Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2004 ist Facebook das größte soziale Netwerk der Welt und einer der mächtigsten Global Player des Internet. Der Reiz dieses Netzwerks liegt auf der Hand: die geballte Kommunikation mit vielen, die Lust der Selbstdarstellung, die Zeugenschaft im Leben der anderen, die reichlichen, pflegeleichten Bekanntschaften, das Wiedersehen alter Freunde etc.. Auch die Negativseite ist hinlänglich bekannt: die Kapitalisierung des Privaten, Überwachung, Selbstdarstellungszwang, Zeitverschwendung. Es gibt etablierte Neologismen und umfangreiche Studien zu Facebook. Zugleich gibt es viele Klischees und Leerstellen in der Reflexion, was Facebook ist und wie es die Gesellschaft verändert.

Das vorliegende Buch untersucht das Phänomen Facebook aus geschichtsphilosophischer, kulturwissenschaftlicher und gedächtnistheoretischer Perspektive. Es vertritt vier Thesen: Hinter dem Narzissmus rastloser Facebook-Nutzer steckt die Angst vor sich selbst; man will das Eigene beim andern loswerden, um nicht selbst damit umgehen zu müssen. Der expandierte Small Talk auf Facebook rettet das Projekt der Post-Moderne vor der Rückkehr der Legitimationserzählungen. Facebook stattet jeden Nutzer mit einer dokumentarischen, mehr oder weniger automatisierten Autobiographie aus, deren primäre Autoren und Leser die Algorithmen am back end des Interface sind. Die Hyper-Attention und Zerstreuung auf Facebook und im Internet insgesamt führt perspektivisch zum Ende des kollektiven Gedächtnisses und scheint so den Boden zu bereiten für Kommunikation jenseits der Kultur.

© 2016 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783957572080

Release date

E-bog: 1. marts 2016

Andre kan også lide...

  1. Anarchistische Analysen zur Gegenwart: Texte zur Kritik der Herrschaftsverhältnisse Jörg Djuren
  2. Verkehrsregeln und Zeichen Schweiz Martina Kloss
  3. Schlafwandler aus den Kommunen: Nach dem Ende des gesellschaftlichen Brodelns Georg von Wallwitz
  4. Watschenbaum: Roman einer Kindheit Egon Günther
  5. Wie reagieren Sie, wenn ...? (E-Book): Herausfordernde Situationen meistern Irène Wüest
  6. Visionen: Skizzen und Erzählungen Oskar Panizza
  7. amazon FBA | Schritt für Schritt Anleitung: LEICHT ERKLÄRT: Online Geld verdienen, Warenverkauf im Internet, E-Commerce leicht gemacht... A. T. Productions
  8. Anatomie der Katze Poul Vad
  9. Diagnose F32.2: Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome Dörthe Premer
  10. Schnittbild Anna Felnhofer
  11. WOW: Das Leben ist zu kurz zum Jaulen Sienna Liebling
  12. "Ich hasse glückliche Menschen" - Jeder ist seines Unglückes Schmied oder Wie mache ich mich richtig unglücklich?: 12 wahre Geschichten aus dem Alltag - Ein Plädoyer für das Glücklichsein Dantse Dantse
  13. Einführung in Amazon Bestseller Genie: Entdecke Amazons Bestseller-Listen André Sternberg
  14. Geschichte des Kölner Stadtarchivs: Das Herz der rheinischen Geschichte: Ein Blick in das Kölner Archivwesen Leonhard Ennen
  15. Halten Sie die Aspidistra in der Luft: Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung George Orwell
  16. Gott, mein Nächster und ich: Lass dich lieben und liebe weiter - vom dreifachen Gebot der Liebe Tina Tschage
  17. Mein Weg im Islam: Hayya alal Falah Andrea Mohamed Hamroune
  18. Berliner Polizei von 1945 bis zur Gegenwart v.-Hinckeldey-Stiftung
  19. Andreas Rebers, Rebers muss man mögen Andreas Rebers
  20. Position beziehen: Perspektiven einer öffentlichen Theologie Heinrich Bedford-Strohm
  21. »Wir kriegen euch alle!« Braune Spur durchs Frankenland Werner Rosenzweig
  22. Der zweite Fleck: Das interaktive Sherlock-Holmes-Abenteuer nach Arthur Conan Doyle David Gregory
  23. Der Goldkrieg: Seit 150 Jahren kontrolliert ein westliches Bankenkartell den Goldhandel und die Weltfinanzen. Jetzt gibt es eine Gegenmacht! Morris
  24. Kirchengeschichte(n) für Neugierige: Das kleine Handbuch großer Ereignisse Fabian Vogt
  25. PlayBoy Guide: HOW TO BECOME A WOMANIZER Kemal Baykan
  26. Omi, erzähl doch mal...: Kindergeschichten Gabriele Schienmann
  27. Keine wie sie Camille Bech

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet