Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Prøv nu
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Cover for RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme

RICHTUNG SCHWEDEN 1945: Die Evakuierung von Frauen aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Neuengamme

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Ende 2014 erhielt ich eine Anfrage aus den Niederlanden. Es betraf einen Vorfall bei der Evakuierung von Frauen aus dem Konzentrationslager Ravensbrück. Henny Blok war auf der Suche nach den Umständen des Todes seiner Tante Neeltje Blok, die im April 1945 auf dem Weg von Ravensbrück nach Schweden tödlich verunglückt war. Alliierte Piloten hatten die Fahrzeugkolonnen in Norddeutschland angegriffen. Herr Blok fragte mich, weil im März 2014 in den Niederlanden ein Artikel von mir über niederländische Frauen in Konzentrationslagern erschienen war. Es betraf die Lager Horneburg und Reichenbach und Neeltje Blok war vor ihrer Rückkehr nach Ravensbrück in Horneburg gewesen. Ich habe mich zuversichtlich an die Arbeit gemacht. Schließlich wohne ich in Norddeutschland, habe gute Kontakte zur Gedenkstätte Ravensbrück, ich bin mit einer Schwedin verheiratet und wir lebten acht Jahre in Dänemark. Es ist mir nicht gelungen! Von einigen Frauen konnte ich herausfinden, wo sie starben und ihre letzte Ruhestätte fanden. Von Neeltje Blok konnte ich nicht mal herausfinden, bei welchem Vorfall sie starb, und wir können nur vermuten, dass sie in Lübeck begraben wurde. Allerdings lieferte die Recherche umfangreiches Material über die Evakuierung nach Schweden von ca. 7100 Frauen aus Ravensbrück und ca. 2900 Frauen aus Hamburg sowie unbekannte Fakten über die Katastrophe in der Lübecker Bucht. Die Geschichte der Evakuierung von Ravensbrück umfasst mehr als "die Geschichte der Weißen Busse". Dieser Bericht beschreibt den tragischen Beschuss der Fahrzeuge, in denen sich die Frauen auf dem Weg nach Schweden befanden, und wirft ein neues Licht auf die Rolle der verschiedenen Teilnehmer an der Rettungsaktion. Der Erfolg dieser Aktion bestand darin, dass sich die richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort befanden. Sie ist weniger das Ergebnis von Verhandlungen zwischen dem schwedischen Grafen Folke Bernadotte und dem berüchtigten Heinrich Himmler. Die Nationalsozialisten hielten selten ihr Wort und machten keine wesentlichen Zugeständnisse, bis es keinen Ausweg mehr gab. Im Fall von Ravensbrück war dies der Fall, als die sowjetischen Truppen am 21. April 1945 Berlin erreichten.

© 2020 neobooks (E-bog): 9783752915532

Udgivelsesdato

E-bog: 10. september 2020

Andre kan også lide...

  1. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm
  2. Kulturen im Dialog: Identiät und Konflikt Bertelsmann Stiftung
  3. Im Mörderlager Dachau: Herausgegeben, kommentiert und um eine biographische Skizze ergänzt von Friedbert Mühldorfer Hans Beimler
  4. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  5. Transformation Index 2010: Politische Gestaltung im internationalen Vergleich Bertelsmann Stiftung
  6. Das digitale Wirtschaftswunder: Österreichs Weg aus der Krise Michael Zettel
  7. Die Stunde der Populisten: Wie sich unsere Politik trumpetisiert und was wir dagegen tun können Florian Hartleb
  8. Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz Silja Häusermann
  9. "Ich will ja gar nicht provokativ sein": – ein Gespräch Armin Nassehi
  10. Gardelegen 1945 - Dokumentation des Unfassbaren Torsten Haarseim
  11. Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung Hellmut Butterweck
  12. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  13. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  14. Nullsummenwelt: Das Ende des Optimismus und die neue globale Ordnung Gideon Rachman
  15. Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Ludwig P. Fromm
  16. Generation Z – wie ticken sie? Wie ticke ich? (E-Book): Beziehung ist Trumpf – Tipps zur Zusammenarbeit in Bildung und Beruf Nikola Engelhardt
  17. Franz Josef Strauß und sein Jude: Erinnerungen zwischen München und Tel Aviv Godel Rosenberg
  18. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  19. Jürgen Klopp: Die Biografie. Leben im Zeichen des Fußballs von Mainz 05 über Borussia Dortmund bis zum FC Liverpool. Das Buch über seine Karriere als Fußballer & Trainer, seine Taktik & Karrierepause Elmar Neveling
  20. Schwarzbuch Menschenrechte Irene Brickbner
  21. Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers
    Gemütlich war es nie: Erinnerungen eines Skeptikers Wolfgang Herles
  22. Brennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Hans Peter Trötscher
  23. Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?: Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien Mathias Brodkorb
  24. Die Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie Johannes Jung
  25. Ich kenn dich - Darum kauf ich!
    Ich kenn dich - Darum kauf ich! Robert Nabenhauer
  26. Datenschutz kompakt: Wie Sie Ihre Daten am besten schützen Daniela Nelz
  27. Rechtspopulisten: Radikale auf dem Weg zur Macht Benjamin Hindrichs
  28. Fallada in Neuenhagen: Orte des Erinnerns Bürgerverein Bollensdorf e.V.
  29. Der vierte Ravensbrück-Prozess 1948 in Hamburg - eine Dokumentation: Das Medizinpersonal des Konzentrationslagers Ravensbrück vor Gericht Lorenz Ingmann
  30. Reife Frauen lieben Handwerker Anna Wolf
  31. Sudetenland ohne Sudetendeutsche 1945-1963-2023: Die unglückliche Mariane und das Leid der Vertriebenen Jan Jaroslav Sneyd
  32. 2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer Ulf Udo Vogl
  33. Entschieden Christ sein: Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute Klaus Koziol
  34. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
  35. Wir waren Menschen zweiter Klasse: Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen. Volker Mall
  36. Marketingstrategien innovativ differenzieren: Der Leitfaden für eine erfolgreiche Wettbewerbsdifferenzierung Prof. Dr. Harry Schröder

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis