Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen

Længde
9T 46M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Egal ob bei Debatten über die Klimakrise, über Identitätspolitik oder das Weltgeschehen: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle. In ihrem Debattenbuch fordert die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner, unser rationales Politikverständnis zu überdenken: Angesichts fortschreitender Krisen müssen wir endlich aufhören, Verstand und Emotionen voneinander zu trennen. Nur, wenn wir beides zusammendenken und danach handeln, können wir konstruktiv Politik gestalten. Wenn es um gesellschaftspolitische Debatten geht, dann erzählen wir uns seit jeher die gleiche Geschichte: Auf unsere Emotionen könnten und dürften wir uns nicht verlassen. Gefühle seien etwas Privates, das von der professionellen und politischen Ebene streng getrennt werden müsse. Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien allerdings widersprechen dieser Ansicht radikal: Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen geprägt. Auch wenn wir uns sachliche Diskussionen wünschen, zeigt die Realität: Je lauter die Forderung nach Rationalität ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte. Wir werden immer und überall von unseren Emotionen mitbestimmt – Gefühle machen Politik. Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Alles fängt mit einer grundlegenden Einsicht an: Auch private Entscheidungen sind immer politisch – und weil wir direkt betroffen sind, reagieren wir emotional. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen und wie wir Erfolg definieren – all das hat immer eine politische Dimension. Nur, wenn wir anerkennen, dass wir alle immer und überall emotional und rational zugleich sind, können wir produktiv damit umgehen. Dieser Umgang muss radikal sein – das heißt, er muss die Dinge bei der Wurzel packen. Denn sinnvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen – ob am Frühstückstisch, im politischen Raum oder im Plenarsaal – sollten lösungsorientiert sein. Das politische Sachbuch bietet nicht nur eine kluge Analyse – Maren Urner gibt uns auch einfache Werkzeuge und Methoden an die Hand: 1) Nur wenn wir radikal aufmerksam sind, können wir unsere eigenen Gefühle wahrnehmen und unsere Entscheidungen besser verstehen. 2) Nur wenn wir radikal ehrlich miteinander kommunizieren, können wir die gesellschaftlich notwendigen Veränderungen für eine lebenswerte Welt bestreiten. 3) Nur wenn wir die falschen Trennungen zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Privat und Professionell, zwischen Umwelt und Mensch überwinden, können wir uns radikal verbunden fühlen. Das ist grundlegend für ein zukunftsorientiertes Denken und Handeln.

Inhalt u.a. Was fühle ich? Wir wollen alle nur das Eine Emotionale Analphabet:innen Es gibt keine negativen Emotionen! Frage 2: Worauf achte ich? Henne oder Ei: Der Mix aus Umwelt und Genen Weniger ist tatsächlich mehr Die Basis für alles: Unser Bewusst-sein Frage 3: Wie bin ich? Wer bin ich wann und wo? Die Sache mit der Motivation, oder: Pandemie der Hilflosigkeit Neugier als Gewohnheit Alles eine Frage der Zeit Das Angebot bestimmt die Nachfrage? Recht und Ordnung! Falsche Belohnungsstrukturen, oder: Die Suche nach (der) Wahrheit Dichotomie 1: Gefühl vs. Verstand Dichotomie 2: Privat vs. politisch Dichotomie 3, oder: Die ultimative Dichotomie Wir sind alle abhängig!

© 2024 Hierax Medien (Lydbog): 9783863526719

Release date

Lydbog: 17. maj 2024

Andre kan også lide...

  1. Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen: Portrait einer Beziehung | Direkt, intelligent, lebensnah: Die neue Stimme in Sachen Emanzipation und Selbstermächtigung. Sarah Trentzsch
  2. When You're Ready, This Is How You Heal: Lass los und finde zu dir selbst Brianna Wiest
  3. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz
  4. The Truth About Everything: So erkennst du dein wahres Ich Brianna Wiest
  5. Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Gerald Hüther
  6. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  7. Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen – Menschen lesen Thorsten Havener
  8. Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Joe Navarro
  9. Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen Manfred Spitzer
  10. Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ | Der Nr. 1 Sachbuch-Bestseller über unser Immunsystem: Ein Muss für uns alle Giulia Enders
  11. Hidden Potential – Die Wissenschaft des Erfolgs: Wie man über sich hinauswächst Adam Grant
  12. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  13. Faktencheck Psyche: 50 Mythen über unser Denken, Fühlen und Handeln Sacha Bachim
  14. Wie Erwachsene denken und lernen Manfred Spitzer
  15. Willenskraft - Warum Talent gnadenlos überschätzt wird (Ungekürzt) Christian Bischoff
  16. Meisterkurs Rhetorik: Der Weg zum Kommunikationsprofi Benedikt Held
  17. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  18. Erneuere deine Zellen Lumira
  19. Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie Cal Newport
  20. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  21. Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst Alexandra Reinwarth
  22. Mach doch, was ich will: Die Kunst der Manipulation Thorsten Havener
  23. Utopien für Realisten: Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen Rutger Bregman
  24. Grenzenlose Energie - Das Powerprinzip: Wie Sie Ihre persönlichen Schwächen in positive Energie verwandeln Anthony Robbins
  25. Das Ende der Ehe: Für eine Revolution der Liebe Emilia Roig
  26. Schule, was sie heute leisten sollte Manfred Spitzer
  27. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  28. Hannah Arendt: Die Biografie Thomas Meyer
  29. Unlearn Patriarchy: Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u. v. a. Margret Rasfeld
  30. Männer, die die Welt verbrennen: Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit Christian Stöcker
  31. Nirvana: Die Lehre von der großen Freiheit im Hier und Jetzt Thich Nhat Hanh
  32. Immun: Alles über das faszinierende System, das uns am Leben hält Philipp Dettmer
  33. Vagina Business: Wie Unternehmen mit bahnbrechenden Innovationen den Markt für Frauengesundheit revolutionieren Marina Gerner
  34. Toxische Familien: Verwandtschaftsbeziehungen entgiften. Der 10-Schritte-Plan Thomas Hohensee
  35. Anleitung zur Selbstüberlistung: Machen Sie Ihr Leben zu einem Spiel, in dem Sie stets gewinnen. Christian Rieck
  36. Gegen den Hass Carolin Emcke
  37. Jehovas Gefängnis: Mein Leben bei den Zeugen Jehovas und wie ich es schaffte, auszubrechen Oliver Wolschke
  38. Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen Kristina Lunz
  39. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  40. Ungeschminkt: Mein schrilles Doppelleben Olivia Jones
  41. Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft Petra Cnyrim
  42. Wir von unten: Wie soziale Herkunft über Karrierechancen entscheidet | Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft – und wie wir sie stoppen können Natalya Nepomnyashcha
  43. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  44. Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen Maja Göpel

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis