Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Zur Genealogie der Moral: Eine Streitschrift des Autors von "Also sprach Zarathustra", "Der Antichrist" und "Jenseits von Gut und Böse"

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

In "Zur Genealogie der Moral" untersucht Friedrich Nietzsche die Ursprünge und Auswirkungen moralischer Werte auf das Individuum und die Gesellschaft. Durch eine tiefgehende Analyse der christlichen Moral und der zugrunde liegenden Werte beleuchtet Nietzsche die Spannungen zwischen Sklaven- und Herrenmoralen und hinterfragt die Gepflogenheiten, die unsere ethischen Ansichten formen. Sein literarischer Stil ist prägnant und provokant, häufig mit aphoristischen Einschüben, was die philosophischen Argumente eindringlich und nachdenklich macht. In einem historischen und kulturellen Kontext positioniert er seine Überlegungen im Rahmen der aufkommenden modernen Philosophie des 19. Jahrhunderts, was das Werk sowohl zeitgenössisch als auch zeitlos macht. Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Dichter, dessen tiefgreifende Ideen die moderne Philosophie und Psychologie prägen. Mit einem Hintergrund in der klassischen Philologie war Nietzsche zeitlebens ein Kritiker der konventionellen Moralvorstellungen. Seine eigene Abneigung gegen aufgezwungene Moral und seine Suche nach neuen Werten entspringen persönlichen und kulturellen Erfahrungen, die in "Zur Genealogie der Moral" eindringlich reflektiert werden. "Zur Genealogie der Moral" ist ein unerlässliches Werk für alle, die sich mit den Ursprüngen unserer moralischen Vorstellungen auseinandersetzen möchten. Nietzsches provokante Fragen und kontroversen Ansichten fordern den Leser heraus, über die eigenen moralischen Überzeugungen nachzudenken und laden zur Diskussion anhängig historischer und gesellschaftlicher Transformationsprozesse ein. Ein Muss für Philosophie- und Geschichtsinteressierte, die tiefere Einblicke in die menschliche Psyche und die Entwicklung moralischer Werte suchen.

© 2024 Good Press (E-bog): 8596547803553

Release date

E-bog: 7. januar 2024

Andre kan også lide...

  1. Von Hühnern und Menschen: Was Hühner uns schon länger mal sagen wollten Tatjana Adams
  2. Wache Schule: Mit Achtsamkeit zu Ruhe und Präsenz Susanne Krämer
  3. Krumme Type, krumme Type Tom Franklin
  4. Kingfish Redux Friedhelm Koopmann
  5. Ferne Frau: Die tragische Geschichte von Frank van Halen Alma M. Karlin
  6. Auf freiem Fuß Gernot Wolfgruber
  7. DER PAGE VOM DALMASSE HOTEL Maria Peteani
  8. Sehnsucht am Tegernsee: Roman Hannah Lechner
  9. Joseph Roth: Hiob: Roman eines einfachen Mannes (Novelaris Klassik) Joseph Roth
  10. Die schmutzige Emanzipation: Wie Frauen über Männer an die Macht kommen Walter Pohl
  11. Nachspiel Roland Reitmair
  12. Brasilien über alles: Bolsonaro und die rechte Revolte Niklas Franzen
  13. Fürchtet euch und folgt uns: Die Politik der Populisten Michael Laczynski
  14. Kalavrita 1943: Verbrechen der Deutschen Wehrmacht Michael Mitrovic
  15. Afsaneh: eine von allen Vera Ansén
  16. Mit zweierlei Maß: Der Westen und das Völkerstrafrecht Wolfgang Kaleck
  17. Beethoven: Eine Musikerbiografie Ludwig Nohl
  18. Die Gehilfin des Buchdruckers Stephanie Rapp
  19. POETTSCHKES POST: Das E-Magazin 13/2021 Christopher Doemges
  20. Die Idee des lebendigen Gottes Ralph Poirel
  21. Deutsche Geschichte (Band 1-3) Ricarda Huch
  22. Das war 1970: Die Chronik eines bewegenden Jahres A.D. Astinus
  23. Nirgendwohin: Todesmärsche durch Oberösterreich 1945 Eine Spurensuche in die Zukunft Alexander Schinko
  24. Die verschwundene Melodie Arno Alexander
  25. Leben, was du fühlst: Von der Freiheit glücklich zu sein: Der Weg der Versöhnung Walter Kohl
  26. Was bleibt: Es ist nicht schlimm, Alkoholikerin zu sein. Es ist nur schlimm, was es mit mir macht. Marla Singer
  27. Steiermark: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart Stefan Karner
  28. Als die Kosaken kamen: Der Erste Weltkrieg in Ostpreußen und die Volksabstimmung Brigitte Jäger-Dabek
  29. Gedanken zur Sozialen Kompetenz als zentrale Ressource in der ambulanten Altenpflege Bernd Großmann
  30. Verschwörungstheorien zum 11. September widerlegt: Warum Verschwörungstheoretiker falsch liegen Josef Jung
  31. Restlos bedient: Sommerferien zum Davonlaufen Oliver S. Hansert
  32. Feldposten 27848: Das Tagebuch des Obergefreiten Paul Velte aus Remscheid Peter Jäger
  33. Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts - Porträts der einflussreichsten Damen Alexander von Ungern-Sternberg
  34. Die Box (ungekürzt) Wilfried Schmickler
  35. Bandologie – wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt Nils Kolonko

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet