Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for Die PRÄSENZ Methode: Wege zu authentischer und erfolgreicher Kommunikation

Die PRÄSENZ Methode: Wege zu authentischer und erfolgreicher Kommunikation

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Wer sich selbst wahrnimmt, wird wahrgenommen Schenken Sie der Fragestellung, wie Sie etwas tun, mehr Aufmerksamkeit! Genau hier setzt die Präsenz-Methode von Michaela Ehinger an. In der zweiten, überarbeiteten Auflage dieses Handbuchs legt sie eine umfassende und ebenso klare wie anschauliche Darstellung dessen vor, was es bedeutet, wirklich präsent zu sein. Präsent sein ist das Gegenteil von Stress erleben. Erst die Fähigkeit, Präsenz bewusst herzustellen, ermöglicht es Ihnen, sich immer wieder neu zu positionieren, Kommunikationsprozesse zu reflektieren und konstruktiv zu gestalten. Viele der körperlichen und mentalen Praktiken sowie die Atemwahrnehmungsübungen sind alltagstauglich und sofort anwendbar, um beispielsweise weniger nervös zu sein, die eigene Stimme gut einzusetzen oder authentisch und erfolgreich zu präsentieren. Die Übungen, die Michaela Ehinger in ihrer jahrzehntelangen Praxis als Coach entwickelt und erfolgreich erprobt hat, werden detailliert erklärt, um einen eigenständigen Umgang damit zu ermöglichen. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu einem präsenteren und damit erfüllteren Leben.

© 2024 Edition Faust (E-bog): 9783949774508

Udgivelsesdato

E-bog: 15. oktober 2024

Andre kan også lide...

  1. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können
    Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  2. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch
    eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
  3. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch
    "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  4. Anerkennung und Wertschätzung: Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg
    Anerkennung und Wertschätzung: Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg Markus F. Weidner
  5. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz
    Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  6. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus
    Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  7. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit
    Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  8. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business
    Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  9. RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme
    RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme Jan van Ommen
  10. Nachhaltige Personalentwicklung: Herausforderung und Chance
    Nachhaltige Personalentwicklung: Herausforderung und Chance Alexander Haubrock
  11. Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen
    Digital Leaders: 9 Prinzipien, wie Sie mit der Digitalisierung Geld verdienen Marcus Disselkamp
  12. Entfesselte Kontexte: Status und Konsequenz digitaler Öffentlichkeit
    Entfesselte Kontexte: Status und Konsequenz digitaler Öffentlichkeit Christoph Neuberger
  13. Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting
    Wettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Markus Thomas Münter
  14. Roter Stern über Graz: 75 Tage sowjetische Besatzung 1945
    Roter Stern über Graz: 75 Tage sowjetische Besatzung 1945 Barbara Stelzl-Marx
  15. Kulturen im Dialog: Identiät und Konflikt
    Kulturen im Dialog: Identiät und Konflikt Bertelsmann Stiftung
  16. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg
    Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  17. Demokratie und Integration in Deutschland: Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
    Demokratie und Integration in Deutschland: Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Bertelsmann Stiftung
  18. Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42
    Wofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Christian Hardinghaus
  19. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit
    Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  20. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst
    Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  21. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen
    Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  22. 101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken.
    101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken. Sophia Wiesbeck
  23. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl
    Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  24. Das Drehbuch-Tool: Charaktere und Struktur gestalten mit dem Enneagramm
    Das Drehbuch-Tool: Charaktere und Struktur gestalten mit dem Enneagramm Jens Becker
  25. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf
    Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  26. Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander
    Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander Armin Nassehi
  27. Plastikfrei leben: Wie du durch Zero Waste die Umwelt nachhaltig von Abfall befreist und dein Leben ökologischer gestaltest
    Plastikfrei leben: Wie du durch Zero Waste die Umwelt nachhaltig von Abfall befreist und dein Leben ökologischer gestaltest Plastik Held
  28. Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade
    Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Jenny Menzel
  29. Fortgeschrittenes Pot-Limit Omaha: Band 1: Smallball und das Spiel mit wenigen Gegnern
    Fortgeschrittenes Pot-Limit Omaha: Band 1: Smallball und das Spiel mit wenigen Gegnern Jeff Hwang
  30. Poker Power Hold'em Strategien: Wirkungsvolle neue Strategien, mit denen Sie bei Hold'em gewinnen!
    Poker Power Hold'em Strategien: Wirkungsvolle neue Strategien, mit denen Sie bei Hold'em gewinnen! Daniel Negreanu
  31. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs
    Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  32. Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001
    Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001 Manfred Krug
  33. Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz: Perspektive öffentliches Recht
    Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz: Perspektive öffentliches Recht Nadja Braun Binde
  34. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen
    Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis