Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Was ist Ruhm?

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Gemeinsam stehen – gemeinsam fallen: diese ungewöhnliche Freundschaft verbindet die beiden Bildhauer Lorensen und Kempen. Und sie teilen wirklich alles: das Atelier, die Aufträge, die Einnahmen. Während Lorensens offene Art kaufkräftige Kunden gewinnt, sind es doch Kempens weitaus genialischeren Entwürfe, die das Geld bringen. Das Atelier wird zum Anlaufpunkt für ihre vielen erfolglosen Künstlerfreunde. Und das junge Mädchen Klara gehört auch dazu – seit dem Umzug ins neue Atelier schaut sie ständig neugierig vorbei. Nach und nach entsteht ein besonderes Verhältnis zu ihr. Aus dem Kinderkörper entwickelt sich eine anmutige Gestalt, die, mit Erlaubnis der Mutter, auch Modell steht. Und wenn auch "...Modell Sache ist", zu Klara haben beide ein liebevolles Verhältnis. Es ist der lebenslustige Lorensen, der andere Wege zum Erfolg sucht. Nach und nach gelingt es ihm, die Kontakte zur gehobenen Gesellschaft für mehr als nur für Aufträge zu nutzen, ohne Kempen zu verraten. Trotz seiner Eifersucht erwähnt er überall Kempens expressive Begabung. Alles könnte gut werden: Lorensen wird sich reich einheiraten und Kempen wird immer bekannter. Doch ausgerechnet die unschuldige Klara wird die Freundschaft beider für immer zerstören.Max Kretzer (1854–1941) war ein deutscher Schriftsteller. Kretzer wurde am 7. Juni 1854 in Posen als der zweite Sohn eines Hotelpächters geboren und besuchte bis zu seinem 13. Lebensjahr die dortige Realschule. Doch nachdem der Vater beim Versuch, sich als Gastwirt selbstständig zu machen, sein ganzes Vermögen verloren hatte, musste Kretzer die Realschule abbrechen. 1867 zog die Familie nach Berlin, wo Kretzer in einer Lampenfabrik sowie als Porzellan- und Schildermaler arbeitete. 1878 trat er der SPD bei. Nach einem Arbeitsunfall 1879 begann er mit der intensiven Lektüre von Autoren wie Zola, Dickens und Freytag, die ihn stark beeinflussten. Seit dem Erscheinen seines ersten Romans "Die beiden Genossen" 1880 lebte Kretzer als freier Schriftsteller in Berlin. Max Kretzer gilt als einer der frühesten Vertreter des deutschen Naturalismus; er ist der erste naturalistische Romancier deutscher Sprache und sein Einfluss auf den jungen Gerhart Hauptmann ist unverkennbar. Kretzer führte als einer der ersten deutschen Autoren Themen wie Fabrikarbeit, Verelendung des Kleinbürgers als Folge der Industrialisierung und den Kampf der Arbeiterbewegung in die deutsche Literatur ein; die bedeutenderen Romane der 1880er und 1890er Jahre erschlossen Schritt für Schritt zahlreiche bislang weitgehend ignorierte Bereiche der modernen gesellschaftlichen Wirklichkeit für die Prosaliteratur: das Milieu der Großstadtprostitution (Die Betrogenen, 1882), die Lebensverhältnisse des Industrieproletariats (Die Verkommenen, 1883; Das Gesicht Christi, 1896), die Salons der Berliner "besseren Gesellschaft" (Drei Weiber, 1886). Sein bekanntester Roman, "Meister Timpe" (1888) ist dem verzweifelten Kampf des Kleinhandwerks gegen die kapitalistische Konkurrenz seitens der Fabriken gewidmet. Während Kretzer anfangs der deutschen Sozialdemokratie nahestand, sind seine Werke nach der Jahrhundertwende zunehmend vom Gedanken eines "christlichen Sozialismus" geprägt und tragen in späteren Jahren immer mehr den Charakter reiner Unterhaltungsliteratur und Kolportage. Er starb am 15. Juli 1941 in Berlin-Charlottenburg.-

© 2016 SAGA Egmont (E-bog): 9788711502815

Release date

E-bog: 16. juli 2016

Andre kan også lide...

  1. Die Insel der Einsamen Paul Keller
  2. Der gute Ton und die feine Sitte Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
  3. Memoiren Tâdsch os-Saltane
  4. Stickstoff Ferdinand Runkel
  5. Die Welt in 100 Jahren Arthur Brehmer
  6. 711 - Muslime in Europa! Kay-Peter Jankrift
  7. Die Musikantenstadt Max Geißler
  8. Wuhan Diary: Tagebuch aus einer gesperrten Stadt Fang Fang
  9. Blutiger Karneval Volker Reinhardt
  10. Berühmte Liebschaften der Antike Angelika Dierichs
  11. Spaziergang durch die Antike Herbert Grziwotz
  12. Juden auf Wanderschaft Joseph Roth
  13. Der Erste Weltkrieg Wolfram Wessels
  14. G/GESCHICHTE Porträt: Peter der Große G Geschichte
  15. Deutsche Geschichte in 100 Objekten Hermann Schäfer
  16. Sizilien - Eine Geschichte von den Anfängen bis heute (Ungekürzt) Michael Sommer
  17. Mythos Germanen - 10 populäre Irrtümer (Ungekürzt) Thomas Brock
  18. Deutsch-deutsche Mythen Andreas Von Seggern
  19. Im Spukschloss Monbijou Nataly von Eschstruth
  20. Das Spukhaus in Schöneberg Erdmann Graeser
  21. Ein Fall für das jüngste Gericht Leo Frank-Maier
  22. Die alte Krone Paul Keller
  23. Die verschwundene Melodie Arno Alexander
  24. Sankt Georgs Stellvertreter: Legende Rudolf G. Binding
  25. Das Erbe des Professors Pirello Arno Alexander
  26. Vae Victis - Band I Nataly von Eschstruth
  27. Operation Johannesburg Leo Frank-Maier
  28. Bruder gegen Bruder Ernst Helm
  29. Etappe Paris Will Berthold
  30. Der geheimnisvolle Hof Wilhelm Ernst Asbeck
  31. Koblanks Erdmann Graeser
  32. Die Zarenmörderin - Das Leben der russischen Terroristin Sofja Perowskaja Liliana Kern
  33. Hinter Klostermauern Sabine Buttinger
  34. Liebe, gefährliches Spiel Marie Louise Fischer
  35. Die Tat des Dietrich Stobäus Max Halbe
  36. Mythos Ritter - 10 populäre Irrtümer Karin Schneider-Ferber
  37. Christianisierung im Mittelalter Lutz E. von Padberg
  38. Klöster und Orden im Mittelalter Gudrun Gleba
  39. G/GESCHICHTE - Germanen gegen Rom. Wie Guerillakrieger die Supermacht besiegten G Geschichte
  40. Berufsziel: römischer Kaiser Stephan Berry
  41. Römer in Deutschland Holger Dietrich
  42. Zwischentöne - Ein Skizzenbuch Thilo Koch
  43. Wie war Ihr Tag, Caesar? Karl-Wilhelm Weeber
  44. Die sieben Säulen der Weisheit T. E. Lawrence
  45. Goodbye DDR Guido Knopp
  46. Inferno. Siege und Niederlagen - Tatsachenroman Will Berthold
  47. Vita Romana (Ungekürzt) Ingemar König

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis