Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Stadt, Land, Volk: Ein Streitgespräch über die Zukunft der Demokratie

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Vor 100 Jahren wurde mit der Weimarer Verfassung die erste Demokratie auf deutschem Boden gegründet. 100 bewegte, teilweise ausgesprochen undemokratische Jahre. Und heute? Welche Visionen haben wir für die Zukunft unseres Zusammenlebens in einer Zeit, in der viele Menschen das Zutrauen in die Demokratie verloren haben und die Gesellschaft immer mehr von Partikularinteressen zerrissen wirkt? Und wer soll diese Zukunft wie gestalten? "Das Volk", wen auch immer man darunter fasst, oder demokratisch gewählte Volksvertreter? Nationalstaaten? Europa oder die globale Weltgemeinschaft? "Staat und Nation sind Erfolgsmodelle und Basis für ein starkes Europas in einer multipolaren Welt", sagt der Linke Michael Bröning. "In einer pluralen, vielschichtigen Gesellschaft wie unserer gibt es mehr als eine Nation", sagt der Konservative Michael Wolffsohn. Und er beobachtet eine fundamentale Verunsicherung der Entscheidungsträger in unserer Zeit. Wo sind die handlungsfähigen Gestaltungskräfte für unser zukünftiges Zusammenleben? Und was ist das eigentlich, die Nation, der sich wissenschaftlichen Studien zufolge 86 Prozent der Weltbevölkerung emotional verbunden fühlen? Eine zufällige Geburtengemeinschaft? Eine staatliche Organisationsstruktur im Sinne eines Nationalstaates oder eine Wertegemeinschaft im Sinne einer Kulturnation? Ein hochaktuelles Streitgespräch zwischen zwei brillanten Köpfen unserer Zeit: Michael Bröning und Michael Wolffsohn. Anregend, aufrüttelnd und unbedingt lesenswert.

© 2019 edition chrismon (E-bog): 9783960382027

Release date

E-bog: 1. maj 2019

Andre kan også lide...

  1. Der Krieg der nie zu Ende ging Will Berthold
  2. Die Weimarer Republik: Ein fesselnder Leitfaden zur deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1933 und dem Vertrag von Versaille Captivating History
  3. Judentum - Christentum - Islam - Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift (Ungekürzt) Michael Wolffsohn
  4. Der programmierte Agent Leo Frank-Maier
  5. Zeit meines Lebens: Erinnerungen eines Journalisten | Das Vermächtnis des langjährigen Chefredakteurs und Herausgebers der ZEIT Theo Sommer
  6. Die Pest zu London Daniel Dafoe
  7. Gegen den Hass Carolin Emcke
  8. Der China Code Frank Sieren
  9. Moppel-Ich: Der Kampf mit den Pfunden Susanne Fröhlich
  10. Berlin - Ick wunder' mir Franz Kafka
  11. J. Robert Oppenheimer: Die Biographie | Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023 Martin J. Sherwin
  12. Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen Manfred Spitzer
  13. Die Schwestern von Auschwitz: Roman nach einer wahren Geschichte Heather Morris
  14. Der perfekte Mord?: Lebenslänglich ungesühnt – wahre Fälle eines Strafverteidigers Alexander Stevens
  15. Dunkle Tage: Kriminalroman aus der Weimarer Republik Gunnar Kunz
  16. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  17. Die Kunst, berühmt zu werden: Genies der Selbstvermarktung von Albert Einstein bis Kim Kardashian Rainer Zitelmann
  18. Ein Mann will nach oben Hans Fallada
  19. Butter bei die Fische: Wie wir von Pellworm aus die Klimapolitik verändert haben Sophie Backsen
  20. Verrücktes Blut: Oder: Wie ich wurde, der ich bin | Die persönliche Geschichte des beliebten TV-Stars und Bestsellerautors Joe Bausch
  21. Operation doppeltes Spiel: Wie zwei Agenten den Sieg über Nazi-Deutschland retteten Arne Molfenter
  22. Rechter Terror - Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt Martin Steinhagen
  23. Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe – eine True-Crime-Story Anja Reich
  24. Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe Alexander von Schönburg
  25. Schützenhilfe: Für die Ukraine im Krieg – ein deutscher Soldat berichtet von der Front Fred Sellin
  26. Das unendliche Spiel: Strategien für dauerhaften Erfolg Simon Sinek
  27. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  28. Nawalny. Seine Ziele, seine Gegner, seine Zukunft Ben Noble
  29. Glaub nicht alles, was du denkst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freie Entscheidungen triffst: Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst Alexandra Reinwarth
  30. 9 1/2 perfekte Morde. Wenn Schuldige davonkommen – Ein Strafverteidiger deckt auf Alexander Stevens
  31. Gespräche mit dem Henker. Ein Buch nach Tatsachen über den SS-General Jürgen Stroop, den Henker des Warschauer Ghettos Kazimierz Moczarski
  32. 25 letzte Sommer Stephan Schäfer
  33. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  34. Die Verborgenen: Sie leben in deinem Haus, und du weißt es nicht. | Psychothriller der Extraklasse Linus Geschke
  35. Das Buch Alice: Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten Dr. Karina Urbach
  36. U-Boot im Fadenkreuz (Ungekürzt) Peter Brendt
  37. Glück ist... Manfred Spitzer
  38. Steinbrück Eckart Lohse
  39. Nach dem Tod komm ich Thomas Kundt
  40. Anstatt zu sagen – Dein Guide für gelungene Kommunikation: Nie wieder sprachlos, weil du weißt, was du willst Mia Pejic
  41. Wie Erwachsene denken und lernen Manfred Spitzer
  42. 9 Regeln für eine Muskulatur, die gesund macht: Vital und schlank in wenigen Schritten | Die besten Tipps und Übungen zur Stärkung unserer Muskeln, damit sie unseren Körper und unsere Seele gesund halten. Ingo Froböse
  43. Grausame Frauen: Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin Nahlah Saimeh
  44. Der Totenleser: Unglaubliche Fälle aus der Rechtsmedizin Michael Tsokos
  45. Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte Ilija Trojanow
  46. Bauern, Bonzen und Bomben Hans Fallada
  47. Tote Jahre: Eine jüdische Leidensgeschichte Joseph Schupack
  48. Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer: Die Gespräche mit dem Entführten - Eine dokumentarische Fiktion von Peter-Jürgen Boock Peter-Jürgen Boock

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis