Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur

Serier

117 of 71

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Die Anglistin Aleida Assmann, Inhaberin der Sir-Peter-Ustinov-Professur der Stadt Wien zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen 2005, führt in ihrem Aufsatz ihr angestammtes Feld der Erinnerungsforschung mit dem der Vorurteilsforschung zusammen. Der Idee der Identität stellt sie das in monokulturellen Gesellschaften häufigere Konzept der Generation gegenüber und durchleuchtet mit diesem Blick die Wahrnehmungsmechanismen der eigenen Vergangenheit in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur. Anhand der hybriden Gattung des Familienromans, wie sie bei Autoren wie Günter Grass oder Uwe Timm zu finden ist, skizziert Assmann Strategien für den literarischen Umgang mit dem Wissen um Holocaust und Zweiten Weltkrieg sechzig Jahre danach.

© 2012 Picus Verlag (E-bog): 9783711751393

Release date

E-bog: 1. september 2012

Andre kan også lide...

  1. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  2. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  3. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  4. Die großen Irrtümer der Menschheit (Ungekürzt) Pere Romanillos
  5. Gauner, Dirnen, Revolutionäre: Kriminalität im 19. Jahrhundert Heike Talkenberger
  6. Geld und Freunde: Wie die Medici die Macht eroberten Volker Reinhardt
  7. Hannibal (Ungekürzt) Karl Christ
  8. Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Jean Verdon
  9. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  10. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  11. Russische Klassiker Fjodor M Dostojewski
  12. Die Dagoberts - Eine Weltgeschichte des Reichtums - von Krösus bis Bill Gates (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  13. Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT Theo Sommer
  14. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  15. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  16. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
  17. Die Revolution von 1848/49 (Ungekürzt) Frank Lorenz Müller
  18. NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns (Ungekürzt) Attac Schweiz
  19. Wenn die Toten sprechen: Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin Claas Buschmann
  20. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  21. Der Ehrliche ist der Dumme - Über den Verlust der Werte Ulrich Wickert
  22. Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada
  23. Ein Kriegsende Siegfried Lenz
  24. Grausame Frauen: Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin Nahlah Saimeh
  25. Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung - Der spektakuläre Report des UNO-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer
  26. Die Klassiker Hörbibliothek - Gold Edition Émile Zola
  27. Krimi to go: Geiers Mahlzeit Bernhard Jaumann
  28. Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Udo Sautter
  29. Die Kreuzzüge (Ungekürzt) Nikolas Jaspert
  30. Die Reformlüge: 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren Albrecht Müller
  31. KI-volution: Künstliche Intelligenz einfach erklärt für alle Stefan Holtel
  32. Hectors Reise (Hectors Abenteuer 1): oder die Suche nach dem Glück François Lelord
  33. Faust Johann Wolfgang von Goethe
  34. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  35. Illusionen Richard Bach
  36. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
  37. Die Bibel: kompakte und fundierte Einführung Gerlinde Baumann
  38. Das Kapital: Kritik der Politischen Ökonomie Karl Marx
  39. CD WISSEN - Kaiserin Sisi und Romy Schneider: Vergöttert & verkannt Burkhard Plemper
  40. Momo Michael Ende
  41. Zu einem Igel sprach die Schlange - Fabeln des 18. und 19. Jahrhunderts Johann Wolfgang von Goethe
  42. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock
  43. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  44. Das Böse: Die Psychologie der menschlichen Destruktivität Reinhard Haller
  45. Wer einmal aus dem Blechnapf frißt / Die Quangels Hans Fallada

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis