Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Autobiographische Darstellungen von Identitätskrisen im Exil: Frederic Mortons und Ruth Klügers Suche nach Brücken in einer neuen Heimat

Serier

1 of 1

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

In allen Autobiographien von jüdischen österreichischen Flüchtlingen vor, während und nach des Zweiten Weltkriegs spielt das Thema des Identitätsverlusts, der Heimat- und Rastlosigkeit und des inneren Wandels eine zentrale Rolle. Viele dieser Autobiographinnen und Autobiographen verloren nicht nur Familienangehörige, sondern auch ihre österreichische Identität. Beispielsweise war ihre Muttersprache plötzlich auch die Sprache des Feindes. Einige exilierte Jüdinnen und Juden beschlossen daher, nicht mehr Deutsch zu sprechen. Andere waren gegenteiliger Ansicht und hingen an ihrer Muttersprache als oft letzten Besitz und letzten Teil ihrer österreichischen Identität.

Dominik Hofmann-Wellenhof geht, anhand der Autobiographien von Ruth Klüger (weiter leben. Eine Jugend) und Frederic Morton (Runaway Waltz), vorrangig der Frage nach, wie die beiden Autoren den Verlust ihrer alten Identitäten überwanden und die Herausforderung der Identitätskonstruktion in Amerika literarisch verarbeiteten. Welche narrativen Methoden kommen zur Anwendung, welche Erlebnisse werden betont, welche Aspekte ausgespart?

Der Autor deckt die in weiter leben und Runaway Waltz teils explizit geschilderten, teils implizit spürbar gemachten Identitätskrisen der Autobiographin bzw. des Autobiographen auf. Verschiedene Möglichkeiten der literarischen Aufarbeitung von Identitätskrisen, welche ins Exil Vertriebene unvermeidlich erleiden, werden aufgezeigt. Neben einer theoretischen Einführung in die Thematik und den literarischen Analysen der Autobiographien finden sich im Buch auch unveröffentlichte Interviews mit den Autoren.

© 2016 StudienVerlag (E-bog): 9783706558488

Release date

E-bog: 1. juli 2016

Andre kan også lide...

  1. "Wir haben nichts mehr zu verlieren ... nur die Angst!": Die Geschichte der Frauenhäuser in Deutschland Franziska Benkel
  2. Der Amateursozialist: Roman Bernard Shaw
  3. Schweigen = Tod, Aktion = Leben: ACT UP in Deutschland 1989 bis 1993 Ulrich Würdemann
  4. Identitätspolitik Bernd Stegemann
  5. Woher kommt meine Angst?: Echte Angstreaktionen von biologischen Mustern des Körpers unterscheiden und überwinden Ellen Vora
  6. Schwein und Zeit: Tiere, Politik, Revolte Fahim Amir
  7. Vier Kammerspiele: Henrik Ibsen »Gespenster«, Frank Wedekind »Frühlings Erwachen«, Gerhart Hauptmann »Das Friedensfest«, Maurice Maeterlinck »Aglavaine und Selysette« Lou Andreas-Salomé
  8. Tallinn und Tartu: Tipps für deinen Städtetrip in Estland Daniel Schöberl
  9. Unsühnbar Marie von Ebner-Eschenbach
  10. Buddha töten: Meditationen, Erzählungen, Gedichte, Koans, Erleuchtungen, Kontemplationen, Selbsterfahrungen und Aphorismen zu Zen, Buddhismus, Zazen, Samadhi, Ikigai, Bodhi, Karma, Wabi Sabi, Selbstfindung, Selbstsucht und Buddhas. Miku Suzuki
  11. Eine Kindheit Robert Schopflocher
  12. Ma: Ein Porträt: Porträt einer starken intellektuellen Frau des 19. Jahrhunderts Lou Andreas-Salomé
  13. Die Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Karsten Hennig
  14. Körperdissoziation Mathias Hirsch
  15. Die Kapitalistinnen/Der Muff/Die Spitzin Marie von Ebner-Eschenbach
  16. Liebeslos: Roman Max Ford
  17. Chaussee der Enthusiasten: Straße ins Glück Jochen Schmidt
  18. Tierschutzrecht: Praxisorientierter Leitfaden Hansjoachim Hackbarth
  19. Sax Royal: Eine Lesebühne rechnet ab Julius Fischer
  20. Paul, die Ölaugen und das Geld für die Nutten: Ein Jetztzeitmärchen ohne Moral Lisa Neumann
  21. Weltbilder: Wie Normen und Stereotype Gleichberechtigung verhindern Sira Busch
  22. Sanierungsgebiete: Roman Enno Stahl
  23. Katze mal anders: Inneres Team für Katzenmenschen Christine Hauschild
  24. Identitätsraub: Ein Jude … die Wahrheit. Roman. Ron Cantor
  25. Notwendige Unruhe: Über Kirche, Sexualität und Freiheit Wolfgang Metz
  26. Mondschein-Serenade: Eine zeitlose Geschichte Albert Morava
  27. Wir und die Anderen?: Eine Analyse der Bildberichterstattung deutschsprachiger Printmedien zu den Themen Flucht, Migration und Integration Tanja Maier
  28. Abends bist du einsam: Single Songbook, as performed by Olaf Berger Dieter Schneider
  29. Das Depersonalisations - Derealisationssyndrom: Ein Leitfaden für die Therapie Simone Philipp

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet