Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Wo liegt der Westen?: Eine Standortbestimmung in unübersichtlicher Zeit

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Der Westen protzt. Der Westen stellt sich in Frage. Einerseits EU-Schulterschluss im Angesicht des Ukrainekrieges. Selbstzweifel, Selbstkritik und Selbstdementierung auf der anderen Seite. Zur europäisch-nordamerikanisch-westlichen Praxis gehört eben nicht nur die Erfindung der Demokratie und der Menschenrechte, nicht nur die Idee der Gleichheit der Menschen und die Idee pluralistischer Ordnungen, der Gewaltenteilung und des vernünftigen Interessenausgleichs, sondern auch seine radikale Dementierung. Kolonialismus, Faschismus und Nationalsozialismus, Imperialismus und Rassismus sind ohne Zweifel keine nicht-westlichen, keine nicht-modernen Erscheinungen. Sie gehören konstitutiv zur westlichen Moderne dazu. Das Kursbuch 211 stellt sich dieser Ambivalenz auf vielfältigste Weise. Armin Nassehi rekonstruiert in seinem Beitrag die postkoloniale Kritik des Westens als eine Kritik, die nicht unbeeindruckt ist von den normativen Formen dessen, was der Gegenstand der Kritik ist. Das führt zu der Frage, dass der »Westen« womöglich nicht mehr im Westen liegt, sondern womöglich im Senegal – und selbstverständlich bräuchte es dafür einen anderen Begriff.

© 2022 Kursbuch Kulturstiftung gGmbH (E-bog): 9783961962877

Release date

E-bog: 2. september 2022

Andre kan også lide...

  1. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  2. Der Milliarden-Joker – Scientific Edition: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
  3. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  4. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  5. Klerikaljargon: Über den Sprachverlust der Kirchen Friedrich Wilhelm Graf
  6. Lob des Falschen: Eine Apologie der Abweichung Armin Nassehi
  7. Naher Osten und Nordafrika: Sonderausgabe Transformation Index 2010 Bertelsmann Stiftung
  8. Das digitale Wirtschaftswunder: Österreichs Weg aus der Krise Michael Zettel
  9. Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft Armin Nassehi
  10. Der große Vereinsratgeber: Vereine rechtssicher gründen und führen Maike Backhaus
  11. Höcke I – Deutsche Arbeit & preußischer Staat: gestalten der faschisierung 3 Wolfgang Veiglhuber
  12. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  13. Aufgeben ist nicht mein Weg: Bildungswelten in der Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  14. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
  15. Erinnerungsarbeit Frigga Haug
  16. Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz: Perspektive öffentliches Recht Nadja Braun Binde
  17. Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
  18. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  19. Neuseeland - Nordinsel: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Jenny Menzel
  20. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  21. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  22. Digitalisierung für Nachzügler: Einsichten eines digitalen Immigranten Christoph Schmitt
  23. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  24. Kostenrechnung: Aufgaben, Klausuren, Lösungen und Praxistipps Gerhard Janes
  25. Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten: Ein Fragenbuch für alle, die als Aufsichtsrat oder Beirat tätig sind Andreas Dripke
  26. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  27. Brennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Hans Peter Trötscher
  28. Erbschaftsteuerrecht, eBook Wilfried Schulte
  29. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  30. "Hamburg des Ostens"?: Der Ausbau des Wiener Hafens in der NS-Zeit Stefan Wedrac
  31. Der Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl
  32. Mein Garten wird ein Naturgarten: Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere gestalten – Gleich loslegen mit vielen Profi-Tipps! Birgit Helbig
  33. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  34. 50 Jahre Fan - Leben und Leiden mit dem MSV Duisburg Thomas Radebold

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet