Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Lob des Imperiums - Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens (Ungekürzt)

3 Bedømmelse

4

Varighed
4T 44M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Aus aktuellem Anlass: Politischer und gesellschaftlicher Vergleich mit dem römischen Reich. Geburtenrückgang, Integrationsprobleme, Terrorgefahr: Oft hört man, solche Herausforderungen seien völlig neu, nie dagewesen, absolut beispiellos. Der Blick auf die Antike zeigt, dass das nicht stimmt. Schon einmal hat sich ein großer Teil der Welt zu einer Wohlstandszone verbunden, die mit ihren Chancen und Risiken dem modernen Westen erstaunlich ähnlich war. Das römische Imperium sicherte seinen Bewohnern beachtlichen wirtschaftlichen Wohlstand, ermöglichte die Integration von Menschen aus den verschiedensten Kulturen und förderte die globale Verflechtung. Vergleichbar waren allerdings auch die Gefährdungen dieser imperialen Ordnung. Sie gingen vom religiösen Fundamentalismus des aufkommenden Christentums ebenso aus wie von den unterentwickelten Krisenregionen an der Peripherie, und die Mitbürger mit germanischem Migrationshintergrund wurden plötzlich als Gefahr wahrgenommen. Für eine düstere Weltsicht gibt es gleichwohl keinen Anlass: Auch nach dem Auftreten der vermeintlichen Krisensymptome hatte das römische Imperium noch Jahrhunderte Bestand.

Ralph Bollmann wurde 1969 in Bad Dürkheim geboren, ist ein deutscher Journalist und Publizist und lebt heute in Berlin. Er studierte Geschichte, Politik, Öffentliches Recht und besuchte anschließend die Deutsche Journalistenschule in München. Bereits während des Studiums schrieb Bollmann für Zeitungen, darunter den Reutlinger General-Anzeiger, die Süddeutsche Zeitung, die Zeit und die tageszeitung (taz). Ab 1998 war er bei der taz in der Berlin-Redaktion tätig. 2008 wechselte er in das Parlamentsbüro der taz. Seit 2011 ist Bollmann Korrespondent für Wirtschaftspolitik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Als Publizist konzentriert er sich hauptsächlich auf kulturgeschichtliche und politische Themen: So veröffentlichte er 2006 das Buch "Lob des Imperiums: Der Untergang Roms und die Zukunft des Westens", in dem er Parallelen zwischen dem spätantiken Rom und dem heutigen Westen als "Imperium Americanum" nachgeht. Spätestens seit seinem Buch "Die Deutsche: Angela Merkel und wir" ist Bollmann ein auch international gefragter Experte zur Bundeskanzlerin.

© 2018 SAGA Egmont (Lydbog): 9788726029208

Udgivelsesdato

Lydbog: 12. december 2018

Andre kan også lide...

  1. Die Kreuzzüge (Ungekürzt) Nikolas Jaspert
  2. Blutiger Karneval Volker Reinhardt
  3. G/GESCHICHTE - Der Herr der Mythen: J. R. R. Tolkien und seine Welt G Geschichte
  4. Die Welt Homers Jörg Fündling
  5. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
  6. Die Altägyptische Kultur enthüllt Moustafa Gadalla
  7. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  8. Lügen, die wir uns über Gott erzählen William Paul Young
  9. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  10. Marc Aurel (Ungekürzt) Jörg Fündling
  11. Wallenstein (Ungekürzt) Geoff Mortimer
  12. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  13. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  14. Cicero (Ungekürzt) Klaus Bringmann
  15. Das alte Ägypten (Ungekürzt) Sabine Kubisch
  16. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  17. Franz Kafka - Leben und Schreiben (Ungekürzt) Ritchie Robertson
  18. Das geht auf keine Kuhhaut - Redewendungen aus dem Mittelalter Gerhard Wagner
  19. Die Wurzeln des Menschen: Wie der Dschungel die Erde formte, das menschliche Leben hervorbrachte und unsere Zukunft bestimmt Patrick Roberts
  20. Die Kreativiät der Langsamkeit: Neuer Wohlstand durch Entschleunigung Fritz Reheis
  21. Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle Katja Gloger
  22. Nietzsche - Der Kampf mit dem Dämon Stefan Zweig
  23. Der Schneesturm Lew Tolstoi
  24. Glück (Ungekürzt) Bruno Heller
  25. Spanisch Lernen im Auto: Kurze und Spannende Dialoge in Spanisch und Deutsch für den Alltag und auf Reisen - mit Grammatikerklärungen. Einfach Spanisch Sprechen Lernen! Fiona Wagenar
  26. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
  27. Russische Klassiker Fjodor M Dostojewski
  28. Die Abenteuer Hörbibliothek Jules Verne

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis