Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Nach der Globalisierung - Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert (Ungekürzt)

Længde
3T 51M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Im Zeitalter der Globalisierung diktieren die Industrieländer vielen Entwicklungsländern die Wirtschaftspolitik - mit negativen Resultaten. Dass die Bilanz der Entwicklungsländer nicht allzu schlecht ausfällt, ist Ländern wie Indien, China oder Südkorea zu verdanken - gerade weil sie sich dem wirtschaftspolitischen Diktat Washingtons nicht unterwerfen mussten. Niggli warnt vor der Illusion, man könne die wirtschaftliche Globalisierung durch soziale und ökologische Leitplanken zivilisieren. Demokratie und Selbstbestimmung sind mit voller ökonomischer Integration aller Länder nicht vereinbar. Ein neues weltwirtschaftliches Regulationsregime ist notwendig, das den Ländern mehr Spielraum für eigenständige Entwicklungsstrategien gibt. Ein solcher Kurswechsel bedingt aber, dass die Bevölkerung der Industrieländer dem neuen "liberalen" Imperialismus entgegentritt, den die USA gegen den "Terrorismus" konzipieren.

Peter Niggli (geb. 1950 in Zürich) ist ein Schweizer Journalist und Publizist mit dem Schwerpunkt Entwicklungspolitik. Er studierte Phiilosophie, Mathematik und Geschichte und war im Gefolge der Achtundsechzigerbewegung während seiner gesamten Studienzeit Anführer der Revolutionären Aufbauorganisation Zürich. Auch in seinem weiteren Lebensverlauf war er politisch tätig; u.a. war er Anfang der 90'er Abgeordneter der Grünen im Zürcher Gemeinderat und von 1998 bis 2005 Geschäftsführer von Alliance Sud, einer entwicklungspolitische Arbeitsgemeinschaft. Er ist u.a. Verfasser mehrerer Studien über Afrika.

© 2018 SAGA Egmont (Lydbog): 9788711952528

Release date

Lydbog: 9. oktober 2018

Andre kan også lide...

  1. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  2. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
  3. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  4. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  5. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  6. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
  7. Deutschland in Gefahr: Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt Rainer Wendt
  8. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  9. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  10. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  11. Unsere Welt neu denken: Eine Einladung Maja Göpel
  12. Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen Kristina Lunz
  13. Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Von den mehrfach ausgezeichneten Investigativ-Reportern der WirtschaftsWoche Volker ter Haseborg
  14. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  15. Russland im Zangengriff: Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam Peter Scholl-Latour
  16. Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik,Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt Philip Specht
  17. Die Patin - Wie Angela Merkel Deutschland umbaut Gertrud Höhler
  18. Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Hörbuch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands Ulf Buermeyer
  19. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  20. Deutsch-deutsche Mythen Andreas Von Seggern
  21. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  22. Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Maja Göpel
  23. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  24. Wie ich lernte, die Welt zu verstehen (Ungekürzt) Fanny Härgestam
  25. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  26. Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert – Das ungekürzte Hörbuch Ashley Vance
  27. American Sniper: Die Geschichte des Scharfschützen Chris Kyle Chris Kyle
  28. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  29. Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen Von den Machern des YouTube-Erfolgs »Finanzfluss« Thomas Kehl
  30. Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub: Welche Rolle der russische Geheimdienst spielt und warum deutsche Behörden nicht ermitteln Liv von Boetticher
  31. How to change everything Naomi Klein
  32. Maxima Culpa Joe Bausch
  33. Montaigne Stefan Zweig
  34. Entwaffnet Sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber
  35. Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Karl Marx
  36. Menschheitsdrama USA Thilo Koch
  37. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  38. China - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  39. Vietnam - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  40. Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Jens Hoffmann
  41. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  42. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  43. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann Naomi Klein
  44. Geschichten der Hoffnung: Von der Begegnung mit inspirierenden Menschen Heather Morris
  45. Als der Wagen nicht kam (ungekürzt): Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Manfred Lütz
  46. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  47. Der Engel von Warschau: Irena Sendler – Für die Rettung der Kinder riskierte sie ihr Leben Lea Kampe

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis