Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Zeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler

Serier

1 of 132

Længde
1T 10M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

WAS IST ZEIT? Es gibt unterschiedliche Zeitverständnisse. Mit den jeweils herrschenden Zeitvorstellungen wird in der Gesellschaft Ordnung gemacht und auch die Individuen strukturieren mit ihrem Zeitverständnis ihr Leben und dessen Verlauf.

In der Postmoderne wird das Zeitverständnis und das Zeithandeln weitgehend von den Non-Stop-Technologien bestimmt. Das Zeithandeln richtet sich in erster Linie auf die Zeitverdichtung hin aus. Alles, gleichzeitig und zwar sofort ist das Motto postmoderner Zeitorganisation. Das nennen wir "flexible Zeiten".

© 2008 Komplett-Media Verlag (Lydbog): 4056198025536

Release date

Lydbog: 3. januar 2008

Andre kan også lide...

  1. Geschichte des christlichen Mönchtums (Ungekürzt) Karl Suso Frank
  2. Die Kraft des Lebens (Ungekürzt) Christian Liederer
  3. Gott! Wo steckst du? Harald Lesch
  4. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  5. Kampf um die Freiheit - Der amerikanische Bürgerkrieg Udo Sautter
  6. Die Kreativiät der Langsamkeit: Neuer Wohlstand durch Entschleunigung Fritz Reheis
  7. Der Erste Weltkrieg (Ungekürzt) Wolfgang Kruse
  8. Der Sinn der Sünde (Ungekürzt) Simon M. Laham
  9. Weltreligionen (Ungekürzt) Ulrike Peters
  10. Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte (Ungekürzt) Bernd Ingmar Gutberlet
  11. Geschichte Deutschlands von 1648 bis heute (Ungekürzt) Michael Epkenhans
  12. Die unendliche Geschichte Michael Ende
  13. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  14. Die Welt im lebendigen Spiegel (Ungekürzt) Vanessa Albus
  15. Momo Michael Ende
  16. Psychovampire - Über den positiven Umgang mit Energieräubern (Ungekürzt) Hamid Peseschkian
  17. Kreativität: Wie und allen Originalität offensteht Norbert Groeben
  18. Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen Ian Mortimer
  19. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  20. Schmutzige Gedanken: Wie unser Gehirn Liebe, Sex und Partnerschaft beeinflusst Kayt Sukel
  21. Die Beziehung zwischen Ich und Du (Ungekürzt) Matthias Dietrich
  22. Geschichte der Erde Peter Rothe
  23. Die populärsten Irrtümer der deutschen Geschichte Bernd Ingmar Gutberlet
  24. Einzig und allein - Die USA im Ausnahmezustand (Ungekürzt) Lotta Suter
  25. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin
  26. Philosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie – Geschichte und Bedeutung, philosophische Grundrichtungen und Methoden Timo Kaschner
  27. Philosophie - Grundlagen: Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen. Timo Kaschner
  28. Unpopuläre Betrachtungen Bertrand Russell
  29. Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens Henry Gee
  30. Irdische Lust: Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Jean Verdon
  31. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  32. Die unheimliche Stille: Warum schweigen außerirdische Intelligenzen und Superzivilisationen? Harald Lesch
  33. Montaigne Stefan Zweig
  34. Klöster und Orden im Mittelalter Gudrun Gleba
  35. Depressionen und Burn-Out Manfred Spitzer
  36. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz
  37. Jehovas Gefängnis: Mein Leben bei den Zeugen Jehovas und wie ich es schaffte, auszubrechen Oliver Wolschke
  38. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  39. Praktische Philosophie leicht gemacht: Praktisch philosophisch durch den Alltag. Mehr Zufriedenheit durch die Praktische Philosophie im alltäglichen Leben. Johannes Riethmann
  40. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  41. Unser Immunsystem: Wie es Bakterien, Viren & Co. abwehrt und wie wir es stärken Hendrik Streeck
  42. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  43. Mohammed - Leben und Wirkung Marco Schöller
  44. Gott - Eine kleine Geschichte des Größten Manfred Lütz
  45. Die Anfänge der Philosophie Anthony Kenny
  46. Wut & Böse Ciani-Sophia Hoeder

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis