Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Rassistisches Erbe: Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen

Serier

1 of 22

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Historie

Bei der aufgeheizten politischen Debatte um sprachliche Grenzen und diskriminierende Wortverwendungen, stellt sich die Frage, welche Wörter man benutzen darf. Wo liegen beispielsweise die Unterschiede zwischen "Farbiger" und "Person of Color"? Wie problematisch ist das Wort "entdecken"? Dieses Buch liefert erstaunliche Begriffsgeschichten und erläutert, wie manche Wörter der deutschen Sprache an überkommenes Denken aus der Kolonialzeit anknüpfen.

Die Kulturwissenschaftlerin Susan Arndt setzt sich entlang konkreter Wörter mit dem kolonialen Erbe in unserer Sprache auseinander. Manche, etwa "Tropenmedizin", dürften dabei überraschen. Darüber hinaus diskutiert sie die Zusammenhänge zwischen Sprache und Macht und zwischen Rassismus und Kolonialismus. Sie zeigt dabei, welche Möglichkeiten wir haben, mit den kolonialen Vergangenheit in unserer Sprache umzugehen und wie neuere Begriffe und neue Begriffsverwendungen, wie "Indigene Menschen" oder "weiß" sich etablieren und versuchen Alternativen zu liefern.

© 2022 Duden (E-bog): 9783411914234

Release date

E-bog: 16. maj 2022

Andre kan også lide...

  1. Not Your Business, Babe!: Alles, was du als Frau über die Arbeitswelt wissen musst Verena Bogner
  2. Lieben und lieben lassen: Gefühle passen in keine Schublade Saskia Michalski
  3. 25 letzte Sommer Stephan Schäfer
  4. Der grüne Hedonist: Wie man stilvoll den Planeten rettet Alexander von Schönburg
  5. Gegen den Hass Carolin Emcke
  6. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Frank Witzel
  7. Ich möchte lieber nicht: Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven Juliane Marie Schreiber
  8. Wie kann ich was bewegen?: Die Kraft des konstruktiven Aktivismus Benjamin Schwarz
  9. Reise nach Laredo Arno Geiger
  10. Haymatland: Wie wollen wir zusammenleben? Dunja Hayali
  11. WAGNER – Putins geheime Armee: Ein Insiderbericht | Russlands brutale Schattenarmee und seine Söldner Marat Gabidullin
  12. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  13. Triebhaft – Zwischen Narzissten, Sadisten und Psychopathen: Was ich als Psychologin in der Sicherungsverwahrung erlebt habe Gilda Giebel
  14. Der Baader-Meinhof-Komplex. Feature mit Original-Tondokumenten Stefan Aust
  15. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  16. Daisy Jones and The Six Taylor Jenkins Reid
  17. See. Not. Rettung.: Meine Tage an Bord der SEA-EYE 4 Tobias Schlegl
  18. Gott - Eine kleine Geschichte des Größten Manfred Lütz
  19. Der Trinker Hans Fallada
  20. Maxima Culpa Joe Bausch
  21. 10 Jahre Freiheit Natascha Kampusch
  22. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  23. Ein Mann will nach oben Hans Fallada
  24. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  25. Absolutely ausgesperrt: Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb Stephan Orth
  26. Mitte Volker Kutscher
  27. Genial Dagegen Robert Misik
  28. Unterm Rad Hermann Hesse
  29. Die Vögel singen auch bei Regen Kea von Garnier
  30. Die Kunst des Hörbuchsprechens Hans Eckardt
  31. Welt im Lockdown - die globale Krise und ihre Folgen Adam Tooze
  32. Zu meiner Zeit Anna Haag
  33. Vietnam - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann
  34. Samuels Buch: Ein autobiografischer Roman Samuel Finzi
  35. Klassiker des Humors Kurt Tucholsky
  36. Finding My Virginity: Die neue Autobiografie Richard Branson
  37. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  38. Wir von unten: Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet | Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft – und wie wir sie stoppen können Natalya Nepomnyashcha
  39. Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Friederike Otto
  40. Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe Hellmuth Karasek
  41. Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich Hape Kerkeling
  42. Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg Hape Kerkeling
  43. Indonesien - Kultur und Kommunikation (Ungekürzt) Frank Brinkmann

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis