Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Jean-Paul Sartre (1905-1980) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)

Længde
1T 18M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Jean-Paul Sartre - Denker und eigenwilliger Rebell. Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zum großen Existenzialisten Jean-Paul Sartre.

Der französische Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Charles Aymard Sartre (1905-1980) wird in Paris geboren. Dort studiert er Psychologie, Philosophie und Soziologie und erhält 1929 eine Lehrberechtigung für Philosophie. Seine Freundschaft mit Simone de Beauvoir beginnt, beide werden ein legendäres Paar. Sartre arbeitet ab 1931 zunächst als Gymnasiallehrer und wechselt noch im selben Jahr an das Institut Francais nach Berlin, wo er zu Nietzsche, Heidegger und Husserl forscht. Sein Roman "Der Ekel" entsteht.

Ab 1939 arbeitet er als Kriegssanitäter, gerät 1940 in Gefangenschaft und kommt aufgrund eines Augenleidens frei, dennoch wird im Jahr 1943 Sartres bedeutendes Hauptwerk "Das Sein und das Nichts" veröffentlicht. Damit gilt Sartre als französischer Hauptvertreter des atheistischen Existenzialismus. Er lehrt in Paris Philosophie und wirkt aktiv in der französischen Résistance gegen die deutschen Besatzer mit. Ab 1944 wird Sartre Redakteur bei der von Albert Camus gegründeten Zeitschrift "Combat". Als freier Schriftsteller in Paris gründet er die politisch-literarische Zeitschrift "Les Temps Modernes". 1948 wird sein berühmtestes Theaterstück "Die schmutzigen Hände" uraufgeführt, es thematisiert den Widerspruch von Moral und Politik. Der Vatikan setzt daraufhin die Werke von Sartre auf den Index, weil "den Gläubigen gefährliche Zweifel erspart werden müssen". Sartre steht zunächst dem Kommunismus nahe. Nach der gewaltsamen russischen Intervention in Ungarn 1956 misstraut er diesem fortan, weil der Kommunismus die Freiheit und Eigenverantwortung des Einzelnen dem Diktat eines Allgemeinwohls opfert. 1959 wird sein zweites philosophisches Hauptwerk "Kritik der dialektischen Vernunft" veröffentlicht. 1965 wird er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, jedoch lehnt Sartre aus "persönlichen und objektiven" Gründen den Preis ab.

Ab 1971 folgen wichtige Werke wie "Der Intellektuelle in der Revolution" und "Das Imaginäre. Phänomenologische Psychologie der Einbildungskraft". 1968 tritt er für die Sache radikaler linker Gruppen ein, leitet ab 1973 die linke Zeitung "Libération" und besucht im selben Jahr Andreas Baader im Gefängnis in Stuttgart-Stammheim. Jean-Paul Sartres Philosophie beflügelt vor allem die Studenten der 68er-Bewegung. Anlässlich seines 70. Geburtstages wird er als eigenwilliger Revolutionär gefeiert. 1980 stirbt Jean-Paul Sartre hoch angesehen in Paris.

Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.

© 2021 Amor Verlag GmbH (Lydbog): 9783947161621

Release date

Lydbog: 30. juli 2021

Andre kan også lide...

  1. Christianisierung im Mittelalter Lutz E. von Padberg
  2. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  3. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
  4. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  5. Augustus (Ungekürzt) Klaus Bringmann
  6. Östliche Philosophie - Grundlagen: Auf den Spuren des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus Lennart Sonnstedt
  7. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  8. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  9. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  10. G/GESCHICHTE: Stalingrad G Geschichte
  11. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  12. Irisches Tagebuch Heinrich Böll
  13. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  14. Kurze Geschichte des Dritten Reiches (Ungekürzt) Martin Kitchen
  15. Geschichte der Erde Peter Rothe
  16. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  17. Die BBC gegen Hitler (Ungekürzt): Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf Robert Lucas
  18. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  19. Deutschstunde Siegfried Lenz
  20. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  21. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
  22. Das Leben ist ein Fest: Ein Frida-Kahlo-Roman Claire Berest
  23. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  24. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  25. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  26. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  27. Nationalsozialismus Volker Koop
  28. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  29. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  30. Grausame Frauen: Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin Nahlah Saimeh
  31. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  32. VIEWS Marc-Uwe Kling
  33. Angela Merkel ist Hitlers Tochter: Im Land der Verschwörungstheorien Christian Schiffer
  34. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  35. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  36. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  37. Nietzsche - Der Kampf mit dem Dämon Stefan Zweig
  38. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
  39. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  40. Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
  41. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  42. Entwaffnet Sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber
  43. QualityLand (QualityLand 1) Marc-Uwe Kling
  44. Der Buchspazierer Carsten Henn

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis