Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Der Sprachgebrauch, insbesondere im schulischen Umfeld, steht immer im Spannungsfeld von Normen bzw. Normierungen. Gerade in der Schule entscheidet normgerechte Sprachverwendung häufig (auch) über Bildungserfolg. Inwiefern individuelle, von Normen abweichende Sprachverwendung in verschiedenen Kontexten akzeptiert wird oder ob sprachliche Normierung als Mittel der Machtausübung verstanden wird, zeigt sich insbesondere in Situationen der Leistungsbeurteilung, aber auch in der Sprach- und Varietätenverwendung in der alltäglichen schulischen Kommunikation. Der Deutschunterricht ist insofern gefordert, als ihm sowohl die Aufgabe obliegt, Normen zu vermitteln, diese aber auch kritisch zu beleuchten. In diesem ide-Heft sollen sprachliches Handeln und soziale Festschreibungen hinterfragt und der Bedeutung von Variation nachgespürt werden, wobei auch subversive sprachliche Strategien ausgelotet werden.

© 2018 StudienVerlag (E-bog): 9783706559614

Release date

E-bog: 7. december 2018

Andre kan også lide...

  1. Amanda: Sonnenbrand auf Wolke Sieben Ulrieke Ruwisch
  2. Zeichensetzung Komplett: Regeln, Beispielsätze, Fehlerquellen Ferdinand Graf
  3. Der Tannenbaum Märchen Hans Christian Andersen
  4. Didaktik in Modellen: Verstehen lehren - Lehren verstehen Rotraud Coriand
  5. Kritik der Inklusion: Am Ende eine(r) Illusion Michael Winkler
  6. Historische Valenz: Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage Jarmo Korhonen
  7. Förderung bei Lese-Rechtschreibschwäche Erwin Breitenbach
  8. Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau: Sprachwissenschaftliche Analyse von Schriftsystemen Wilhelm von Humboldt
  9. Häufige Fachbegriffe kurz erklärt: Rasche Info über Bedeutung Heinz C. Pütz
  10. Schreibend lernen: Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik Gerd Bräuer
  11. Das große Wörterbuch des Wienerischen: Die Herkunft der Wörter und ihre richtige Aussprache. Mit mehr als 10.000 Stichwörtern und zahlreichen Belegstellen. Robert Sedlaczek
  12. Einführung in die Phonologie für Romanisten: Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich Eugenio Coseriu
  13. Autorschaftserkennung und Verstellungsstrategien: Textanalysen und -vergleiche im Spektrum forensischer Linguistik, Informationssicherheit und Machine-Learning Steffen Hessler
  14. Eigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Andreas Müller
  15. Die katholische Kirche im Pressediskurs: Eine medienlinguistische Untersuchung österreichischer und französischer Tageszeitungen Marianne Franz
  16. Ein Landarzt: Kleine Erzählungen Franz Kafka
  17. Das Wort im Kopf: Die unterschätzte Macht der Sprache Susanne Weiss
  18. Der Sohn: Ein Drama in fünf Akten Walter Hasenclever
  19. Die neuen Bekanntschaften der Nora Budweis Andrea Hensgen
  20. Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland Oskar Wächter
  21. Sie şprechen ja Deutsch!: Traum und Wirklichkeit einer anatolischen Österreicherin Jürgen Pettinger
  22. Die Jüdin von Toledo Franz Grillparzer
  23. Werden Sie Kreuzworträtsel-Profi (2): - 150 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen - Alina Steffen
  24. Erinnern, Strukturieren, Schreiben: So gelingt Ihre Autobiografie oder Biografie Isa Schikorsky
  25. Studentenbeichten 2 Otto Julius Bierbaum
  26. Die verrückte Welt der Physik: Astronaut Ulrich Walter erklärt fast alles Prof. Dr. Ulrich Walter
  27. Geheime Weltraumprogramme & Allianzen mit Außerirdischen. Whistleblower berichten, was auf der Welt wirklich vor sich geht! Michael E. Salla
  28. Neurowissenschaften für Therapie und Neurorehabilitation: Erkenntnisse für die Praxis Gerhard Niemann
  29. Von Friedensfurien und dalmatinischen Küstenrehen: Vergessene Wörter aus der Habsburgermonarchie Tamara Scheer
  30. Fundamentalismus: Wenn Religion zur Gefahr wird Thomas Schirrmacher
  31. Astronomie im Sachunterricht (E-Book): Sachlernen in der Primarstufe – fachdidaktisch fundierte Praxis, Band 1 Beate Blaseio

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet