Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die Grenzüberwachung der DDR: Staatsgrenze der DDR - Beschreibung der Grenzanlagen und des Überwachungssystems

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Autor: Horst Gundlach, Taschenbuch, 98 Seiten mit 101 Fotos und Abbildungen.

Bis zum Mai 1952 war die Demarkationslinie zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik noch eine quasi offene, wenn auch von östlicher Seite streng bewachte Grenze. Um den Flüchtlingsstrom aus der DDR in den Westen möglichst vollständig zu stoppen, erließ im Auftrag der DDR-Regierung das Ministerium für Staatssicherheit am 27. Mai 1952 die „Polizeiverordnung über die Einführung einer besonderen Ordnung an der Demarkationslinie“. Diese sah die Errichtung einer Sperrzone von fünf Kilometern Tiefe entlang der innerdeutschen Grenze vor und ordnete Verhaltensweisen für die darin lebende Bevölkerung und die Absperrung zum Hinterland an. Die Zufahrtsstraßen und -wege von der Bundesrepublik in die DDR wurden ebenso wie ehemalige Bahnstrecken mit barrikadenähnlichen Verbauen gesperrt.

Einreise in und Ausreise aus der DDR waren nur noch an wenigen offiziellen Grenzübergängen möglich. Der Zugang westdeutscher Landwirte zu ihren Äckern auf DDR-Gebiet sowie der Weg von DDR-Bürgern zu ihren bisherigen Arbeitsplätzen im Westen war von nun an vollständig gesperrt. Politisch unzuverlässige Bewohner des Grenzgebietes wurden zwangsweise in das Hinterland der DDR umgesiedelt. Gleichzeitig begann im Grenzgebiet nahe der Demarkationslinie die Errichtung der ersten Grenzsperranlagen.

© 2014 Verlag Rockstuhl (E-bog): 9783867777711

Release date

E-bog: 27. oktober 2014

Andre kan også lide...

  1. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
  2. Systemaufbruch: Strategie in Zeiten maximaler Unsicherheit - Die Wiederentdeckung von Clausewitz Martin Kornberger
  3. Fußballstadt Berlin Michael Stoffl
  4. Friedensbewegungen in der Ökumene um die Zeit des ersten Weltkriegs: Ein Überblick Eberhard Bürger
  5. Die externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Klaus Möckelmann
  6. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  7. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  8. Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Armin Nassehi
  9. Zukunftsfest: Wie wir die Chancen der 20er-Jahre nutzen müssen Harald Christ
  10. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  11. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  12. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  13. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  14. Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens Armin Nassehi
  15. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  16. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  17. Die Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Frankfurter Allgemeine Archiv
  18. Höcke II – Deutsche Selbstveredelung & männliche Führung: gestalten der faschisierung 3 Klaus Weber
  19. Kursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Armin Nassehi
  20. Energiewende gescheitert?: Warum auf Kernkraft nicht verzichtet werden sollte Hans Kruse
  21. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  22. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  23. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  24. Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« – Fritz Bauers letzter Fall. Julien Reitzenstein
  25. Die Sowjets hatten recht - 62 Thesen eines Querdenkers Mirko Kovats
  26. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  27. 101 Sachen machen – Alles, was Du in & um Regensburg erlebt haben musst.Für Einheimische & Touristen: Natur, Kultur, Geschichte, Nachhaltigkeit, Kulinarik und vieles mehr entdecken. Sophia Wiesbeck
  28. Gab es 1968?: Eine Spurensuche Armin Nassehi
  29. Vielfalt statt Abgrenzung: Wohin steuert Deutschland in der Auseinandersetzung um Einwanderung und Flüchtlinge? Bertelsmann Stiftung
  30. Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Jenny Menzel
  31. Propaganda 4.0: Wie rechte Populisten unsere Demokratie angreifen Johannes Hillje
  32. Gespaltene Nation? Einspruch!: 30 Jahre Deutsche Einheit Karl-Heinz Paqué
  33. Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design Kent Beck
  34. Mietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Otto N. Bretzinger
  35. Beziehungen aufbauen und Einfluss nehmen: Echte Kommunikation fuer Fuehrungskraefte Katrin Winkler

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet