Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Vertrauen: Für eine Philosophie der Politik

Længde
1T 8M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Biografier

Wenige Begriffe haben in der letzten Zeit eine größere Konjunktur gehabt als das Wort "Vertrauen". Eine solche Konjunktur verweist auf ein erhebliches Defizit, gerät aber auch in die Gefahr, Überdruss zu wecken, weil man das Wort nicht mehr hören kann. Hilfreich dagegen könnte es sein, sich anhand der Ideengeschichte die historische Kontinuität und die grundsätzliche Bedeutung des Zusammenhangs von Vertrauen und freiheitlichem Zusammenleben vor Augen zu führen, um die Wiederholungen der Tagesdebatten für einen Augenblick zu verlassen.

Oft öffnet die Rückbesinnung auf die Geschichte zudem einen neuen Blick auf die Gegenwart. Überlegungen zur politisch-philosophischen Bedeutung von Vertrauen sind wichtig, um die Fundierung der gegenwärtigen Debatte in der Ideengeschichte zu verstehen. Von heute aus betrachtet, stellt sich die Frage, wie es um die Chance von Vertrauen in Deutschland, in Europa und in der Welt gegenwärtig wirklich bestellt ist. Denn der seit Jahrzehnten anhaltende Vertrauensschwund in den westlichen Demokratien kann ja nicht nur mit der moralischen Qualität der Politiker bzw. überhaupt der Bürger zu tun haben. Wenn zum Beispiel historische Erfahrungen oder politische Handlungen die Misstrauenspotenziale in den Menschen stärken, dann helfen philosophische Klärungen, so notwendig sie sind, in der Praxis nur bedingt weiter.

Die Chancen demokratischer freiheitlicher Politik werden in dem Maße steigen, wie es uns gelingt, das Vertrauenspotenzial in der Gesellschaft zu stärken. Das ist nicht die Aufgabe der Politik allein, denn wir sind nicht einfach Konsumenten, die zurückgelehnt das Treiben auf dem Markt der Möglichkeiten betrachten oder schauen können, wie wir die Konkurrenz am besten ausstechen. Wir sind immer auch Bürger (citoyens), denen das Gemeinwohl, wenn es nicht vor die Hunde gehen soll, im wohlverstandenen eigenen Interesse genauso am Herzen liegen muss wie das private...

Inhalt: Die philosophische Seite der Politik 01 Gesine ist kritisch 02 Entlang der Geschichte politischer Ideen 03 Schulderfahrungen 04 Rebellion und Schuld Bewährung in der Praxis 05 Präsidentin der Europa-Universität Viadrina 06 Die Kandidatur zur Bundespräsidentin Politik und Vertrauen 07 Grundkonsens als Voraussetzung demokratischen Handelns

© 2019 supposé (Lydbog): 9783863851248

Release date

Lydbog: 20. februar 2019

Andre kan også lide...

  1. Mein Leben als Berghebamme Roswitha Gruber
  2. Napoleons Soldaten Karl J. Mayer
  3. sein. einfach nur sein.: Wie innerer Frieden wirklich möglich ist Hans Langner
  4. Etwas Russland: Ein Bericht über Erlebnisse und Erfahrungen während dienstlicher Auslandseinsätze in den 1990er Jahren im Anlagenexport Gerd Heinecke
  5. Heilige Nacht in den Bergen Hans Christian Andersen
  6. Gegen den Strom: Eine weltliche Klostergeschichte Paul Heyse
  7. Paris Olten, amour fou Elie Peter
  8. Arminius, Alarich, Theoderich - Germanische Herrscher im Kampf gegen Rom Frank M. Ausbüttel
  9. Russische Erzählungen 17 Iwan Turgenjew
  10. Weihnachten: Die schönsten Märchen aus aller Welt: Geschichten zur Heiligen Nacht aus Europa, Skandinavien und Russland Anonymus
  11. Maß und Zeit: Entdecken Sie die neue Kraft der klösterlichen Werte und Rituale Wilhelm Schmid-Bode
  12. April: Die Geschichte einer Liebe Joseph Roth
  13. Das Mädchen von Treppi Paul Heyse
  14. Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet Thomas de Quincey
  15. Erzählungen 3: Der Raubmord im Hotel Bristol, Streifzug durch das dunkle London, Missgeburten des Porzellans, Eines Scharfrichters Lebenslauf, Elliptische Tretmühle, Das Fuchsloch des Herrn von Balzac, Wat koofe ick mir for een Groschen? Egon Erwin Kisch
  16. Der arme Wohltäter Adalbert Stifter
  17. Deutsche Gedichte 1: 15. - 17. Jahrhundert: 15. - 17. Jahrhundert: Martin Luther, Hans Sachs, Friedrich von Logau, Paul Gerhardt und andere Martin Luther
  18. Erzählungen 1: Die Walfische und die Fremde, Vom Tabarz, Der arme Pilmartine, Ode an Elisa, Drama im Zoo, Der ehrliche Seemann, Kutteldaddeldu erzählt seinen Kindern ein Märchen. Joachim Ringelnatz
  19. Musik-Legenden: 15 Biografien der größten Musiker aller Zeiten Jürgen Fritsche
  20. Meistererzählungen 37 Henry James
  21. Erlesene Erzählungen 1 Paul Heyse
  22. Hiob: Roman eines einfachen Mannes Joseph Roth
  23. Der weiße Büffel, oder Von der großen Gerechtigkeit Ernst Wiechert
  24. Johann Wolfgang von Goethes Sämtliche Werke Johann Wolfgang von Goethe
  25. Karl May, Im Lande des Mahdi II - Der Mahdi Karl May
  26. Ein Werdender - Erster Band Fjodor M Dostojewski
  27. Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 1: Werke von Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Gottlieb Konrad Pfeffel, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Gottfried August Bürger, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller und anderen. Johann Wolfgang von Goethe
  28. La Fenice Lea Singer
  29. Kritik des Herzens.: Gedichte Wilhelm Busch
  30. Gesammelte Erzählungen von Jakob Wassermann: Psychologische Meisterwerke zeitloser Erzählungen Jakob Wassermann
  31. Die Vollendung des Königs Henri Quatre Heinrich Mann
  32. Schriften 1921 Carl von Ossietzky
  33. Deep Learning – Grundlagen und Implementierung: Neuronale Netze mit Python und PyTorch programmieren Seth Weidman
  34. Jogis Eleven - Jetzt wird's ernscht! Nomen Nominandum
  35. Reisegeschichten aus Italien: Teil 6: Citta Slow Orvieto - die Wiege der Entschleunigung Manfred Schuchmann
  36. Sherlock Holmes: Der vermisste Fußballspieler (Ungekürzt) Arthur Conan Doyle
  37. Liebe ... ist eine besondere Form von Geisteskrankheit Sven Görtz
  38. Ein mexikanischer Mustang. Aus: Durch Dick und Dünn: Leben auf dem Mississippi Mark Twain
  39. Der Tod des Richters Adolf Schroeder
  40. Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Paul Watzlawick

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet