Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Preisfindung in Agenturen: Mehr Gewinn und wirtschaftliche Freiheit ohne Kostenrechnung, Stundensatz und Zeiterfassung

Længde
6T 25M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Viele Agenturen machen zu wenig Gewinn. Sind alle Ausgaben gedeckt, bleibt wenig übrig für eine ausreichende Rücklagenbildung, für Investitionen und als »Lohn« für das unternehmerische Risiko. Die Ursache dafür bleibt oft unerkannt: Eine Preisfindung, die nicht auf Gewinnerzielung, sondern auf Kostendeckung fokussiert.

Kostenrechnung, Stundensatz und Zeiterfassung sind die vorherrschenden Methoden zur Preisfindung und zur »Unternehmenssteuerung« in Agenturen. Jedoch begrenzen diese Ideen und Werkzeuge den Gewinn deiner Agentur und auch den Gewinn deiner Kunden. Damit nicht genug: Sie haben auch weitreichende negative Auswirkungen auf Zusammenarbeit und Wertschöpfung.

Dieses Buch zeigt zuerst die Mängel dieser Ideen auf und eröffnet danach einen sofort gewinnwirksamen Ausweg: Wert- und gewinnorientierte Preisfindung.

Was erwartet dich in diesem Hörbuch? Warum Agenturen gegenwärtig vorwiegend über die Anzahl der Mitarbeiter und Projekte wachsen – der prozentuale Gewinn mit zunehmender Unternehmensgröße jedoch sinkt. Warum in vielen Agenturen die finanzielle Reichweite und Liquidität oft kaum mehr als wenige Wochen beträgt. Warum Stundensätze und Kostenrechnung in Agenturen den Gewinn begrenzen, aber auch schwerwiegende Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und die gemeinsame Wertschöpfung haben. Welche falschen Glaubenssätze dich und deine Mitarbeiter von wert- und gewinnorientierter Preisfindung abhalten. Worin die weitreichenden Mängel der projekt- und tätigkeitsbezogenen Zeiterfassung und des darauf aufbauenden Controlling liegen. Wie wertschätzende Kundengespräche zu besseren Optionen, Angeboten und wert- und gewinnorientierten Preisen führen, dabei gleichzeitig die Zusammenarbeit mit dem Kunden als auch die gemeinsame Wertschöpfung verbessern. Warum wertschätzende Kundengespräche und wert- und gewinnorientierte Preisfindung Preisverhandlungen überflüssig machen. Welche Auswirkungen all dies auf das Verständnis von Kapazität in Agenturen und auf die Organisation von Zusammenarbeit hat. Worin der Unterschied zwischen unternehmerischer Wirtschaftsrechnung und zeitaufwandsbasiertem Controlling liegt. Welchen Einfluss Fokussierung auf Wert- und Gewinn in deinem Unternehmen hat. Und viele weitere Inspirationen, die sowohl die Preisfindung deutlich verbessern und erleichtern werden, als auch dein Verständnis von unternehmerischen Handeln verändern werden.

Über den Autor: Markus Hartmann, Jahrgang 1977, ist Unternehmer und Lehrer für unternehmerisches Handeln. Seit 2016 klärt er über die Mängel von Kostenrechnung, Stundensätzen und Zeiterfassung in Agenturen auf und eröffnet einen Weg zu wert- und gewinnorientierter Preisfindung. Zudem ist er Berater für wirkungsvolle Zusammenarbeit und Organisation. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel und Beiträge, in denen er seine Erkenntnisse und gewinnwirksamen Wege und Methoden teilt. Als Redner tritt Markus Hartmann auf Konferenzen und Veranstaltungen auf. Im Rahmen seiner Seminare und individuellen Beratungen hat er bereits viele hundert Agenturen erfolgreich auf dem Weg zur wert- und gewinnorientierten Preisfindung begleitet.

© 2024 Klangkantine Audiobooks (Lydbog): 4066004582269

Release date

Lydbog: 4. marts 2024

Tags

    Andre kan også lide...

    1. Eingetaucht: New Work - Wie arbeiten wir in Zukunft? (Autorinnenlesung) Kira Marie Cremer
    2. Hayek für jedermann: Die Kräfte der spontanen Ordnung Karen Ilse Horn
    3. Teamwork Teamarbeit Teampsychologie Teamentwicklung: Incl. Bonus – Mitarbeitermotivation Projektmanagement Personalführung für den gemeinsamen Erfolg, richtig kommunizieren als Teamleiter Simone Janson
    4. Haste ma Charisma: Das 1×1 der Ausstrahlung Lutz Herkenrath
    5. Die Zwei-Klassen-Justiz Werner Tomanek
    6. Arbeit 4.0: Was tun mit dem nicht organisierbaren Rest? Armin Nassehi
    7. Wasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen Sven Geitmann
    8. China: Zukunftsmodell oder Albtraum? Europa zwischen Partnerschaft und Konfrontation Gerhard Stahl
    9. Disrupt or be disrupted - Was Unternehmen von Tesla, Uber und Airbnb lernen müssen (ungekürzt) Michael Lieser
    10. Geldschöpfung: Die verborgene Macht der Banken Horst Seiffert
    11. Nachhaltigkeit, CO2-Neutralität und andere bilanzielle Fehler Marc Lindner
    12. Das allerletzte Gefecht: Über den universellen Kapitalismus, den Kommunismus als Episode und die Menschheit als Amöbe Wolfgang Pohrt
    13. Aus dem Freundeskreis der »Weißen Rose": Otmar Hammerstein - Eine biographische Erkundung Notker Hammerstein
    14. Stalin und der Apparat: Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators Fritz B. Simon
    15. Naturgesetz Klimawandel – Das Versprechen der Energiewende und ihr Scheitern in der Praxis Fabian Brunner
    16. Der Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Franz Josef Radermacher
    17. Demokratie unter Schock: Wie die AfD einen Ministerpräsidenten wählte Martin Debes
    18. Poesie der Ökonomie: Die große Parade von Vermutungen, Vagheiten, Überredungen und Kontingenzen Birger P. Priddat
    19. GEWALT, GIER UND GNADE: Der KZ-Kommandant Adolf Haas und sein Weg nach Wewelsburg und Bergen-Belsen Jakob Sass
    20. Energiepolitik und Elektrizitätswirtschaft in Österreich und Europa: Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit Axel Kassegger
    21. Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Kai Maaz
    22. Der Aufstieg des Technosozialismus: Wie Ungleichheit, KI und Klima eine neue Weltordnung einläuten werden Brett King
    23. Vom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Barbara Prainsack
    24. Ware Mensch: Die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen können. Dietmar Roller
    25. Wann marschieren wir ein?: Militärische Interventionen als Exportmärchen guten Lebens Herfried Münkler
    26. Europa muss sich rechnen Gabriel Felbermayr
    27. Die Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Frankfurter Allgemeine Archiv
    28. Klima: Ingenieure wollen die Welt retten Geo Magazin
    29. Prima Klima mit KI: Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung Marc Winkelmann
    30. Schuld und Schulden: Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945 Constantin Goschler
    31. Die Flüchtlinge und wir: Ein Gespräch über falsche Betroffenheit, Ignoranz und echtes Mitgefühl Wolfgang Bauer
    32. Stretching Anatomie: Der vollständig illustrierte Ratgeber für die anatomisch richtige Muskeldehnung und -kräftigung Jouko Kokkonen
    33. Lenin: Vorgänger Stalins Wolfgang Ruge
    34. Elektrisiert - Teil I null Valentine-Urbschat
    35. Das Treuhand-Trauma: Die Spätfolgen der Übernahme Yana Milev
    36. Der Weg zur Energiewende Fritz Dieter Erbslöh
    37. Die Verantwortung der Linken Jan Korte
    38. Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus Thomas Biebricher
    39. Der Imperialismus der EU Tibor Zenker
    40. Was geschah danach?: Zweiter Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters ab 1949 Willi Dickhut
    41. Das kleine Weltretten 1x1 - Naturschutz, Umweltschutz & Klimaschutz für Einsteiger: Wie Sie die Probleme der heutigen Welt erkennen und in kleinen Schritten nach und nach verbessern Marieke Gesing
    42. Modern Money Theory: Ökonomische Revolution oder Geldflutung? Eine Einführung L. Randall Wray
    43. Energiewende 3.0: Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen Sven Geitmann
    44. Klima geht uns alle an: Gedanken zur Lage der Schöpfung Cornelia Füllkrug-Weitzel
    45. BRD Noir Frank Witzel
    46. Windkraft - Eine nützliche Einführung Hillmann Andy P.

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Start tilbuddet