Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt)

Længde
5T 45M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Originelles Buch mit interessanter Sichtweise! Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss. Der Standort Deutschland ist ein Hort von trägen, selbstzufriedenen Besitzstandwahrern, diagnostiziert ein Chor von Experten und verlangt, dass wir so mobil, flexibel und risikobereit wie die Amerikaner werden. Alles ist auf dem Prüfstand: der Sozialstaat, die Gewerkschaften, unsere Stabilitätskultur, unsere Ordnungspolitik. Alles Unsinn, sagt Detlef Gürtler und fordert Schluss mit dem Gejammer über vermeintliche Schwächen, die in Wahrheit unsere Stärken sind. "Wir empfehlen dieses Buch allen, die Deutschlands geheime Kernkompetenzen kennen lernen wollen, aber auch eigene Schlüsse daraus ziehen können." - Rolf Dobelli

Detlef Gürtler, Jahrgang 1964, lebt und arbeitet in Berlin, Marbella und Rüschlikon bei Zürich. Er ist u.a. Chefredaktor des Zukunftsmagazins GDI Impuls, Autor erfolgreicher Wirtschaftssachbücher ('Die Dagoberts'; 'Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft'), Kolumnist (Gürtlers Gesammelte Grütze in der WELT Kompakt), Blogger (tazblog Wortistik) und Berater für internationale Unternehmen.

© 2018 SAGA Egmont (Lydbog): 9788726069648

Release date

Lydbog: 2. oktober 2018

Andre kan også lide...

  1. Money and Society: A Critical Companion Axel T. Paul
  2. Teslas Gigafactory: Fluch oder Segen? Wolfgang Bauernfeind
  3. Die Schwarzenberg-Legende: Geschichte und Mythos im Niemandsland Lenore Lobeck
  4. Die ersten Kommunisten: Lebensgeschichten sozialistischer Visionäre: Biographien von Karl Marx, Friedrich Engels, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Lenin Rosa Luxemburg
  5. Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.: Aus dem Englischen neu übersetzt von Nicola Liebert. John Maynard Keynes
  6. Revolution in Potsdam: Eine Stadt zwischen Lethargie, Revolte und Freiheit (1989/1990) Rainer Eckert
  7. Deutschland und das Europa der Verteidigung: Globale Mitverantwortung erfordert das Ende militärischer Kleinstaaterei Hans-Peter Bartels
  8. Weltordnungskrieg: Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung Robert Kurz
  9. GegenStandpunkt 2-15: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  10. GegenStandpunkt 3-17: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  11. John Maynard Keynes.: Aus dem Englischen übersetzt von Richard Barth. Paul Davidson
  12. Arnold Reisberg. Jüdischer Revolutionär aus dem Königreich Galizien: Eingeleitet von Hermann Klenner Gerhard Oberkofler
  13. 1525: Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes Tobias Prüwer
  14. Francisco Franco: Jefe del Estado de España Heinz Duthel
  15. 100 Jahre Kampf um Gerechtigkeit: Die Geschichte der Arbeiterkammer Tirol Erwin Niederwieser
  16. Franco: General - Diktator - Mythos Carlos Collado Seidel
  17. Feindbild China: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen Uwe Behrens
  18. Die Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Klaus Dörre
  19. Change the game: Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern Corinna Milborn
  20. Ohne Krisen keine Harmonie: Eine kleine Geschichte der Gleichgewichtsstörungen in der Wirtschaft Werner Plumpe
  21. Der Krieg der Armen Éric Vuillard
  22. Warum haben wir eigentlich immer noch Kapitalismus?: Und andere Fragen P.M.
  23. Roter Frühling: Roman der Räterepublik Norbert Göttler
  24. Liebe / Liebe: Roman Marlen Pelny
  25. 1415 und die Freiheit: Reichsfreiheit, Unabhängigkeit und Souveränität am Beispiel Glarus Rolf Kamm
  26. Arbeit 2.0: E-Recruiting, ohne sich zu bewerben Steffan Heuer
  27. 1291: Geschichte eines Jahres Bruno Meier
  28. Hartz IV - Ich bin o.k!: ein Perspektivwechsel Gerhard Bächer

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet