Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

ÖSTERREICHISCHE GERICHTE FÄLLTEN VON 1945 BIS 1955 ÜBER 13.000 SCHULDSPRÜCHE GEGEN NS-STRAFTÄTER. Hellmut Butterweck holt den ganzen Komplex dieser Justiz ins Bewusstsein zurück. Mit ihren zu harten und ihren skandalös milden Urteilen. Mit dem vollen Kontrast zwischen zehn Jahren für einen kleinen Ortsgruppen- und für einen Kreisleiter, die Juden geholfen hatten, und einem Jahr für einen Lagerleiter, unter dessen Schreckensherrschaft Roma ihren eigenen Kot vom Lagerhof auflecken mussten. Gerechtigkeit war eben nicht nur eine Frage des Datums, sondern auch des Richters, der die Verhandlung leitete. In diesem Buch gewinnt die emotional aufgeladene Atmosphäre der frühen Nachkriegszeit, aber auch die Enttäuschung der NS-Gegner über den schnellen Übergang zur falschen "Befriedung" dramatische Lebendigkeit.

DIE AUSEINANDERSETZUNG DER ÖSTERREICHISCHEN JUSTIZ MIT NS-STRAFTATEN Hellmut Butterweck stellt alle Prozesse des Volksgerichtes Wien von 1945 bis 1955 gegen NS-Straftäter, über welche ein Bericht in einer zeitgenössischen Wiener Tageszeitung nachgewiesen werden kann, in chronologischer Ordnung dar. Das Material wird anhand von Zitaten aus den Gerichtssaalberichten dargestellt. Dabei entsteht nicht nur ein überaus lebendiges Bild einer hoch emotionalen, aber fast völlig vergessenen Auseinandersetzung der österreichischen Justiz mit den NS-Straftaten, sondern es wird auch ein überraschend neuer Blick auf den Alltag in der Nazizeit eröffnet.

"Ohne Übertreibung kann schon jetzt festgehalten werden, dass keine zeitgeschichtliche Arbeit zum Thema Nachkriegszeit über dieses monumentale Quellenwerk von Hellmut Butterweck hinweggehen kann." Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien

© 2016 StudienVerlag (E-bog): 9783706558334

Release date

E-bog: 8. marts 2016

Tags

    Andre kan også lide...

    1. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
    2. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
    3. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
    4. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
    5. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
    6. Der verkannte Vordenker: Ernst Jünger und die Grünen Prof. Dr. Oliver Jahraus
    7. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
    8. Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?: Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien Mathias Brodkorb
    9. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
    10. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
    11. Von Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 André François-Poncet
    12. Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Andrea Hurton
    13. Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis: Widerstand und Verfolgung 1938-1945 Gottfried Gansinger
    14. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
    15. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
    16. Wir waren Menschen zweiter Klasse: Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen. Volker Mall
    17. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
    18. Faschismus und Ideologie Projekt Ideologietheorie
    19. Im Mörderlager Dachau: Herausgegeben, kommentiert und um eine biographische Skizze ergänzt von Friedbert Mühldorfer Hans Beimler
    20. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
    21. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
    22. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
    23. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
    24. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
    25. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
    26. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
    27. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
    28. Wie man erfolgreich E-Books verkauft: Exklusivinterviews mit Top-autorinnen Wilhelm Ruprecht Frieling
    29. Der VorsorgePlaner: mit Checklisten, Formularen und Dokumenten zu Vermögen, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Todesfall Otto N. Bretzinger
    30. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
    31. Praxis erfolgreicher Mitarbeitermotivation: Techniken, Instrumente, Arbeitshilfen Hartmut Laufer
    32. Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
    33. Ich kenn dich - Darum kauf ich! Robert Nabenhauer
    34. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Start tilbuddet