Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Verlernen: Denkwege bei Hannah Arendt

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

"Ich rühre nie wieder eine intellektuelle Geschichte an!" 1933, den Bankrott des Denkens und der Urteilskraft vor Augen, verließ Hannah Arendt, die Schülerin von Martin Heidegger und Karl Jaspers, ihre Heimat, die Philosophie und Deutschland. Um in den Besitz einer eigenen Sprache für das Gesehene und Gehörte, Geschehene und Getane zu gelangen, begann sie im Exil ihre Wege des 'Verlernens', die sie später ihre lebenslange Verstehensarbeit nannte.

Marie Luise Knott skizziert Erkenntniswege, mit deren Hilfe sich Hannah Arendt, die Theoretikerin der Freiheit, kollektive "Lebenslügen" und vorgefasste Meinungen austreibt, die am Denken hindern. Die Kraft der Bilder und der Begriffe machen den Denkraum Hannah Arendts zu einem verlässlichen Ort, in dem der Leser seine eigene denkerische Ratlosigkeit aufgehoben weiß und sich selbst in "wesentliche gedankliche Prozesse" verwickeln kann. - Verlernen ist mehr als ein Buch über das Nachleben dieser Ausnahmedenkerin. Arendts Wege des Verlernens erweisen sich als Anstöße zu politischem Handeln und Urteilen.

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie "Sachbuch/Essayistik"

Begründung der Jury: "Marie Luise Knott erschließt das Denken Hannah Arendts einfühlsam, unaufgeregt und eindringlich. So erscheinen Lachen, Übersetzen, Verzeihen und Dramatisieren als Techniken, um Freiheit zu gewinnen."

© 2013 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783882219241

Oversættere: Hannes Bajohr

Release date

E-bog: 4. april 2013

Andre kan også lide...

  1. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  2. Die Beziehung zwischen Ich und Du (Ungekürzt) Matthias Dietrich
  3. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  4. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
  5. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  6. Operación Masacre - Tatsachenbericht aus Argentinien (Ungekürzt) Rodolfo Walsh
  7. Schicksal Zeruya Shalev
  8. Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance: Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss Jeremias Thiel
  9. Abgewirtschaftet: warum unser Land verkommt und wer daran verdient Thomas Wieczorek
  10. Das Herz kommt zuletzt Margaret Atwood
  11. Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen Adam Grant
  12. Der andere Name: Heptalogie I-II Jon Fosse
  13. Die Welt autistischer Frauen und Mädchen: Warum sie anders genau richtig sind Ismene Ditrich
  14. Zum Paradies Hanya Yanagihara
  15. Das Lied der Sirenen - Ein Fall für Carol Jordan und Tony Hill 1 Val McDermid
  16. Wenn Männer mir die Welt erklären Rebecca Solnit
  17. Intermezzo: Der neue Roman von Sally Rooney | »Eine Meisterin psychologisch genauen, realistischen Erzählens.« FAZ Sally Rooney
  18. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  19. Echo einer Winternacht: Ein Fall für Karen Pirie Val McDermid
  20. Wut & Böse Ciani-Sophia Hoeder
  21. Brunnenstraße Andrea Sawatzki
  22. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  23. Der Report der Magd Margaret Atwood
  24. Ein Ort für die Ewigkeit Val McDermid
  25. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  26. Schöne Welt, wo bist du Sally Rooney
  27. Von hier bis zum Anfang Chris Whitaker
  28. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
  29. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
  30. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  31. Auf dem Schachbrett der Sowjetunion, die DDR Thilo Koch
  32. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  33. Sie zu lieben Eva Lejonsommar
  34. Die Weltminute von Waterloo: Grouchy Stefan Zweig
  35. Nikolai Roerich: Kunst, Macht und Okkultismus Ernst von Waldenfels
  36. André Gide: Die Geschichte eines Europäers Klaus Mann
  37. Der Kampf um die Erde Stefan Zweig
  38. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  39. Geht uns das Erdöl aus? Jörg Schnidler
  40. Bonzen, Banken und Behörden: Kampf gegen Ausbeuter, Absahner und Niedermacher Hans Georg Möntmann
  41. Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  42. Der Mann, der beim Schuster wohnte Stefan Zweig
  43. Vergesst Fleisch! (brand eins audio books 1): Wie wir klug die Welt ernähren Christian Weymayr
  44. Gierige Chefs - Warum kein Manager zwanzig Millionen wert ist Dirk Schütz
  45. Das Meer hört zu mit tausend Ohren - Sappho und die Insel Lesbos Eva Demski

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis