Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Ungleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Seit Beginn der 1980er Jahre kam es in den reichen Volkswirtschaften zu einem starken Anstieg der Einkommensungleichheit, der begleitet ist von geringen Chancen, auf der Einkommensleiter emporzusteigen. Norbert Berthold und Klaus Gründler erläutern in ihrem Buch kurz und prägnant, wie Ökonomen Ungleichheit messen, wie sie sich in reichen und armen Volkswirtschaften entwickelt hat und wodurch sie entsteht. Die Autoren erläutern zudem in verständlichen Worten, von welchen Faktoren die soziale Mobilität, also die Aufstiegschancen innerhalb und zwischen den Generationen, abhängt. Während die zunehmende Ungleichheit die reichen Länder in gleicher Weise trifft, reagiert die nationale Politik jeweils völlig unterschiedlich auf diese Entwicklung. Das Buch zeigt, was die Reaktion der Politik beeinflusst und welche Faktoren die staatliche Umverteilung im politischen Prozess bestimmen.

© 2017 Kohlhammer Verlag (E-bog): 9783170315549

Release date

E-bog: 6. december 2017

Andre kan også lide...

  1. Beziehungskompetenz: Soziale Bindung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlichen Krisen Peter Witt
  2. Antifragil durch jede Krise: Calendarium: 12 Strategien, um den Code of Complexity zu cracken Heinz Peter Wallner
  3. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
  4. Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Franz Rauch
  5. eigenstrom.stromhaltig.de: Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch Thorsten Zoerner
  6. Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bertelsmann Stiftung
  7. Ausgewählte Orientierungshilfen für das Planen und Abfassen von wissenschaftlichen Arbeiten: Titel, Untertitel und (Arbeits-)Gliederung als Hilfsmittel für das Erarbeiten von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten Bernd Sommer
  8. Wo die Zukunft sitzt: Plädoyer für eine Schule der Möglichkeiten Stefan Braun
  9. Change - Raum für Veränderung: Sich und andere verändern. Psychologische Veränderungsintelligenz im Business Martina Schmidt-Tanger
  10. Demokratie und Integration in Deutschland: Politische Führung und Partizipation aus Sicht von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund Bertelsmann Stiftung
  11. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  12. Personalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Ina Middeldorf
  13. Der Ausnahmezustand als Normalfall: Modernität als Krise Armin Nassehi
  14. Pressearbeit für Autoren: So kommt euer Buch in die Lokalzeitung Petra Hartmann
  15. Neue Weltordnung 2025 1.Quartal Eduard Wagner
  16. Die PRÄSENZ Methode: Wege zu authentischer und erfolgreicher Kommunikation Michaela Ehinger
  17. Rüstungsproduktion in der Mitte Deutschlands 1929 – 1945: Südniedersachsen mit Braunschweiger Land sowie Nordthüringen einschließlich des Südharzes – vergleichende Betrachtung des zeitlich versetzten Aufbaus zweier Rüstungszentren Frank Baranowski
  18. Internationales und Europäisches Steuerrecht Florian Haase
  19. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
  20. Wir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Benedikt Weibel
  21. Der Facebook Business REPORT: Das Geschäft auf Facebook Andre Sternberg
  22. Von der Teilung zur Einheit. Deutschland 1945–1990: Ein Lesebuch Rolf Steininger
  23. Der Machtmenschliche: Armin Laschet. Die Biografie Moritz Küpper
  24. Abwählen!: Warum in Demokratien die Opposition regiert, es aber in Europa nicht gelingt Armin Nassehi
  25. Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Kai Maaz
  26. Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Michael Löffelsender
  27. Partizipation im Wandel: Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden Bertelsmann Stiftung
  28. Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001 Manfred Krug
  29. Maradona Mío: Mein Leben mit dem Besten Florian Weber

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet