Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

VorSchule zur Philosophie der Praxis

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Wann immer wir uns zur Geschichte des Marxismus verhalten »wie jemand, der sich an nichts erinnert« (Lenin), läuft es falsch mit dem »Marxistsein / Marxistinsein« (→ www). Da tradierte Geschichte oft ein Jesuit ist, der als wahr tradiert, was eine etablierte Macht entschied, muss sedimentiertes Geschichtsbewusstsein historisch-kritisch aufgesprengt werden. Eben darum geht es in dieser Vorschule, die sich an alle richtet, deren Interesse am Marxismus geweckt ist und die ihr Wissen über ihn vertiefen wollen. Aufgebaut ist sie als nachvollziehbarer, jeweils in Krisenepochen und kontroversen vollzogener Lernprozess auf vier Zeit-Ebenen, beginnend mit – und immer wieder zurückkehrend zu – der Zeit von Marx’ 23 Jahre jüngerem Zeitgenossen und postumem Schüler Labriola, der den Quellcode des marxschen Geschichtsmaterialismus als Philosophie der Praxis begriffen und damit marxistisches Philosophieren begründet hat. Von den Kautskyanern nach Engels’ Tod zugunsten des vormarxschen philosophischen Materialismus verdrängt, wurde Labriolas Auffassung eine Generation später von Gramsci, in faschistischer Haft, wieder aufgegriffen. Aber nicht nur das: er hinterließ die Weisung, sie zur im Marxismus »herrschenden« zu machen. Fürs geschichtliche Selbstverständnis des Marxismus nach der ›Wende‹ von 1989 und im Hightech-Kapitalismus am Kipppunkt des Erdklimas ist Haug zufolge die Aufnahme von Labriolas Fundierung marxistischen Denkens in seiner unauflöslichen Verknüpfung der beiden »Urbildner des Reichtums, Arbeitskraft und Erde« (Marx) unabdingbar für Zukunfts-, ja Gegenwarts-Fähigkeit des Marxismus. Das macht sein Buch zu einer Diskussionsgrundlage für alle, die in der Nachfolge von Marx Gesellschaft in ihren Natur- und Klassenverhältnissen erkennen, weil verändern wollen.

© 2021 Argument Verlag mit Ariadne (E-bog): 9783867548342

Release date

E-bog: 1. april 2021

Andre kan også lide...

  1. Einführung in die Ideologietheorie Jan Rehmann
  2. Karl Marx - neu gelesen: Der tote Hund beißt! Barbara Sichtermann
  3. Weltkrise und Ignoranz: Kapitalismus im Niedergang - Ausgewählte Schriften Robert Kurz
  4. Hannah Arendt und Karl Jaspers: Geschichte einer einzigartigen Freundschaft Ingeborg Gleichauf
  5. GegenStandpunkt 3-16: Politische Vierteljahreszeitschrift Gegenstandpunkt Verlag München
  6. Martin Luther: Als Freund der Kunst und der Natur Jost Müller-Bohn
  7. Francisco Franco: Jefe del Estado de España Heinz Duthel
  8. Oskar Lafontaine: Portrait eines Rätselhaften Robert Lorenz
  9. Poesie der Ökonomie: Die große Parade von Vermutungen, Vagheiten, Überredungen und Kontingenzen Birger P. Priddat
  10. Erinnerungen Maximilien de Robespierre
  11. Haltung, bitte!: Ethische Alltagsfragen zu Facebook, Fleischkonsum und ehelicher Treue Petra Bahr
  12. Ohne Krisen keine Harmonie: Eine kleine Geschichte der Gleichgewichtsstörungen in der Wirtschaft Werner Plumpe
  13. Faschistische Ideologie: Eine Einführung Zeev Sternhell
  14. Aufstand der Matrosen: Tagebuch einer Revolution Dirk Liesemer
  15. Am Ende des Wohlstands: Irrwege und Fehlentwicklungen der Reformpolitik Shimona Löwenstein
  16. Der Tierfilmer Ernst Arendt wird 75 Jahre: Hier: Sein Lebensweg und sein 1. Film "Im Tal der Moschusochsen" Albrecht von Peinen
  17. Franco: General - Diktator - Mythos Carlos Collado Seidel
  18. Stimmen der Revolution: Lebensgeschichten von widerständigen Heldinnen und Helden: Biographien & Memoiren von Garibaldi, Lenin, Kropotkin, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Michael Bakunin, Clara Zetkin Louise Aston
  19. Roter Frühling: Roman der Räterepublik Norbert Göttler
  20. 100 Jahre Kampf um Gerechtigkeit: Die Geschichte der Arbeiterkammer Tirol Erwin Niederwieser
  21. GegenStandpunkt 2-15: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  22. GegenStandpunkt 3-17: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  23. Kluge Männer: Gedanken über führende Köpfe der sozialistischen Bewegung Luise Kautsky

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet