Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for NS-Haft in der biographischen Reflexion: Schriften über die nationalsozialistischen KZ und Gefängnisse und der kulturelle Transformationsprozess in den westlichen Besatzungszonen

NS-Haft in der biographischen Reflexion: Schriften über die nationalsozialistischen KZ und Gefängnisse und der kulturelle Transformationsprozess in den westlichen Besatzungszonen

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Nach dem Ende der NS-Herrschaft hatten viele der Verfolgten das Bedürfnis, von ihren Erlebnissen zu berichten. Unterstützt von den alliierten Besatzungsmächten erschienen in den ersten Nachkriegsjahren hunderte Schriften, in denen die Betroffenen die Haft in den NS-Gefängnissen und Konzentrationslagern schildern. Das Buch untersucht einige dieser Texte, die in ihren Rückblicken auf das eigene Erleben immer auch Urteile ableiten und Forderungen formulieren hinsichtlich der Konstituierung des postfaschistischen Deutschland. Mit welchen ästhetisch-narrativen Verfahren diese Texte ihre Folgerungen aus dem Erlebten sowie die zum Teil gravierenden Überschreibungen der eigenen Biographie plausibilisieren, steht im Fokus der Untersuchung. Dabei legt Vogel besonderes Augenmerk auf die komplexen Zusammenhänge, Brüche und Inszenierungen von historischen Ereignissen, individueller Erfahrung und deren schriftlicher Reflexion im Kontext des Nachkriegsdiskurses.

© 2024 Narr Francke Attempto Verlag (E-bog): 9783381109838

Udgivelsesdato

E-bog: 12. august 2024

Andre kan også lide...

  1. ERINNERN und BEWAHREN - Leseheft der Autorengruppe „WortArt“: Sonderausgabe 2017
    ERINNERN und BEWAHREN - Leseheft der Autorengruppe „WortArt“: Sonderausgabe 2017 Helga Rahn
  2. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen
    Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
  3. Fußball! Vorfälle von 1996-2007
    Fußball! Vorfälle von 1996-2007 Jürgen Roth
  4. Kriegserinnerungen an 1870/71
    Kriegserinnerungen an 1870/71 Friedrich Leo
  5. "War nie weg, wird immer sein": Von den Normalitäten jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Deutschland
    "War nie weg, wird immer sein": Von den Normalitäten jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Deutschland Levi Israel Ufferfilge
  6. Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist
    Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist Armin Nassehi
  7. Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum: Mehrwert datenbasierter Analysen und Interventionen mittels Nudging
    Nachhaltige Besucherstromlenkung im Alpenraum: Mehrwert datenbasierter Analysen und Interventionen mittels Nudging Markus Lassnig
  8. Hitlers Alchemisten: Die geheimen Versuche zur Goldherstellung im KZ Dachau
    Hitlers Alchemisten: Die geheimen Versuche zur Goldherstellung im KZ Dachau Helmut Werner
  9. Finanzkrise überwinden: Incl. Bonus – Erfolgreich Umgang mit Geld lernen, sparen & intelligent investieren, Investments & Finanzen verstehen, ETF Indexfonds & Aktienhandel für Einsteiger
    Finanzkrise überwinden: Incl. Bonus – Erfolgreich Umgang mit Geld lernen, sparen & intelligent investieren, Investments & Finanzen verstehen, ETF Indexfonds & Aktienhandel für Einsteiger Simone Janson
  10. Karriereplan – Bewerben für Führungskräfte: Incl. Bonus – Bewerbungsstrategie mit Erfolgsgarantie, überzeugen dank Anschreiben & Vorlagen, verkaufen mit Bewerbungsmappe & Motivationsschreiben
    Karriereplan – Bewerben für Führungskräfte: Incl. Bonus – Bewerbungsstrategie mit Erfolgsgarantie, überzeugen dank Anschreiben & Vorlagen, verkaufen mit Bewerbungsmappe & Motivationsschreiben Simone Janson
  11. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 4: Unternehmen
    Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 4: Unternehmen Bertelsmann Stiftung
  12. Kursbuch 187: Welt verändern
    Kursbuch 187: Welt verändern Armin Nassehi
  13. Reife Frauen junge Männer: Teil 12: Das Alter spielt keine Rolle
    Reife Frauen junge Männer: Teil 12: Das Alter spielt keine Rolle Anna Wolf
  14. Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre
    Die Stadt ohne Juden: Der Roman von übermorgen: Eine erschreckend genaue Zukunftsvision und satirische Antwort auf den primitiven Antisemitismus der 1920er-Jahre Hugo Bettauer
  15. Antisemitismus reloaded: Die Linke, der Staat und der 7. Oktober
    Antisemitismus reloaded: Die Linke, der Staat und der 7. Oktober Dietrich Schulze-Marmeling
  16. Das große Nein: Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests
    Das große Nein: Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests Armin Nassehi
  17. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft
    Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
  18. Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern
    Die Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Thomas Ammann
  19. Richtig wählen: Richtig wählen
    Richtig wählen: Richtig wählen Armin Nassehi
  20. Holocaust: NIE WIEDER IST JETZT
    Holocaust: NIE WIEDER IST JETZT Peter Sohler
  21. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 3: Vermögen
    Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 3: Vermögen Bertelsmann Stiftung
  22. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen
    Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  23. Hendrik Wüst: Der Machtwandler
    Hendrik Wüst: Der Machtwandler Moritz Küpper
  24. Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah
    Schicksale: Verloschene Lichter IV. Ein früher Zeitzeugenbericht über die Opfer der Schoah Strigler Mordechai
  25. Wendepunkt: Wie wir das wieder hinkriegen
    Wendepunkt: Wie wir das wieder hinkriegen Beate Meinl-Reisinger
  26. Konsequente Humanisierung: Ein Gespräch mit der österreichischen Migrationsforscherin Judith Kohlenberger
    Konsequente Humanisierung: Ein Gespräch mit der österreichischen Migrationsforscherin Judith Kohlenberger Judith Kohlenberger
  27. Integration gelingt durch faire Bildungschancen: Best Practice aus Zürich, Malmö, Leeds und Toronto - Carl Bertelsmann-Preis 2008
    Integration gelingt durch faire Bildungschancen: Best Practice aus Zürich, Malmö, Leeds und Toronto - Carl Bertelsmann-Preis 2008 Bertelsmann Stiftung
  28. Woran glaubt die Welt?: Analysen und Kommentare zum Religionsmonitor 2008
    Woran glaubt die Welt?: Analysen und Kommentare zum Religionsmonitor 2008 Bertelsmann Stiftung
  29. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising"
    Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  30. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist
    Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß
  31. Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten
    Körpersprache & Geheimnisse nonverbaler Kommunikation: Incl. Bonus – Wirkung & Rhetorik, Menschen lesen & verstehen, Gestik & Mimik richtig deuten, Lügen & Manipulation erkennen wie FBI-Agenten Simone Janson
  32. Wenn wir wüssten!: Kommunikation als Nichtwissensmaschine
    Wenn wir wüssten!: Kommunikation als Nichtwissensmaschine Armin Nassehi
  33. Vorsorgen statt Hamstern: Lehren aus der Corona-Krise, Vorbereitung auf die nächste Pandemie
    Vorsorgen statt Hamstern: Lehren aus der Corona-Krise, Vorbereitung auf die nächste Pandemie T. C. A. Greilich
  34. Nebenkostenabrechnung
    Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger
  35. Unnützes Fußballwissen. Muss man nicht wissen, vergisst man trotzdem nie mehr: Skurrile Rekorde und verrückte Fußballgeschichten: Über 500 unterhaltsame Fakten, die Fußball-Fans verblüffen!
    Unnützes Fußballwissen. Muss man nicht wissen, vergisst man trotzdem nie mehr: Skurrile Rekorde und verrückte Fußballgeschichten: Über 500 unterhaltsame Fakten, die Fußball-Fans verblüffen! Manuel Tonezzer
  36. Denken wie Sun Tzu: Strategisches Denken und zeitlose Prinzipien für kluge Entscheidungen
    Denken wie Sun Tzu: Strategisches Denken und zeitlose Prinzipien für kluge Entscheidungen Yasin Burgdorf
  37. Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
    Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen Matthias Blessing
  38. Wasser - Quell des Lebens
    Wasser - Quell des Lebens Yann Arthus-Bertrand

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis