Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Menschheit schafft sich ab: Die Erde im Griff des Anthropozän

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Treffen sich zwei Planeten. Der Eine: "Oh, du siehst aber schlecht aus." Der Andere: "Ich habe Menschen!" Der Eine: "Das geht vorbei."

Seit 4,5 Milliarden Jahren zieht die Erde ihre Bahn um die Sonne. Das Leben gesellte sich später dazu und seit rund 160.000 Jahren der aufrecht gehende Homo sapiens. Mit Ackerbau und Viehzucht, Rodungen und Bewässerung griff er rund um den Globus in die Natur ein - vermehrte sich und besiedelte selbst entlegenste Gegenden. Immer tiefere Spuren hinterließ das "Anthropozän", das Menschenzeitalter, in den letzten 2.000 Jahren. Wissenschaft und Technik nahmen seit der Industrialisierung die Erde in den Griff. Sei es die Ausbeutung der Bodenschätze, die Verpestung der Lufthülle, die Veränderung des Klimas, Wasserverschmutzung bis zur Kernspaltung und einer Wohlstands-Verschwendungssucht. Energiehunger und virtuelles Kapital treiben einen zerstörerischen Kreislauf an. Außerdem werden wir immer mehr. Wie kommen wir aus diesem Teufelskreis raus?

Harald Lesch, Astrophysiker und Philosoph, ist aus den Weiten des Weltalls zurück. Es geht ihm jetzt um die Heimat des Menschen, der in einer bisher nie gekannten Hybris den Ast, auf dem er sitzt, absägt.

© 2016 Komplett-Media Verlag (E-bog): 9783831257607

Release date

E-bog: 6. september 2016

Andre kan også lide...

  1. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  2. Der grüne Hedonist: Wie man stilvoll den Planeten rettet Alexander von Schönburg
  3. Spektrum Kompakt: Richtig oder falsch? Informationen bewerten und einordnen Spektrum Kompakt
  4. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  5. Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Harald Lesch
  6. Der große Entwurf: Eine neue Erklärung des Universums Stephen Hawking
  7. Das Lied der Zelle: Wie die Biologie die Medizin revolutioniert – Medizinischer Fortschritt und der Neue Mensch | Das spektakuläre neue Werk des Pulitzer-Preisträgers Siddhartha Mukherjee
  8. Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann Naomi Klein
  9. Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt Petra Cnyrim
  10. Liegt die Antwort in den Sternen?: Wie Astrophysik die Rätsel der Archäologie löst Harald Lesch
  11. Erklärs mir, als wäre ich 5: Kinderfragen einfach beantwortet Petra Cnyrim
  12. Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Niels Birbaumer
  13. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  14. Über die Evolution des Lebens, der Pflanzen und Tiere Harald Lesch
  15. Hybris: Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern Johannes Krause
  16. AHA! Hubert Filsers großes Hörbuch der Alltagsfragen Matthias Christian Rehrl
  17. Die Launen des Zufalls (Ungekürzt) Heinrich Zankl
  18. Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens Henry Gee
  19. Die Kunst des Hörbuchsprechens Hans Eckardt
  20. Finde dein Warum: Der praktische Wegweiser zu deiner wahren Bestimmung Simon Sinek
  21. Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ | Der Nr. 1 Sachbuch-Bestseller über unser Immunsystem: Ein Muss für uns alle Giulia Enders
  22. Japan - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  23. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  24. Die kürzeste Geschichte der Zeit Stephen Hawking
  25. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  26. Die Physik der Zukunft - Unsere Zukunft in 100 Jahren Michio Kaku
  27. Die unheimliche Stille: Warum schweigen außerirdische Intelligenzen und Superzivilisationen? Harald Lesch
  28. Wie unser Essen uns krank macht: Die Lügen und Tricks der Lebensmittelindustrie durchschauen, chronische Krankheiten vermeiden und gesund bleiben Robert H. Lustig
  29. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  30. Der perfekte Mord?: Lebenslänglich ungesühnt – wahre Fälle eines Strafverteidigers Alexander Stevens
  31. Unlearn CO2: Zeit für ein Klima ohne Krise | Konstruktive Lösungen für eine post-fossile Welt von morgen Kristina Lunz
  32. Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit Christian Stöcker
  33. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  34. Heile Deinen Darm: Alles über Deine Untermieter, die Darmbakterien, und eine ausgewogene Darmmikrobiota Felizia Honigberg
  35. Empört Euch! Stéphane Hessel
  36. Psychovampire - Über den positiven Umgang mit Energieräubern (Ungekürzt) Hamid Peseschkian
  37. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  38. Sehen, was andere denken: Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen Joe Navarro
  39. Die bittere Wahrheit über Zucker: Wie Übergewicht, Diabetes und andere chronische Krankheiten entstehen und wie wir sie besiegen können Robert H. Lustig
  40. Wenn die Toten sprechen: Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin Claas Buschmann
  41. Spektrum Kompakt: Alzheimer - Suche nach den Wurzeln Spektrum Kompakt
  42. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  43. Ich möchte lieber nicht: Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven Juliane Marie Schreiber
  44. Klimahandel: Wie unsere Zukunft verkauft wird Mojib Latif
  45. Die Zukunftsformel: Echter Fortschritt braucht Wiederholung Harald Lesch
  46. Auf meine Schwächen ist wenigstens Verlass: Wie du entspannst, wenn du deine Fehler liebst Alexandra Reinwarth
  47. Unlearn Patriarchy 2: Mit Beiträgen von Melina Borčak, Anne Dittmann, Miriam Davoudvandi, Asha Hedayati, Sarah Vecera u.v.a. | Der Folgeband des feministischen Bestsellers Nicole Seifert

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis