Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Die chinesische Kreuzigung. Und andere Schauergeschichten

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Thriller

Endlich dürfen – nach dessen haarsträubenden Grotesken – auch die schrecklich-schaurigen Erzählungen des Kult-Autors Hanns Heinz Ewers (1871-1943) wiederentdeckt werden. Der neu zusammengestellte und vollständig überarbeitete Band "Die chinesische Kreuzigung" enthält neben der Titelerzählung die Geschichten "Die Tomatensauce", "Karneval in Cádiz", "Der letzte Wille der Stanislawa d'Asp", "Die Spinne" sowie "Die Topharbraut". Ergänzt werden die Erzählungen durch ein ausführliches Nachwort von Axel Weiß.

"Die Tomatensauce" ist wohl Ewers' bekannteste – und auch geschmackloseste – Novelle: Sie erschien zuerst 1905 in einer Berliner Zeitung und gilt heute als literarischer Vorläufer, oder sogar Gründungstext, des Splatter-Genres. Die Erzählung schildert äußerst bildhaft einen menschlichen Hahnenkampf in den andalusischen Bergen, bei dem sich die beiden Kontrahenten gegenseitig zerfleischen. Der "Karneval in Cádiz" erzählt von einem monströsen Baumstamm, der die Menschen inmitten der Karnevals-Festlichkeiten in Angst und Schrecken versetzt, während "Der letzte Wille der Stanislawa d'Asp" von einer Rache aus dem Grab handelt, die Edgar Allan Poe alle Ehre gemacht hätte. Auch in "Die chinesische Kreuzigung" ist von einer grausamen Vergeltung der besonderen Art die Rede, während die weltberühmte Erzählung "Die Spinne", in der ein Medizinstudent von einer geisterhaften Schönheit eingesponnen wird, längst als Klassiker der Gruselliteratur gilt. "Die Topharbraut" schließlich handelt von den geheimnisvollen Umtrieben eines jungen Wissenschaftlers, dessen furchtbares Geheimnis hier selbstverständlich nicht verraten wird --

Der Autor Andreas Schumacher und der Kulturwissenschaftler Lino Wirag haben Hans Heinrich Ewers, den "Literatur-Satan aus Opas Zeit" (Der Spiegel), wiederausgegraben und dessen Kurzgeschichten in zwei illustrierten Bänden ("Mein Begräbnis. Und andere Grotesken" sowie "Die chinesische Kreuzigung.

© 2014 neobooks (E-bog): 9783847667353

Release date

E-bog: 22. januar 2014

Tags

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis