50 Klassiker des Feminismus - Bücher, die man kennen muss: Das Erwachen, Lelia, Jane Eyre, Neue Amazonia, Die gelbe Tapete, Mrs Dalloway, Kleine Frauen, Verteidigung der Rechte der Frau, Meine brillante KarriereGeorge Eliot
100 Weibliche Meisterwerke - Klassiker, die man kennen muss: Jane Eyre, Die Vagabundin, Frankenstein, Indiana, Kleine Frauen, Stolz und Vorurteil, Middlemarch, Mrs Dalloway, Das innere SchlossGeorge Eliot
Die größten Heldinnen der Literatur (50 Romane in einem Band): Jane Eyre, Tess von den d'Urbervilles, Anne auf Green Gables, Johanna D'Arc, Klein-Dorrit, Lelia, Maria Stuart, Effi Briest, Kleine FrauenEmile Zola
La alegría propia de un verdadero encuentro: Correspondencia Lou Andreas-Salomé y Sigmund FreudSigmund Freud
Die Erotik: Der sexuelle Vorgang + Das erotische Wahngebilde + Erotik und Kunst + Idealisation + Erotik und Religion + Erotisch und Sozial + Mutterschaft + Das Weib + LebensbundLou Andreas-Salomé
Die Erotik: Der sexuelle Vorgang + Das erotische Wahngebilde + Erotik und Kunst + Idealisation + Erotik und Religion + Erotisch und Sozial + Mutterschaft + Das Weib + LebensbundLou Andreas-Salomé
Die Erotik: Der sexuelle Vorgang + Das erotische Wahngebilde + Erotik und Kunst + Idealisation + Erotik und Religion + Erotisch und Sozial + Mutterschaft + Das Weib + LebensbundLou Andreas-Salomé
Die Erotik: Der sexuelle Vorgang + Das erotische Wahngebilde + Erotik und Kunst + Idealisation + Erotik und Religion + Erotisch und Sozial + Mutterschaft + Das Weib + LebensbundLou Andreas-Salomé
Die größten Bildungsromane der Weltliteratur: Martin Eden, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Jane Eyre, Der Grüne Heinrich, Wilhelm Meister, KandidEmile Zola
Unvergessliche Reisen der Selbstfindung: Klassiker des Entwicklungsromans: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Jane Eyre, Der Grüne Heinrich, Wilhelm Meister, Rot und SchwarzEmile Zola
Weibliche Kraftakte: Starke Frauenfiguren in den Meisterwerken der Literatur: Überredung, Jane Eyre, Effi Briest, Middlemarch, Madame Bovary, Johanna D'Arc, Maria StuartCharles Dickens
Unerschütterliche Heldinnen der Weltliteratur: Überredung, Jane Eyre, Effi Briest, Middlemarch, Julie oder Die neue Heloise, Anna KareninaCharles Dickens
Revolution des Geistes: Feministische Stimmen in Klassikern: Christa Ruland, Jane Eyre, Die Geierwally, Johanna D'Arc, Moll Flanders, Brigitta, MiddlemarchGeorge Eliot
Echos des Feminismus in den literarischen Klassikern: Ein Puppenheim, Orlando, Jane Eyre, Christa Ruland, Die Geierwally, Brigitta, MiddlemarchGeorge Eliot
Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane: Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, RadetzkymarschJohann Wolfgang Goethe
Vom Mädchen zum Frauendasein: Entwicklungsromane: Jane Eyre, Klein-Dorrit, Aus guter Familie, Moll Flanders, Gabriele, Heidi, Brigitta, Netotschka Njeswanowa, EmmaCharles Dickens
Die größten weiblichen Bildungsromane: Moll Flanders, Gabriele, Jane Eyre, Heidi, Brigitta, Netotschka Njeswanowa, Aus guter Familie, EmmaCharles Dickens
Die größten Romane der deutschen Literatur: Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, RadetzkymarschJohann Wolfgang Goethe
Meisterromane der deutschen Literatur: Jeder stirbt für sich allein, Effi Briest, Das Schloss, Professor Unrat, Die Elixiere des Teufels, Winnetou, RadetzkymarschJohann Wolfgang Goethe
Verständnis von Sexualität: Grundlegende Werke der Psychologie: Venus Urania, Jenseits des Lustprinzips, Die sexuelle Krise, Über die weibliche Sexualität, Der Untergang des ÖdipuskomplexesSigmund Freud
Die Psychologie der Sexualität: Essentielle Schriften: Venus Urania, Jenseits des Lustprinzips, Die sexuelle Krise, Über die weibliche Sexualität, Der Untergang des ÖdipuskomplexesSigmund Freud
Vier Kammerspiele: Henrik Ibsen »Gespenster«, Frank Wedekind »Frühlings Erwachen«, Gerhart Hauptmann »Das Friedensfest«, Maurice Maeterlinck »Aglavaine und Selysette«Lou Andreas-Salomé
Friedrich Nietzsche in seinen Werken: Eine psychoanalytische Reise durch Nietzsches DenkenLou Andreas-Salomé