grund dafür...

Dmitri Schostakowitsch selbst behauptete von seinem Leben: „Es war ziemlich grau und farblos“. In Wirklichkeit war es das spannendste Komponistenleben des 20. Jahrhunderts. Revolution und Bürgerkrieg, Stalins mörderischer Terror und der zweite Weltkrieg, das „Tauwetter“ unter Chruschtschow und schließlich Breschnews Beton-Sozialismus: Die ganze tragische Geschichte der Sowjetunion zieht eine Spur durch sein Schaffen. Als scheinbar linientreuer Musikfunktionär spielte er selbst mit – aber seine Musik spricht gegen das Regime, für dessen Opfer und für die Freiheit der Kunst. „Das ist ein Spiel, das übel enden kann“, drohte Stalin wohl höchstpersönlich. So musste Schostakowitsch auch gegen seine Angst kämpfen. Er trieb ein doppeltes Spiel, und er wusste: es war gefährlich.

Die Hörbiografie speist sich aus vielen Quellen, die zum Teil in Deutschland noch wenig genutzt werden. So einsteht ein umfassendes, vielfarbiges und detailfreudiges Lebensbild mit einigen Überraschungen. Das betrifft auch sein Privatleben, das nicht hinter dem historischen Panorama verblassen sollte. Wie jeder große Komponist hat Schostakowitsch seine Krisen und Affären, seine großen Leiden und kleine Freuden.

Was letztlich am meisten zählt, ist die Musik. Wie in keiner Biografie in Buchform möglich, lässt die Hörbiografie in rund 160 Musikbeispielen Schostakowitschs Schaffensweg mitverfolgen. Und zwar den ganzen: von den ersten Klavierstücken des sensiblen Knaben bis zur erschütternden Todesmusik des

Alternden. Neben den bekannten Werken hört man den Sound der „wilden Zwanziger“, die Propagandastücke für Stalin und die geheime Musik, mit der er ihn verhöhnt. Zudem erlebt man, wie Schostakowitsch mit Chiffren, Zitaten und Anspielungen verdeckte Botschaften in seine Werke einkomponierte.

Udo Wachtveitl übernimmt wieder die Rolle des Erzählers, für die Titelrolle konnte der bekannte Berliner Schauspieler und Hörbuchsprecher Ulrich Matthes gewonnen werden. Von weiteren exzellenten Sprecherinnen und Sprechern werden Schostakowitschs Freunde und Feinde, die Machthaber, Opfer und Chronisten des Sowjetregimes zum Leben erweckt.

Als Bonus enthält die CD-Box die Einspielung der Symphonie Nr. 5 durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung seines ehemaligen Chefdirigenten Mariss Jansons.

● Lebendig erzählte Biografie in 10 Kapiteln auf 4 CDs

● Vielstimmige Sprecherbesetzung mit bekannten Namen ● Mit zahlreichen Originalzitaten Schostakowitschs und historischen Dokumenten aus seiner Lebenswelt

● Rund 160 Musikbeispiele aus Einspielungen herausragender Interpreten sowie aus exzellenten Aufnahmen von sonst kaum zu hörenden Werken.

ERZÄHLER Udo Wachtveitl DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Ulrich Matthes ZITATE Thomas Birnstiel, Robert Dölle, Constanze Fennel, Beate Himmelstoß, Shenja Lacher, Hans-Jürgen Stockerl

Musikbeispiele mit Vladimir Ashkenazy, Riccardo Chailly, Dietrich Fischer-Dieskau, Valery Gergiev, Hilary Hahn, Bernard Haitink, Neeme Järvi, Mariss Jansons, Mandelring Quartett, Andris Nelsons, Simon Rattle, Mstislaw Rostropowitsch, Heinrich Schiff, Maxim Schostakowitsch, Júlia Várady, Galina Wischnewskaja u. a.

Jörg Handstein, Autor Bernhard Neuhoff, Redaktion und Regie

Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons, Dirigent

© 2022 BR-KLASSIK (Lydbog): 9781781984598

Release date

Lydbog: 13. juli 2022

Andre kan også lide...

  1. Mozart - Schatten und Licht Jörg Handstein
  2. Franz Schubert - Die Liebe liebt das Wandern Jörg Handstein
  3. Richard Strauss: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding (Hoerbiografie und Briefe Annette Unger
  4. Landgericht Ursula Krechel
  5. Robert Schumann: Die innere Stimme Jörg Handstein
  6. Konowalow (Ungekürzt) Maxim Gorki
  7. Die Möbel des Teufels (Markus-Cheng-Reihe 6) Heinrich Steinfest
  8. Die Diplomatin Lucy Fricke
  9. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  10. Wer einmal aus dem Blechnapf frißt / Die Quangels Hans Fallada
  11. Secondhand-Zeit: Leben auf den Trümmern des Sozialismus Swetlana Alexijewitsch
  12. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  13. Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada
  14. Lincoln Highway Amor Towles
  15. Die Postkarte Anne Berest
  16. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
  17. Der Alpdruck Hans Fallada
  18. Er folgt dir Corine Hartman
  19. Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe – eine True-Crime-Story Anja Reich
  20. Früchte des Zorns John Steinbeck
  21. Als die Welt zerbrach John Boyne
  22. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  23. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  24. Nationalsozialismus Volker Koop
  25. Das Volk der Bäume Hanya Yanagihara
  26. Richard Löwenherz (Ungekürzt) Dieter Berg
  27. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  28. Shuggie Bain Douglas Stuart
  29. Der Empfänger (ungekürzt) Ulla Lenze
  30. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  31. 9 Regeln für eine Muskulatur, die gesund macht: Vital und schlank in wenigen Schritten | Die besten Tipps und Übungen zur Stärkung unserer Muskeln, damit sie unseren Körper und unsere Seele gesund halten. Ingo Froböse
  32. Als der Wagen nicht kam (ungekürzt): Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz
  33. Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Menschen- und Selbstkenntnis Reinhard Haller
  34. Tierisch komisch E.T.A Hoffmann
  35. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
  36. Christianisierung im Mittelalter Lutz E. von Padberg
  37. Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt Herta Müller
  38. Reise nach Laredo Arno Geiger
  39. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  40. Elf Jahre meines Lebens - Eine Frau in sowjetischen Gefängnissen und Lagern (Ungekürzt) Elinor Lipper
  41. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
  42. Russische Klassiker Fjodor M Dostojewski
  43. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis